RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage oder T-Maxx

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage oder T-Maxx » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 20:46    Titel:
    einen 25 go für 65 euro kann manauch nicht unbedingt mit einem hochleistungsmotor vergleichen. das sind eben wegwerfteile .
    ich gehe auch von motoren aus die ab 180 euro aufwerts gehen.
    wie sich das verhält habe ich schon einmal ins forum geschrieben.
    billig aus taiwan, und die teueren werden in deutschland aus ausgesuchten und überarbeiteten teilen zusammengebaut.(ab red baureihe).
    ich fahre diese motoren und kann nichts schlechtes über die leistung und haltbarkeit sagen. im gegenteil.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 12:54    Titel:
    Ich selbst fahre Axial von denen habe ich auch noch nichts schlechtes gehört.
    Ich bin auch sehr sehr zufrieden er hat leistung ohne ende und der Preis passt auch habe für den 28er 150,- gehzahlt also ich sage der ist sein Geld auch richtig wert.
    Er hat jetzt knapp 3.5 Liter durch und habe ihn biss jetzte 2 mal KOMPLETT auseinander gelegt sauber gemacht (vom spirt komplett befreit und dann gleich wieder geschmiert die teile mit ein wenig afterrun öl rein). Natürlich nur wenn ich weiß das er 1 woche steht, so kann ich mir auch sicher sien das da nicht eine hauch von Rost kommt und er wird immer sehr gut laufen (hoffe ich) Very Happy Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 13:11    Titel:
    Den AXIAL Motoren war ich Anfangs skeptisch eingestellt, da eine relativ Junge Firma, und die Motore waren recht günstig (nicht billig wie sich später raustellte) aus den USA zu haben. Ein Savage Kollega hatte ihn sich aus den USA geholt, einen aus der ersten Serie, ich dachte ich beobachte das ganze, bevor ich mir einen hole. Ich wurde eines ebsseren belehrt, der .28 war extrem leicht zum einstellen, er reagierte auch auf jede geringste vergaserstellung präzise, nicht wie der Motor, den er vorher hatte (LRP Z28) der sowas von herumzickte, und entweder am kochen, oder einfach zu kalt war. Der AXIAL ist zwar kein Novarossi (von der Power her), dafür unschlagbar in Preis/Leistung und Lebensdauer. Fast 2 Jahre ist er den Motor gefahren, auf jeden Fall Jenseits der 30 - 40 Liter, dann bekam das untere Pleuellager Spiel und tauschte einfach die Laufgarnitur samt Pleuel (65.- € Kosten, und etwas Bastelei). Kompression hätte er auch noch gehabt, aber bevor untern bashen das Pleuel reisst und mehr Schaden anrichtet, lieber tauschen. Temperaturprobleme kennt der Motor auch nicht. Im Savage läuft mein 28er schon seit Anfang 2007, im Mantis mein 28RR seit Frühling ´08 (USA Import für 97.- € Wink ), und steht den 21er Wettbewerbsmotoren (die nach 16L am Ende sind) in nichts nach (ich muss halt öfters Tanken Rolling Eyes )

    Von den GO Motoren hab ich überwiegend schlechtes gehört, gelesen und gesehen, wenn wer diese Dinger in den Himmel gelobt hatte, war das meistens ein Nitro Newbie, ein Händler der seine Ware natürlich verkaufen will oder ein "Fan-Boy"
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 21:54    Titel:
    ok ich gebe mich geschlagen.wenn meiner mal die hufe reißt were ich euch es mitteilen ,wieso und weshalb.
    bis dahin fahre ich aber allen axial und lrp fahrern davon Very Happy .
    ende der debatte. Razz
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:11    Titel:
    Als Außenstehender...

    Scheinen die GO-Motoren einen schweren Stand zu haben - oder soll ich wirklich das Wort "Imageproblem" in den Mund nehmen?

    Ein Teil dieses "Imageproblems" kommt wohl daher, dass hier pauschal über "die GO-Motoren" gesprochen, dabei aber jenskes Aussage zur Fernost-Montage gegenüber der deutschen Qualitätskontrolle bei den teuren Serien desselben Labels geflissentlich außer Acht gelassen wird.

    Gut, wenn das der Hersteller diesen Unterschied nicht verständlich kommunizieren kann, so ist das sein Problem, möchte man meinen.
    Andererseits erwarte ich mir von einer Motorendebatte in diesem Forum schon ein sachlich gutes Niveau Smile

    Diskussionen rund um die Go-Motoren bitte in diesem Thread her:
    http://www.offroad-cult.org/Board/go-tech-und-stock-motoren-t8343.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 14.07.2008, 22:12, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:11    Titel:
    Ok.. wenn er mehr wie 15-20 liter hält sage ich nichts mehr aber wenn nicht muss ich leider sagen das es wohl ein axial länger tut Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:13    Titel:
    1/8ter brushless hat Folgendes geschrieben:
    Ok.. wenn er mehr wie 15-20 liter hält sage ich nichts mehr aber wenn nicht muss ich leider sagen das es wohl ein axial länger tut Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy


    Nein, das meine ich damit
    "Andererseits erwarte ich mir von einer Motorendebatte in diesem Forum schon ein sachlich gutes Niveau "
    nicht! Twisted Evil
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 22:18    Titel:
    Ok Very Happy Very Happy Very Happy das sind eben die Leute jeder kommt mit den sachen anders zurecht.
    Jeder hört das und das und daraus macht man sich eben sein bild.
    Wenn der Motor hält is es ja eine gute sache, aber man schreckt schon zurück wenn man das hört.. GAAAANZ NOrMAAAL Twisted Evil Razz Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 14.07.2008, 23:28    Titel:
    im grunde genommen kommen doch fast alle motoren heute aus china.
    oder taiwan. da gibt es bei der fertigung sehr große unterschiede.
    z.b. habe ich in der letzen zeit sehr viele motoren mitbekommen die sehr große probs hatten. 28 von tt , cen motoren, hpi vor allem der k4,6 HO
    genauso wie 26 hb motoren im ligthning. von diesen motoren haben sehr viele den geist kurz nach oder beim einfahren aufgegeben.
    ok das sind zum großen teil motoren die aus rtr`s stammen.trotzdem sollte das nicht passieren.ist aber nun einmal so. damit müssen wir nun einmal leben,solange die nahmhaften hersteller weiter billig produzieren wollen. aber deshalb kann man keine rückschlüsse auf eine bestimmte motorenart vornehmen.( kaufe den bloß nicht der ist sch..e).
    es gibt sogar leute die mit einem gx 28 von kyoscho zufrieden sind Wink , nur ich hatte damit kein glück.
    an einem axial bin ich auch schon einmal fast verzweifelt,war halt pech,obwohl sehr viele auf das ding schwören.aber ich halte mich trotzdem zurück.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Marius32
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.07.2008
    Beiträge: 21
    Wohnort: Deutschland; Bayern

    BeitragVerfasst am: 16.07.2008, 20:31    Titel:
    Hi,
    ich hätt au ne frage soll ich mir nen Savage Xss oder nen Savage XL kaufen?
    gruß Marius


    Zuletzt bearbeitet von Marius32 am 16.07.2008, 20:51, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Savage oder T-Maxx » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30

    » offroad-CULT:  Impressum