Autor |
Nachricht |
|
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 05.06.2013, 23:49 • Titel: |
|
|
Das schöne Wetter wurde gleich genutzt und ich hab 6 Akkuladungen durchgeheitzt. Ich war wieder im Steinbruch und bis jetzt hat sich nichts erwähnenswertes an der Caro getan.
Es sind nur ein paar Krazer dazugekommen aber nicht der Rede wert.
Ich hab den Savage mal ein bisschen genauer unter die Lupe genommen, konnte aber nichts Feststellen. Nur der Caro Halter Vorn ist ein bisschen nach hinten gebogen, was das anbringen der Splinte ein wenig erschwert.
Die Shocktower sind noch ganz. Beides war neu als ich die Caro bekommen hab.
Was mir sorgen macht, ist die vordere Stoßstange. Hab heut ein paar mal gesehen das sie sich unter die Caro geschoben hat nach ner missglückten Landung Dann ist die Caro das erste das aufschlägt von vorn und ich befürchte sie könnte da brechen.
Mal sehen wie sich das entwickelt. Ich werd mal die Caro ein bisschen tiefer nehmen und es weiter im Auge behalten.
Ich hab jetz ungefähr 15-20 Akku Ladungen im groben und nicht ganz so groben Kies durch. 4s und 6s und bin immer noch positiv Überrascht von der Caro
Hoffen wir das es so bleibt
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 08.06.2013, 09:36 • Titel: |
|
|
Bis jetzt hab ich mich noch nicht entschieden wie es mit dem Bash Flux weitergeht. Ich schwanke noch ob ich ihn wieder auf normale länge zurückbauen werd oder auf XL belasse. Aber es wird auf jeden Fall die Beetle Caro. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 09.06.2013, 20:19 • Titel: |
|
|
Die ersten schlechten Nachrichten
Hab ja schon berichtet, das es mir die Stoßstange unter die Caro drückt.
und befürchtet das dann was bricht. Ich hab die Caro ein wenig tiefer gemacht aber scheinbar nicht weit genug.
und das ist das ergebnis...
Die Caro ist mir vorn gesprungen. Nicht durchgängig gebrochen.
Es schaut aus als ob eine Schicht gesprungen ist. Die Innenseite ist noch intakt.
Innenseite genau da wo der Sprung ist.
Sie ist jetzt nicht mehr so steif wie am Anfang. Wenn ich die Caro jetzt vorn und hinten zusammen drücke biegt sich der Sprung ein wenig auf. Der Rest gibt nicht nach.
Ich denke aber das es kein Problem der Caro ist sondern ein "Bediener Fehler" war. Wenn die Stoßstange nicht darunter gewesen wär, hät sie den Sprung bis jetzt nicht bekommen.
Der Rest der Caro schaut eigentlich noch gleich aus. Ein paar Schrammen sind natürlich dazugekommen aber sonst ist sie noch intakt.
Die Ecken:
Wie ihr seht, schaut der Rest noch gut aus.
Ich werd noch ein Video hochladen mit ein paar schönen und ein paar verpatzten Landungen.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 13.06.2013, 23:07 • Titel: |
|
|
Die Caro tiefer nehmen hat auch nichts gebracht... Ich hab die Carohalter vorn und hinten so tief wie möglich gemacht. Die Stoßstange hat es trotzdem wieder darunter geschoben.
Resultat:
Der Riss ist aber nicht durchgängig.
Die Innenseite schaut immer noch gut aus. Auch die Stabilität hat sich kaum verändert.
Ansonsten bin ich immer noch zufrieden mit der Caro.
Ich hab heute die übersetzug geändert von 2.72 auf 2.24
Ich hatte jetzt eine Weile das 49er Palstikhauptzahnrad zum probieren ob Plastik hält und ein 18er Ritzel. An 6s gings ja noch, aber an 4s viel zu langsam.
Jetzt hab ich das 47er Plastik HZ drauf und ein 21er Ritzel
Nun war ich das Vollgas geben schon so gewohnt. Drum bin ich heut eigentlich nur auf dem Dach unterwegs gewesen. Beim anfahren vom Sprung immer wieder überschlagen oder beim Sprung selbst bin ich schon im Backflip abgehoben und etliche mal schwer aufs Dach geknallt. Der schlimmste war über einen ca. 3m hohen Kieshaufen.
