Autor |
Nachricht |
|
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.02.2012, 06:05 • Titel: |
|
|
Wenn die Auflageflächen der Ditanzringe nicht absolut exakt sind, eiern die InnenRinge der Lager. Deshalb benutze ich diese Aussenringen von kleine Kugellagern als Distanzring. Bei denen sind die Strinnseiten100% parallel zueinander. Da die Lager ja gegen die Disztanzringe verspannt werden, reichen da schon kleine Ungenauigkeiten, und die Lager gehen ratzfatz kaput. Wenn nötig sollte man zum Ausdizanzieren auch hochwertige PassScheiben verwenden. Beim Zusammenbau darf kein Dreck zwischen den STrinseiten der Lageringe und den Kugellagern gelangen, sonst eiern die Innenringe der Lager auch wieder(Putzknete verwenden).
 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.02.2012, 00:21 • Titel: |
|
|
@s.nase: Ich finde Deine Lösung absolut klasse. Aber ich habe mich den ganzen Tag gefragt, ob das so praktikabel ist. Wenn man mal im Feld mal da ran muss, ist mal echt angeschmiert. Dann müsste man schon eine bereits montierte Baugruppe inpetto haben.
Für mich ist das wohl nichts. Bei mir muss es doch eher schnell gehen. Obwohl ich das technisch schon reizvoll finde. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.02.2012, 16:15 • Titel: |
|
|
Wer den von s.nase vorgeschlagenen Spacer verwenden möchte: Die optimalen Abmessungen für den Savage sind 8x10x2,05mm. Das gilt sowohl für die Stock-Lenkhebel, als auch für die hinteren Integy HD Radträger. Der Lagerabstand beträgt zwar genau 2mm, jedoch gibt v.a. der Kunststoff unter Druck etwas nach. Wählt man den Spacer zu breit (jedenfalls 2,1-2,15mm), so lassen sich die Radlager hin und her schieben, weil sie am Außenring keinen festen Sitz mehr haben.
Die Radlagerung wird dadurch weitestgehend spielfrei (vgl. Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors!) und dennoch leichtgängig. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.02.2012, 19:36 • Titel: |
|
|
Wenn man die Achse vorher etwas einfettet, bekommt man die Distanzringe mit dem Schrumpfschlauch auch ohne weiteres runtergeschoben und auch wieder drauf.
Nun ist die Frage ob es ein Kugellager gibt, mit 10mm Aussendurchmesser und 2mm Breite. Die zusätlichen zenhntel kann man ja mit ner PassScheibe erzeugen.
Sind die Lager echt nur 2mm auseinander. Das ist ja nicht gerade viel, und sorgt des halb für reichlich Hebelkärfte auf die Lager. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.03.2012, 23:32 • Titel: |
|
|
Wer sich das Bohren der Achsen ersparen will, kann zur Serpent Art. Nr. 600223 greifen.
Das sind 4 Radmitnehmer die mit 16x2,5mm Stiften fixiert werden können. Genauso wie bei den Mugen-Mitnehmern muss man den Bund hinten auf 0,2mm Höhe abschleifen. (Wer es sich einfach machen möchte: Rückseite der Radmitnehmer komplett plan schleifen und dann eine 0,2mm Passscheibe einfügen)
Die von s.nase vorgeschlagene Kugellager-Distanz ist bei dieser Lösung jedoch Pflicht! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.03.2012, 09:51 • Titel: |
|
|
Was meinst du mit bohren? Bei meiner Version muß nix gebohrt werden, nur die Mutter auf der Achse muß ne Phase bekommen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 30.11.2012, 22:11 • Titel: |
|
|
Ne Frage: Hat das ganze mit dem Insert sich als langlebig erwiesen oder gibt schwächen?
Grüße
Massaguana _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 04.12.2012, 13:32 • Titel: |
|
|
Hallo,
die von Aaron abgebildeten selbstsichernden Radmutter haben übrigens die Nummer Mugen E0219 und passen auch optimal auf die Integy Hex Wheel Hubs mit Offset. Diese haben nämlich an der 17er Mutter einen Inneneinstich mit einem O-Ring am Innengewinde der sichern sollte, das aber nicht so optimal hält.
Gruß Toni _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
|