Autor |
Nachricht |
|
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 11.08.2008, 22:05 • Titel: Rustler VXL mit Mamba Max und 4s A123 |
|
|
Hallo zusammen,
da ich mit meinem Master Smacker nicht so den Spaß habe widme ich mich wieder meinem Rustler.
Habe heute das Chassis so bearbeitet, das ich max 5 Zellen A123 längs zur Fahrtrichtung nebeneinander im Auto platzieren könnte.
Bis 4s dürfte ja das BEC im Mamba Max einwandfrei funktionieren, deswegen möchte ich nicht darüber gehen, außerdem könnte ich so noch eine schöne Akkuhalterung bauen.
Was haltet ihr von dieser Idee? (Müsste mir dann halt noch einen anderen Motor holen, aktuell CC4600)
Oder soll ich die 4 Zellen dann doch lieber als 2s2p verschalten, den Motor behalten und einfach etwas länger übersetzen.
Zuletzt bearbeitet von Markus2811 am 11.08.2008, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 11.08.2008, 22:29 • Titel: |
|
|
Das BEC ist nur für 3s Lipo (11,1V) ausgelegt.
Mit 4s A123 (unabhängig von BEC) sollstest Du lieber nicht probiert: das wird der Regler grillen. Einer hat es schon mal probieren.
Ich sehe auch keinen Sinn das zu probieren - schon bei 3s wird es dein Getriebe zerfetzen oder das Auto überschlägt sich nur noch.
Meine Empfehlung: mach ein 2s2p daraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 11.08.2008, 22:46 • Titel: |
|
|
Ich fahre bereits mit 3s!
Das Getriebe als auch die Antriebswellen machen keinerlei Schwierigkeiten.
Der Regler ist bis 12 Zellen NimH ausgelegt (14.4V) also wird er die 13.2V von 4s A123 wohl auch vertragen.
Allerdings würde ich mir dazu dann auch einen "langsameren" Motor holen, z.B. einen mit ~2500kV. |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.08.2008, 00:11 • Titel: |
|
|
Mit der Spannung hat der Regler kein Problem: manche haben schon mit 5s LiPo probiert, manche haben überlebt, manche nicht.
Markus2811 hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings würde ich mir dazu dann auch einen "langsameren" Motor holen, z.B. einen mit ~2500kV. |
Das könnte funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 13.08.2008, 18:36 • Titel: |
|
|
So, hab mich nun gegen die A123 entschieden.
Mir gefallen die Zellen zwar sehr gut, aber die Bauform ist das Problem daran.
Aus Kompatiblitätsgründen hab ich mir nun 7.4V 4000mAh SLS ZX 30C Akkus geholt, die sind einfach universeller einsetzbar. |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 20.09.2008, 16:50 • Titel: |
|
|
Da ich mir nun noch einen E-Maxx geholt hab, und da die A123 schön in den Akkuschacht passen, hab ich mir 2 Packs 4s1p geholt.
Diese sollen dann im E-Maxx als 8s1p eingesetzt werden.
Heute hab ich aber mal einen Pack im Rusti getestet:
Rustler VXL mit Mamba Max 4600 mit Stampede Rädern und 19/86 Übersetzung.
Der Regler hatte bei den heutigen 15° Grad Außentemperatur grad mal geschätzte 30°, der Motor ca. 45° und der Akku ~40°.
Bin aber nur einen halben Akku gefahren. |
|
Nach oben |
|
 |
|