Der Haufen geht ca 60° schräg rauf und ist oben ca 3m breit abgeflacht. Hinten geht es wieder schräg runter. Eigentlich wollte ich darüber und in der schräge landen, aber ich hatte viieeel zu viel schwung und segelte darüber. Volle Dachlandung auf Kies aus ca. 4-5m höhe
Als kleiner Eindruck mal ein Video vom Test-Gelände
Es ist mir aber aufgefallen das ich nicht viel Videos hatte mit der Fieberglas Caro. Darum hab ich auch ein paar andere mit der Orginalen dazugepackt.
http://www.youtube.com/watch?v=A999F7MJV-E
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 23.06.2013, 16:13 • Titel: |
|
|
So jetzt hab ich die Caro fast durch...
Ich hab einen ähnlichen Hügel wie beim letzten mal wieder zu schnell genommen und bin mit der Stoßstange voran in den Boden eingeschlagen
Der Aufprall war so heftig, das es mir beide!! Akkustecker getrennt hat und im Boden ein Krater zu erkennen war.
Auf dieser Seite wollte ich rauf...
und hier wieder runter...
Nun ist die Caro vorn fast durchgebrochen. Wenn ich sie biege hört man es auch knacken
Die Innenseite hält zwar noch, aber der Riss ist schon fast zu sehen.
Hier ist noch ein Video von dem Hügel und ein paar Sprüngen. Allerdings ist der Einschlag nicht drauf. Da ist natürlich wieder mal keine Kamera gelaufen
http://youtu.be/jwv5peMYEiM
Jetz werd ichmal in den Baumarkt gehen und schauen mit was ich den Riss reparieren könnte. Ich kenn mich damit nicht aus. Vielleicht hat einer von euch ne Idee mit was ichs ausfüllen könnt.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 16.08.2013, 12:36 • Titel: |
|
|
Nun hat es etwas gedauert, aber ich hab mal versucht den Bruch zu reparieren.
Zuerst hab ich die losen Teile entfernt und die Stellen gereinigt.
Die Matten zugeschnitten und das Harz angemischt. Es wurde innen und aussen 1 Matte über den Bruch gelegt und mit dem Harz verklebt.
Die ersten 2 Akku Ladungen hat sie hintersich und die Caro macht wieder einen stabilen Eindruck. Auch lässt sie sich nicht mehr biegen.
Beim nächsten mal werden die Stellen, an denen die losen Teile rausgebrochen wurden, erstmal mit einer kleinen Matte gefüllt bevor eine große drüber kommt.
Aber die Caro mus ja kein Schönheitswettbewerb gewinnen
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.08.2013, 22:44 • Titel: |
|
|
Cool, dass das wieder hält.
Was ist denn jetzt dein persönlicher Eindruck dieser Karosse? Denkst du, dass das eine Lexan-Karo auch/besser ausgehalten hätte? Würdest du die Fiberglaskaro nochmal kaufen?
Hast du eigentlich die Beetle schon gekauft? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 16.08.2013, 23:57 • Titel: |
|
|
Bin auch schwer überrascht das sie wieder so gut hält. Als ich sie probiert hab zu biegen, ist mir vorgekommen das sie wieder genau so stabil ist wie vorher.
Ich hab zur Zeit Probleme mit dem Empfang und sobald der Savage hinter einer Kuppe steht verliert er die Verbindung. Jetzt bin ich über eine Kuppe gesprungen und da hat er sie kurz verloren. Ich konnt den Savage in der Luft nicht mehr steuern und bin aus ca 2.5m frontal auf die Front aufgeschlagen. Es hat zwar "gekracht" das ich mir gedacht hab jetzt ist sie wieder hin. War aber nicht so. Konnt keinerlei beschädigung ausmachen.
Also mein Persöhnlicher Eindruck ist sehr sehr positiv.
Ich denke wenn mann nicht dauernd auf der Schnautze landet...wie ich bringt man die Caro nicht ohne weiteres um.
Von der Orginal Lexan XL-Caro halte ich gar nichts, 2 Dachlandungen und sie hat Risse.
Ich hab noch ein Versuch gestartet mit einer Lexan XL-Caro die Ich innen mit Überresten der Plastik-Spritz Teile versteift hab. Die "Wellen" an denen einzelne Plastik Teile halten, hab ich mit Panzertape draufgeklebt. (kann noch Fotos nachreichen damit man besser versteht was ich mein) Es war auch eine sehr spürbare Verbesserung . Aber so hält sie auch nicht ewig. Also ich kauf definitiv keine Lexan mehr für den Flux.
Wegen dem Beetle hab ich mich immer noch nicht entschieden, da der Flux 5b-Style nochnicht fertig ist. Somit ist der Flux noch nicht zerlegt und es ist noch offen welche länge er haben soll.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|