RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic Hurricane

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Robitronic Hurricane » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 26, 27, 28  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 20:07    Titel:
    Ich vermute, daß der Mamba durch Überlastung mit dem Lehner einen Schaden am Motor verursacht hat. Alles war warm/heiß, Akkukabel, Regler, Motorkabel und Motor. Die Akkus hatten normale Temperatur.
    Beim Versuch am Alienregler wurde "nur" der Regler, Motorkabel und der Motor warm, wobei der Regler das höchste Fieber hatte...
    Daher will ich ja auch erstmal die Wicklungen messen (den ohmschen Widerstand).
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    farkas
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.06.2006
    Beiträge: 182

    BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 20:12    Titel:
    gleich hebt er ab hat Folgendes geschrieben:

    Daher will ich ja auch erstmal die Wicklungen messen (den ohmschen Widerstand).


    Mach nen Generatortest,ist genauer wie nur den
    Widerstand durchzumessen.
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 20:15    Titel:
    Also Welle drehen und mit Oszi die Sinuskurven abbilden?
    Geht, kleines Oszi ist vorhanden...mach ich, danke.
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    farkas
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.06.2006
    Beiträge: 182

    BeitragVerfasst am: 27.04.2015, 20:36    Titel:
    Jepp,Ozi ist optimal.
    Nach oben
    T7891
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.05.2010
    Beiträge: 114
    Wohnort: 80687 München

    BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 09:10    Titel:
    Danke für die Infos, bringtm ich aber dann leider erst mal von den Alienpower ab. Da bleibe ich dann bei den üblichen Verdächtigen. Schade...
    _________________
    Savage XL - Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
    Baja Flux 12S
    http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 28.04.2015, 10:17    Titel:
    Abwarten... Wink
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 29.04.2015, 17:46    Titel:
    Ich habe gemessen. Das Ohmmeter gibt so kleine Meßbereiche nicht wirklich her, aber etwas Ausschlag der Nadel war ganz gut zu erkennen, und bei allen drei Anschlüssen exakt gleich.
    Mit der Bohrmaschine habe ich dann mal den Motor drehen lassen.
    Auch hier war der Meßbereich des kleinen Oszilloskops nicht optimal, aber ich hatte drei ganz schöne Sinuskurven auf dem Schirm...
    Da sollte also eigentlich alles in Ordnung sein.
    Nächste Woche kümmere ich mich um den Alienpower Regler, daß der zurückgeschickt wird. Ich denke, ich werde es ein zweites mal damit versuchen.
    Den TP 4070 2Y habe ich trotzdem bestellt, das möchte ich mal probieren
    Very Happy
    Von den castle XL2 Reglern bin ich auch nicht so überzeugt, aber ich habe das Angebot hier im Forum gesehen und werde den ebenfalls testen.
    Wenn der auch kaputtgeht, habe ich ja noch die Chance, den von castle ersetzt zu bekommen. Weitergehen muß es ja schließlich.
    Irgendwie bin ich inzwischen da gelandet, wo andere mit 1:5ern hantieren (abgesehen vom 6s Setup)...
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 19:09    Titel:
    Nächstes Update:
    XL 2 eingetroffen, eingebaut (paßt super), programmiert und getestet.
    Motor lief vorwärts und rückwärts, Bremse funktionierte seltsamerweise nur beim Rückwärtsfahren. Hat dafür jemand eine Erklärung?
    Dann nach draußen:
    Einen halben Meter gefahren, dann ein knackendes Geräusch...
    Kabel abgezogen, Getriebe steckte fest. Motor ausgebaut, die Welle steckt fest...Daher gibts jetzt auch keine Bilder, die mache ich dann, wenn nach fast einem Jahr endlich wieder alles funktioniert.
    Jetzt warte ich auf den TP 4070...
    Was ich mit dem Alienregler und dem Lehner machen soll, weiß ich noch nicht...
    Aber das Auto ist nach wie vor super Laughing
    Da gibts absolut keine Probleme...
    Ich wünsche allen, die fahren können, viel Spaß!
    Ich habe seit Anfang 2014 bis heute insgesamt ca. 50 Akkuladungen geschafft, immer wegen Problemen mit der Elektronik.
    Normalerweise fahre ich 100 Akkus/Jahr.
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    Leberwurst
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 20:20    Titel:
    Hi,

    hört sich so an, als ob vorwärts und rückwärts vertauscht sind, einfach mal die beiden äußeren Motorkabel wechseln oder beim Regler vorwärts und Rückwärts umprogrammieren.
    Beim rückwärts hat soweit ich weis kein Regler eine Bremse oder doch?

    Grüße
    Patrick
    Nach oben
    gleich hebt er ab
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.03.2012
    Beiträge: 421
    Wohnort: Viersen

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 20:25    Titel:
    Danke für den Tip. Motorkabel tauschen ist nur ohne Motor schlecht...
    Ich hatte das auch bereits gemacht, von daher...
    An Rückwärts Bremse kann ich mich jetzt auch nicht erinnern...ich komme halt kaum noch zum Fahren... Crying or Very sad
    _________________
    Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Robitronic Hurricane » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 26, 27, 28  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Troubles mit Robitronic Regler & LRP Brushless Motor! Totto2010 3 23.01.2016, 18:29
    Keine neuen Beiträge Robitronic Hurricane - CEN Differential Umbau! Fluxfahrer 0 06.07.2014, 19:18
    Keine neuen Beiträge Neuer Robitronic Hurricane: Ein paar Fragen... Timo Schmidt 1 08.02.2014, 19:38
    Keine neuen Beiträge Kaufentscheidung Traxxas, Robitronic oder doch lieber Kyosho Phillip N. 10 31.01.2014, 17:38
    Keine neuen Beiträge robitronic akkus laden jay 0 07.12.2013, 17:39

    » offroad-CULT:  Impressum