Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.04.2013, 18:33 • Titel: |
|
|
Von GH bin ich enttäuscht. Hatte einen äußerst dysfunktionalen Servosaver von denen. Natürlich rechtfertigt der Einzelfall keine Pauschalmeinung über die Marke, aber da sie sonst nicht viel Interessantes für den Savage haben, wird's dabei bleiben.
Integy hat - bei aller berechtigter Kritik - ein paar _sehr_ gute Teile im Sortiment. Beliebt und bekannt die Savage XL Radträger, die scheinbar sogar mehr aushalten als die HPI Originalteile.
Und weiters zu erwähnen: Die Integy Heckflügelhalterung für den RC8B macht an meinem 7kg Stuggy alles klaglos und unverformt mit, wo die Kunststoffhalterung nach dem ersten Überschlag abgerissen ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 23.04.2013, 22:33 • Titel: |
|
|
jo ich denke auch letztlich kann man wohl nicht vom einzelnen teil auf die ganze marke schliessen das stimmt schon. ich habe auch das eine oder ander integy teil, dass eigentlich ok ist. oder auch von gpm etc.
von dem her ist das wohl jeweils ziemlich spezifisch. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 30.04.2013, 23:20 • Titel: |
|
|
So, ich habe die besagten Hot-Racing Radmitnehmer heute erhalten.
Qualitätsanmutung: Ausgezeichnet. Das Material scheint hochwertig, zumindest vergleichbar mit dem üblichen 1/8 Buggy/Truggy Standard zu sein. Der Mitnehmerstift ist um gut 2-3mm länger als der Stock-Mitnehmer.
Im Vergleich zu Integy werden die Gewindehülsen zum Fixieren der Radmitnehmer als Stahl gefertigt. Damit kann man sie mit dem beiliegenden Inbusschlüssel richtig gut festziehen, ohne den Innensechskant zu überdrehen.
Die geschlossenen Radmuttern verfügen zur Sicherung über einen O-Ring im Inneren. Ob sie halten, wird sich zeigen. Dankenswerterweise hat Hot-Racing das M12x1,0 Gewinde gewählt, sodass (fast) jede beliebige 1/8 Radmutter verwendet werden kann.
Der Ersteindruck ist daher ein ausgesprochen guter. Der Praxistest wird am Samstag folgen! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
loephi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 20.07.2013, 22:17 • Titel: |
|
|
Hi zusammen
habe heute mal den Flux auf die Stockmitnehmer vom Serpent 811 umgebaut, Sie passen absolut perfekt, man muss weder den Bund abschleifen noch das Pinloch vergrössern und mann musste die mitnehmer leicht auf die Fluxachse aufdrücken. der Mitnehmer hällt bombenfest und der Rundlauf ist auch top. =) Was ich jedoch noch ändern muss ist den Stock pin gegen anständige 17mm lange Pins auswechseln, habe garnicht gesehen dass bei den Mitnehmern keine Pins beiliegen.
Gruss Philip |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 21.07.2013, 17:44 • Titel: |
|
|
loephi hat Folgendes geschrieben: |
Hi zusammen
habe heute mal den Flux auf die Stockmitnehmer vom Serpent 811 umgebaut,
Gruss Philip |
Hast Du eventuell noch eine Produktnummer?
Vielen Dank. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
loephi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 21.07.2013, 18:41 • Titel: |
|
|
Hi
Klar die hab ich noch, aber wie ich heute beim bashen erfahren musste lockern sich die Muttern auch. Ob die immer so passen weiss ich nicht, bei mir hats aber ohne modding funktioniert. das problem ist jedoch das die Stockfelge den Pin nur halb verdeckt und der Pin somit rausrutscht und sich verselbständigt, wenn die Mutter sich löst. Muss mal nach besseren Muttern suchen.
Was ich jedoch als lösung sehe sind die Serpent 600297 Muttern, da könnte man bei den kleinen Löchern madenschrauben in die Felge reindrehen. Die kosten hier in der Schweiz jedoch unverschämte 45.90 CHF!!!
Mich nimmt wunder ob diese Muttern die aaron hatte mit diesen 2 Madenschrauben funktionierten.
weiss jemand zufällig wie tief die Sechskante in der Proline Desperado Felge tief sind?
Zu den Art.nr auf der Serpent Homepage:
Mitnehmer Serpent 600223
Mutter Serpent 600222
Pin habe ich noch stock drin, die sinnd aber zu kurz. Habe auf der Serpenthomepage keine Gefunden, es gehen aber alle 2.6x17mm pins
Gruss Philip |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.10.2013, 00:13 • Titel: |
|
|
Ich habe seit ein paar Monaten ebenfalls die Mitnehmer von Hot Racing am Savage Flux 2350 im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Nachdem sich die originalen Muttern immer wieder gelöst hatten, hält die Sache nun bombenfest.
Das einzige Problem bis jetzt: In einer Mutter ist der O-Ring gerissen. Naja, Sicherungslack tut's auch. Muss schauen, ob irgendwo Ersatz zu finden ist.
Die Verstärkungsringe finde ich ziemlich genial:
Vor einiger Zeit – noch mit den originalen Mitnehmern – hat sich bei einer Felge der Mitnehmer durchgedreht. Normalerweise ist die Felge damit unbrauchbar, dank des Rings kann ich sie jedoch problemlos weiterverwenden. Mal sehen, wie lange das hält …  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.10.2013, 11:57 • Titel: |
|
|
Das kann ich bestätigen; die Hot-Racing Radmitnehmer sind endlich eine vernünftige Lösung für das "17mm-Problem" des Savage.
Zwei Tipps dazu:
Manchmal klemmen die Radmitnehmer an der Achse fest und lassen sich nach dem Abschrauben des Insert-Bolzens nicht abziehen. Wenn man den Mitnehmer mit 6,5mm durchbohrt, geht's problemlos. Dem Rundlauf schadet das auch nicht, hier wird ohne diese Maßnahme einfach bei jedem Festschrauben der Mitnehmer mit der Radachse verpresst.
Zweitens: Die Losi-Radmuttern für die 8ight Modelle passen vom Gewinde her, sind ebenfalls geschlossen und bieten einen geriffelten Flasch, sodass sich die Muttern nicht mehr lösen können. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
arpeggiator Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 07.05.2012 Beiträge: 30 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.10.2013, 15:26 • Titel: |
|
|
@Aaron,
heißt die Empfehlung für die Losi Teile im Umkehrschluss, dass die Mugen Radmuttern e0219 NICHT passen ? Wollte mir die grad besorgen....
Wenn ich nämlich Proline Desperado-Felgen montiere (ohne den purpurnen Felgenadapter), ist das Gewinde der HotRacing-Muttern meiner Meinung nach nämlich zu kurz und die Räder wackeln !
Ideal wären geschlossene Muttern mit längerem Gewinde und geriffeltem Flansch _________________ Savage Flux
E-Revo VXL
Baja 5k Flux |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|