Autor |
Nachricht |
|
Timo Schmidt neu hier
Anmeldedatum: 03.11.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 31.01.2015, 18:46 • Titel: |
|
|
Ich habe anfangs auch die Befürchtung grhabt, dass die Reifen zu schwer sind; aber nach einem Bericht / Review auf youtube hab ichs einfach mal gewagt und mir die Teile für 42 Euro pro Paar zugelegt (Proline Trencher X 3.8" auf Desperado Felgen).
Und was soll ich sagen: Bin schwer begeistert. Der Truck bügelt praktisch alles platt was ihm unter die Reifen kommt. Vor allem auf losem Gelände mit Steinen usw. kann man deutlich mehr die Sau rauslassen als mit den Stock Tires welche praktisch jeden Kieselstein an die Dämpfer weitergegeben hat, was zu einem deutlich instabileren Fahrverhalten geführt hat.
Und das schönste ist dass der Motor dabei net wärmer wird sonern eher kühler (könnte daran liegen dass ich noch mit dem 14er Ritzel an 6s fahre und sich die Gesamtübersetzung geändert hat oder ich mir das einfach nur einbilde ). Das Stock Servo hat nachwievor keine Probleme den Wagen in der Spur zu halten.
Das einzige was ich ändern musste war den Punch des Castle Reglers deutlich zurückzunehmen damit es beim Beschleunigen keine Rückenklatscher gibt ^^.
Grüsse
Timo _________________ Straße / leichtes Gelände:
LRP S8 Rebel BXe mit Hobbywing Xerun 150A, Hobbywing 7442 Brushless, OmG 20 kg Brushless HV-Servo, Spektrum DX3c Receiver und Sender, 5mm Carbon-Dämpferbrücken.
Mittleres / schweres Gelände / Bashen:
Robitronic Hurricane mit Castle Mamba Monster Regler und Motor, Savöx SC-0251MG 16 kg Brushed Servo, Spektrum DX 3c Receiver und Sender |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 04.02.2015, 01:47 • Titel: |
|
|
Aha, ja ok, vielen Dank!
Ich habs mit neuen Reifen allerdings nicht eilig, die originalen sind schon nicht schlecht, und ich habe noch drei Stück als Reserve (hatte letztes Jahr einen kompletten gebrauchten Roller bekommen als Reserve).
Erstmal muß er jetzt wieder fahrfertig gemacht werden.
Mal sehen, was der Regler dazu sagt, wenn ich ein 20er Motorritzel montiere...
Mit dem 17er am Lehner war er an 6s schon ganz gut unterwegs...
Aber probieren kann man es ja mal
Sollte auf Asphalt dann so bei 120 liegen...
Auf der Wiese muß ich dann aber wirklich aufpassen, daß nicht alles in Flammen aufgeht
Werden sehen... |
|
Nach oben |
|
 |
Timo Schmidt neu hier
Anmeldedatum: 03.11.2013 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 06.02.2015, 22:37 • Titel: |
|
|
Btw hab jetzt erst Deinen Lehner Umbau bemerkt (mit den Photos). Geile Konstruktion. Der wird in der Luft bestimmt besser kontrollierbar sein als die etwas kopflastige Werksausführung  _________________ Straße / leichtes Gelände:
LRP S8 Rebel BXe mit Hobbywing Xerun 150A, Hobbywing 7442 Brushless, OmG 20 kg Brushless HV-Servo, Spektrum DX3c Receiver und Sender, 5mm Carbon-Dämpferbrücken.
Mittleres / schweres Gelände / Bashen:
Robitronic Hurricane mit Castle Mamba Monster Regler und Motor, Savöx SC-0251MG 16 kg Brushed Servo, Spektrum DX 3c Receiver und Sender |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 17.02.2015, 23:42 • Titel: |
|
|
Der Motor sitzt aber immer noch vorne!
Ich habe mich daran gewöhnt, und es hat sicher auch Vorteile, mit dem hohen Gewicht vorn, vor allem beim beschleunigen.
Bei Sprüngen muß man halt gut aufs Gas gehen in der Luft.
In der letzten Februarwoche komme ich wahrscheinlich dazu, den Hurricane aus der (langen) Winterpause zu holen...endlich!
 |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 21.04.2015, 22:18 • Titel: |
|
|
So, nachdem der MMM seinen Dienst quittiert hat, liegt hier nun der neue Alienpower 2-8s 250A. Ein Monstrum. Sobald ich es reingequetscht und angeschlossen habe, folgen Bilder...und natürlich ein Bericht der ersten Testfahrt... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.04.2015, 14:51 • Titel: |
|
|
Ja, sorry, daß ich es hier noch nicht ergänzt habe.
Es gibt ein Problem mit dem Regler.
Nach Programmierung und Einbau lief der Motor kurz im Test aufgebockt,
bis er dann stark stotterte und der Regler sehr warm wurde.
Ich habe dann sofort die Stromversorgung unterbrochen.
Der Motor wurde dabei auch etwas warm sowie die Motorkabel.
Bis Ende der Woche kann ich mit einem Milliohmmeter die Motorwicklungen durchmessen. Verbrannt riecht da nichts...
Ich werde wohl den Regler einschicken müssen.
Wie es mit dem Motor weitergeht, weiß ich noch nicht, erstmal messen.
Sollte das passende Werte ergeben, versuche ich es mit einem neuen Alien Regler noch einmal.
Ansonsten muß auch der Motor eingeschickt werden.
Dann habe ich es hier wohl mit dem sogenannten "worst case" zu tun... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.04.2015, 17:18 • Titel: |
|
|
Verdammt. Meiner hat wenigstens 10min gehalten
Bruno is wohl bis 3. Mai nicht da, hatte heute wegen meinem Regler nachgefragt, da kam nur eine automatische Antwort.
Hoffe für Dich, dass das noch was wird mit dem Regler (meine Hoffnung schwindet langsam immer mehr...) |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.04.2015, 19:15 • Titel: |
|
|
Wieso meinst du? Das Konzept dieser Regler ist doch prinzipiell gut.
Woran es liegt, daß die abrauchen, wissen wir natürlich nicht, sollte aber doch zu beheben sein.
Ich habe ja auch noch den Lehner 2240/7 im Verdacht...wenn der mit Defekt den Reglerausgang mehr oder weniger kurzgeschlossen hat, wundert es mich nicht, daß der Regler schwitzt...
Also erstmal der Reihe nach die Ursachen ausfindig machen.
Die nächste Frage ist, wird der Regler ersetzt, auch wenn ich (unwissentlich) einen defekten Motor angeschlossen habe? _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.04.2015, 19:46 • Titel: |
|
|
Achso, Du meinst der Lehner hat den Regler gehimmelt. Das hatte ich jetzt nicht verstanden. Dachte, der Alienpower ging einfach von Anfang an nicht, oder kam irgendwie nicht mit dem Lehner klar.
Vielleicht hat der Motor einen Defekt und ist auch die Ursache für den defekten Mamba? Oder der Mamba hat bei seinem Sterben die Akkuspannung dauerhaft durch eine Spule gejagt und dabei dem Motor einen mitgegeben?
Immer schwer zu sagen hinterher  |
|
Nach oben |
|
 |
|