Autor |
Nachricht |
|
arpeggiator Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 30 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.01.2013, 14:27 • Titel: |
|
|
Hallo, Fluxkollegen !
habe soeben folgendes entdeckt und würde gerne eure Meinung dazu wissen !
HPI Savage Flux Warlock Wheel Wide Hex
+5mm 17mm Wide Hex Hub with a Warlock wheel Adapter Set for the HPI Savage Flux warlock wheels
*The slots engage the webbing molded into the back of your HPI Warlock wheel.
FEATURES:
Purple and black anodized aluminum CNC construction
Six slot reinforcement ring cup
Mounting hardware
YOU WILL RECEIVE:
Four +5mm wide Hex hub adapters
Four Six slot reinforcement ring cup
Four Round wheel nut
Four Threaded 17mm Hex nuts
REQUIREMENTS:
HPI Savage Flux
SPECIFICATIONS:
length: 1/2" (12mm)
height: 3/4" (17mm)
COMMENTS:
Six slot reinforcement ring cup are special made for HPI with Warlock wheel.
Warlock wheel HPI3192, HPI3193, HPI3191 Only work with these wheel.
Flip over or remove the Warlock wheel Adapter Set you can use it as a +5mm 17mm wheel hex.
Was mir nicht klar ist: Sind die 4 Hülsen (links unten) auf dem Gewinde der Originalachsen zu montieren - wär nett...
und wozu ist der Innen6kantschlüssel dabei ?
lg Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 10.01.2013, 15:06 • Titel: |
|
|
Würde mal sagen, dass die Adapter auf die Achse mit Pin gesteckt werden und dann kommt diese Hülse (mit dem Schlüssel der dabei ist) in die Mitnehmer auf die Orginalwelle. Ist vom Prinzip her so wie das, was Aaron hier im Thema vorstellt.
Die Idee mit den Verstärkungen finde ich ganz nett, würde mich durchaus interessieren ob das wirklich funktioniert oder mehr dem Voodo-cult zu verschreiben ist.  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
arpeggiator Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 30 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.01.2013, 16:04 • Titel: |
|
|
ah mit dem innensechskant (stirnseitig ) kommt die Hülse auf das Gewinde der originalachse als Support für den Überstand (+5mm).
ich hatte die ganze Zeit überlegt wo deine Madenschraube wär...
hab mir erst vor ein paar Tagen die XL Achsen bestellt, vielleicht hol ich mir dieses Set aber trotzdem auch....
@aaron: warum magst du 5mm Offset nicht ? |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 11.01.2013, 11:55 • Titel: |
|
|
Mir währen 5mm zu wenig...
Hab nun den Umbau wie von aaron beschrieben drauf.... bin mal gespannt... _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.01.2013, 21:11 • Titel: |
|
|
Die 4 Teile mit den kleinen Schlitzen, und den großen Innensechskant greifen wohl innen an den Streben der Warlock-Felgen oder?
Somit besteht keine Gefahr mehr das sich der Kunststoffsechskant mal rundscheuert.
Deshalb funktionierts wohl auch nur an den Felgen die vom Hersteller angegeben sind.
Edit: Habs gerade an den Original Flux Felgen ausprobiert, und diese greifen total Passgenau in die Felgenverstrebungen ein. _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.04.2013, 21:27 • Titel: |
|
|
Nachdem die Serienaufnahme des Savage einfach nicht hält - HPI braucht wohl noch 3 Savage Flux Generationen um das zu beseitigen - werde ich die HR-Conversion testen. 1/2" Offset Felgen werden leider auch immer rarer, und 5mm + 1/4" sind auch fast 1/2"...
Diese, und parallel dazu eine Großmodell-inspirierte Radmutter mit Feststellschraube by lampevonbad:
Ich hoffe, die Qualität der HR Teile entspricht dem Gewohnten. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.04.2013, 22:29 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Die Hot-Racing Teile würde ich in ihrer Qualität über jenen von Integy und Golden Horizon einschätzen. |
ernsthaft? ich hatte jetzt noch nicht so viele alu teile. aber ich hätte jetzt die HR teile eher so auf der ebene ähnlich wie integy gesehen und klar unter golden horizon. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 23.04.2013, 11:17 • Titel: |
|
|
ok. das erstaunt mich etwas aber gut. vielleicht hat sich da auch was getan mit der zeit die paar hot racing teile bei mir sind schon jahre her.
aber integy ist nicht auf einer qualitätsstufe mit golden horizon zu sehen? ich würde jetzt da gh klar höher einstufen was die qualität angeht.
gut spielt letztlich vielleicht auch nicht so eine rolle und kommt vor allem wohl stark auf die funktion des einzelnen teils an.
greets _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|