Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.04.2012, 14:09 • Titel: |
|
|
Ich mag den ersten April nicht :/


Das Servo ist ca. 5,8mm zu lang.
Wie Lang sind eure Jumbo Servos?
Das von Aaron verwendete Hitec ist laut Daten 59mm lang. :/
Als Servoplatte habe ich mir die von Alza Racing gekauft. Von der Qualität und der Passung einwandfrei, bis auf das Servo
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i
Zuletzt bearbeitet von RCPhilN am 01.04.2012, 16:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 01.04.2012, 14:35 • Titel: |
|
|
Eigentlich geht man davon aus, dass Leute nach den Maßen schauen!
Du hast mit dem Savöx kein Jumbo-Servo, sondern eines der Quarter-Scale Klasse gekauft!, und diese sind ca 6,5mm länger als Jumbo-Servos (Hitec HS-805BB(MG) gehört zB auch dazu)...
Das nächste mal die Maße abgleichen  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.04.2012, 15:18 • Titel: |
|
|
also ein XL Jumbo Servo.
Habe gedacht es gibt keine größeren als "Jumbo"
Nun Gut, muss das Servo dann zurück schicken.  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 21.04.2012, 18:36 • Titel: |
|
|
Hallo
Hat zufällig auch jemand den Hitec HS-5755 Servo verbaut o.ä. und mal versucht diesen mit 7.4V zu betreiben? Da ich meinen Servo noch normal über den Empfänger betreibe, habe ich im Stand noch nicht die optimale Kraftübertragung. (ich drücke den Wagen mit der vorderen Achse etwas fester auf den Boden, da merkt man, dass der Servo nicht gegen ankommt, wird also so gut wie keine bewegung übertragen) Meine hoffnung liegt da bei 7,4V zb.
Habt ihr es evtl. mit einem BEC Regler gelöst?
Viele Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 21.04.2012, 19:03 • Titel: |
|
|
Battle hat Folgendes geschrieben: |
ich drücke den Wagen mit der vorderen Achse etwas fester auf den Boden, da merkt man, dass der Servo nicht gegen ankommt, wird also so gut wie keine bewegung übertragen |
Liegt das vielleicht daran, dass die Servofeder die Lenkung "auf macht"?
Hast Du noch die originale Servofeder drin? Die dürfte eine ganze Nummer zu weich sein, so dass das Servo das Servohorn durchaus bewegt, die Servofeder die Bewegung aber schluckt.
Ein externes BEC gibt natürlich mehr Kraft. Wie viel die Servos bei welcher Spannung liefern, kann man meist bei den Herstellern einsehen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 21.04.2012, 19:59 • Titel: |
|
|
Ich hab das Servo verbaut und betreibe es mit 8V an einem Castle BEC Pro mit 20A Leistung
Mir fehlt aber noch die Anlenkung, also die Verbindung vom servohorn mit der Lenkung selbst. Hab leider keine Gewindeschneider um mir was selbst zu basteln -.-
Da muss ich mir was einfallen lassen.
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 21.04.2012, 20:13 • Titel: |
|
|
Das 5755 mit mehr als 7,2V zu betreiben ist nicht empfehlenswert, ein Block bei 8V (lass es nur ein Steinchen sein) und das Servo ist durch! Hab da auch so meine Erfahrungen mit dem baugleichen Rhino gemacht.
Zudem kann man die durch die 2V gesteigerte Lenkkraft im Savage sowieso nicht umsetzen, ist also m.M.n. ein wirklich unnötiges Risiko...
Edit: wer unbedingt eine höhere Spannung nutzen möchte, sollte sich das 5765mh anschauen... |
|
Nach oben |
|
 |
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 21.04.2012, 23:36 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Battle hat Folgendes geschrieben: |
ich drücke den Wagen mit der vorderen Achse etwas fester auf den Boden, da merkt man, dass der Servo nicht gegen ankommt, wird also so gut wie keine bewegung übertragen |
Liegt das vielleicht daran, dass die Servofeder die Lenkung "auf macht"?
Hast Du noch die originale Servofeder drin? Die dürfte eine ganze Nummer zu weich sein, so dass das Servo das Servohorn durchaus bewegt, die Servofeder die Bewegung aber schluckt.
Ein externes BEC gibt natürlich mehr Kraft. Wie viel die Servos bei welcher Spannung liefern, kann man meist bei den Herstellern einsehen. |
Also Servofeder ist schon die Starke, und zudem habe ich diese fast bis zum Anschlag fest gedreht. Da macht leider tatsächlich der Servo vorher schlapp.
Habe just jetzt mal auf die Verpackung des Servos geschaut... da stehen die Werte sogar nur bis 6.0 Volt. Was aber wiederum ok zu sein scheint... denn das ist das Max was mein Empfänger (LRP C3-RX Empfänger Stromversorgung: DC 4.8-6.0V (nominal)) überhaupt zur verfügung stellen kann. Also werde ich jetzt mit einem Castle CC-BEC ganz gut beraten.
- Wenn ich da jetzt ein Logikfehler / Denkfehler drin habe bitte melden! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 21.04.2012, 23:59 • Titel: |
|
|
Battle hat Folgendes geschrieben: |
Also Servofeder ist schon die Starke, und zudem habe ich diese fast bis zum Anschlag fest gedreht. Da macht leider tatsächlich der Servo vorher schlapp.
Habe just jetzt mal auf die Verpackung des Servos geschaut... da stehen die Werte sogar nur bis 6.0 Volt. Was aber wiederum ok zu sein scheint... denn das ist das Max was mein Empfänger (LRP C3-RX Empfänger Stromversorgung: DC 4.8-6.0V (nominal)) überhaupt zur verfügung stellen kann. Also werde ich jetzt mit einem Castle CC-BEC ganz gut beraten.
- Wenn ich da jetzt ein Logikfehler / Denkfehler drin habe bitte melden! |
Ja, Du begehst einen Denkfehler: Das BEC steckt man in den Empfänger. Somit ist das BEC mit mehr als 6V keine Lösung. Das BEC dürftest Du also mit maximal 6V betreiben. Sinn macht ein BEC natürlich trotzdem, denn Du entlastest damit den Regler und kannst dem Servo eventuell mehr Leistung zur Verfügung stellen.
Schade, dass es tatsächlich am Servo liegt. Mit der Servofeder wäre das Problem leichter zu beheben. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 22.04.2012, 00:50 • Titel: |
|
|
uh, Zahlenfehler. ich habe das HS-5765MH HV Digital.
Also die HV Version. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|