RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage frisst mir die Haare vom Kopp

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage frisst mir die Haare vom Kopp » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 21:17    Titel: Savage frisst mir die Haare vom Kopp
    Hallo,

    hab ein Problem, hatte mir eine neue Glocke gekauft, die Super Heavy Duty von HPI oder 1M, nach ca. 2 Litern war die komplett runter, ich hoffe man sieht das einigermaßen auf den Bildern, an der Spitze der Zähne teils nur noch Papierdünn, bei jeder fahrt hatte ich das ganze Auto voll mit feinen Stahlabrieb, richtig schlimm ist es geworden als ich den LRP Z28 reingehängt habe. So, dacht mir evtl. eine Produktionsschwankung, naja, hier erstmal Bilder:







    Sieht auf den Fotos weniger Krass aus als in Wirklichkeit.
    Jetzt ist eine neue Glocke drin, nach 2 Tanks zeigt diese auch schon spuren Evil or Very Mad Toll! Denke das evtl. das HZ evtl. schon abgenutzt ist und die Tolleranzen nicht mehr passen und sich das deswegen vllt. so schnell ausfräst. Bin mir jedoch nicht sicher, man sieht nichts auffälliges am HZ, sieht erstmal noch ganz ok aus wie ich finde. Es handelt sich um das Heavy Duty Stahl HZ. Auf jedenfall fahre ich so nicht weiter, jetzt würde ich mir theoretisch ein neues Stahl Hz kaufen und natürlich kann ich mit der neuen Glocke die spuren hat nicht auf dem neuen Hz fahren, also müsste da auch ein neues her, wo ich halt gleichmal fast 50 Euro ausgeben darf. Jetzt überlege ich ob evtl. ein Hz aus Plastik die bessere Alternative wäre, k.a. wie sich das so macht im Savage bei guter Motorisierung, hat da jemand Erfahrungen? Würde sicherlich einiges an Geld sparen und meine Ritzel leben bestimmt deutlich länger. Kann da jemand was dazu sagen? Danke schonmal herzlich für eure Hilfe und Erfahrung.

    PS: Ritzelspiel war immer ideal eingestellt.
    Nach oben
    Sebi96
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 21:42    Titel:
    Ich würd auf jeden Fall ein Plastik-HZ versuchen!

    Und stell das Ritzelspiel bitte nicht mit einem Papierstreifen ein, das ist zu ungenau! Lieber Motor lösen, ganz zu und dann ganz wenig wieder auf, so das nichts hakt und alles schön frei läuft.
    _________________
    KYOSHO MP9 TKI 3
    TT ST-1
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 21:43    Titel:
    Hatte noch nie im Leben einen Papierstreifen dafür benutzt Cool
    mache das immer so wie du beschreibst Mr. Green

    Edit: Hab jetzt ein Kunstoff Hz bestellt, ich probier das jetzt mal so, werde die Glocke weiterfahren, ist ja wie gesagt nur 2 Tanks alt, sieht auch nicht so krass aus wie oben auf dem Bild, man sieht halt nur die ersten Spuren vom Abrieb, hoffe das macht erstmal nix, falls doch dann kauf ich halt nochmal, aber so spare ich mir erstmal 18 Euro.
    Nach oben
    Sebi96
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 22:06    Titel:
    Naja, es könnte sein, dass dir deine jetztige Glocke die Zähne vom Kunststoff-HZ zerfetzt. Kommt natürlich darauf an, wie stark die Beschädigung ist.
    _________________
    KYOSHO MP9 TKI 3
    TT ST-1
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 22:06    Titel:
    Die HPI Super Duty Glocken haben keine gute Qualität. Von Jamara gibts ordentlich gehärtete Glocken und die kosten so um die €12.
    So wie die aussieht würd ich die nicht mehr fahren.

    Andi


    Zuletzt bearbeitet von moron am 10.05.2012, 22:07, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 22:06    Titel:
    Hast du an deinem Savage das HZ drinn , wo es über den Messingring auf der Welle gehalten wird ? Wenn ja ist das die Ursache für den Zahnradfraß .
    Wenn er auch nur leichtes Spiel hat , eiert das HZ etwas auf der Welle und Frist sich in die Glocke .
    So Deswegen habe ich mir auch mal eine Glocke versaut .
    Wenn du das nicht hast , Kann es auch sein das deine Slipper einen weg hat .
    Die Aluscheibe , wo der Stift von der Welle drin ist . Die leiert auch gerne mal aus . Dann tritt das Prob auch auf .

    Ich Glocken von Ansmann drin , und man soll es nicht glauben , die halten auch mehr aus als die von HPI Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 22:21    Titel:
    Ne, bei mir ist kein Lager verbaut,

    naja, jetzt kommt ein neues Kunstoff Hz rein und ein neuer Slipper Belag,
    hoffentlich hab ich dann endlich mei Ruh...

    Edit:



    Joa, Slipper scheint schon etwas mitgenommen Laughing
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 06:59    Titel:
    Na dann schau lieber auch nach deiner Aluscheibe , ob die nicht etwas Luft hat !Bei mir hat da HZ geeiert ohne ersichtlichen Grund .
    Nach dem wechsle der Ganzen Slipper war es dann weg .
    Es kann aber auch schon an deinem Belag liegen Wink .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 11.05.2012, 19:43    Titel:
    Aluscheibe liegt perfekt auf!
    Naja, morgen läuft die Kiste wieder, bin gespannt ob ich das leicht angeranzte Ritzel noch weiter fahren kann oder ob ich damit dann das neue Hz beschädige.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage frisst mir die Haare vom Kopp » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 21.04.2017, 00:29

    » offroad-CULT:  Impressum