RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Schöne Grüsse aus Niddatal

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Höchstpersönlich - Mitglieder stellen sich vor! » Schöne Grüsse aus Niddatal » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 10:41    Titel: Schöne Grüsse aus Niddatal
    Hallo liebe Forumsteilnehmer.

    bin ein völliger Newbie in diesem Bereich.
    Komme aus der Carrera-Ecke und wollte mich jetzt auch mal draussen sehen lassen Very Happy
    Habe natürlich naturgemäß erstmal bei den Carrera Outdoor Modellen geschaut aber dort nur Gruseliges gelesen.

    Also, ein bißchen gestöbert und mich für einen Traxxas Stampede XL-5 entschieden. Am Freitag bestellt, am Samstag geliefert und dann auch schon kräftig gefahren auf einem grossen Schotterplatz mit viel Auslauf um das Teil
    nicht gleich zu schrotten. Bin mächtig begeistert.

    Bei dieser Gelegenheit hat mich dann auch gleich die Akkulaufzeit beschäftigt. An Lipos scheint ja wohl kein Weg dran vorbei zu gehen obwohl mich die ganzen Probleme bei diesem System schon mächtig einschüchtern. Tiefentladung, Zellenanzahl, Explodierende Akkus usw. usw.

    Deswegen brauche ich hier dringend Nachhilfe und da ich in meinem Carrera Forum nur gute Erfahrungen gemacht habe bin ich nun hier gelandet.

    Frage: Stampede XL-5 lässt sich von Nimh auf Lipos umstellen.
    Wenn beim Lipo nun Tiefentladung droht, schaltet sich das Teil dann einfach ab ?
    Habe mir bei meinem Händler den Akku LRP Hardcase 6200 Fat Cobra 65C 7,4V rausgesucht. Wäre der, der Richtige oder fackel ich mir da gleich was ab ?
    Geht ein 7,4 Volt Lipo eigentlich da der Stampede ja eigentlich ab Werk einen 8,4V Nimh Akku hat.

    Und dann meine Frage: Welches Ladegerät und welchen Balancer, da steh ich völlig auf dem Schlauch.

    Ich gebe für Qualität gerne etwas mehr Geld aus da ich Grundsätzlich auf Anschaffungen fürs Leben stehe.

    Ganz schön viel Text für den ersten Post
    Shocked
    Habt Gnade mit einem Newbie falls ich durch Unwissenheit Mist poste.
    Lachen dürft Ihr ruhig, das sehe ich ja nicht Very Happy

    Gruss
    Lothar
    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 10:58    Titel:
    Zitat:

    Low-Voltage Detection Settings
    _______________________
    The XL-5 speed control includes Low-Voltage Detection circuitry for
    use with LiPo batteries. This feature can be disabled for use with NiMH
    batteries. The Low-Voltage Detection circuitry constantly monitors the
    battery voltage. When the battery voltage begins to reach the minimum
    recommended discharge voltage threshold for LiPo battery packs, the
    XL-5 will limit the power output to 50% throttle. When the battery
    voltage attempts to fall below the minimum threshold, the XL-5 will shut
    down all motor output. The LED on the speed control will slowly blink
    red, indicating a low-voltage shutdown. The XL-5 will stay in this mode
    until a fully charged battery is connected.
    Be certain Low-Voltage Detection is enabled if you install LiPo batteries
    in your model. Never use LiPo batteries while Low-Voltage Detection
    is disabled.
    Verify that Low-Voltage Detection is DISABLED:
    1. Turn on the transmitter (with the
    throttle at neutral).
    2. Connect a fully charged battery
    pack to the XL-5.
    3. Press and release the EZ-Set button
    to turn the XL-5 on. If the LED is solid RED, then the Low-Voltage
    Detection is DISABLED (not safe to use LiPo batteries). If the LED is
    solid GREEN, then Low-Voltage Detection is ACTIVATED.
    To activate Low-Voltage Detection (LiPo setting):
    1. Make sure the LED on the XL-5
    is on and RED.
    2. Press and hold the EZ-Set button
    (the LED will turn off) (A). After ten
    seconds, the motor will beep twice
    and the LED will shine GREEN. Release the button (B).
    3. Low-Voltage Detection is now ACTIVATED


    So macht man das LVD/LVC an. Leider steht in der Anleitung leider nix davon bei welchem Wert es abschaltet. Da hilft nur traxxas foren lesen Wink

    Wegen der frage der spannung da ja das ding mit einem nimh ausgeliefert wird (7 zellen) - je nach modus - richtet er sich schon an die richtige spannung Very Happy

    Für lipos, lipomodus Wink und für nimh´s gibts den nimh modus. Viel sorgen muss man sich nicht machen, bis jetzt waren alle Traxxasprodukte relativ früh abschaltend. Bei meinem VXL hats zuerst etwas die leistung zurückgenommen und dann machts komplett den motor aus - lenkung üsste aber noch funktionieren.

    Zu deiner Lader + Balancer frage - ein klein wenig die SuFu hier benützen aber grob gesagt kannste mt einem ladegerät zwischen 50-100 euro eigentlich NIX falsch machen. Ein balancer sollte integriert sein, einen adapter würd ich mir holen (balancer stecker adapter) wenn man natürlich nicht das system hat im lader wie man auf den lipos drauf hat. (passiert)

    Worauf ich achten würde beim ladegerät ist die Ausgangsleistung (50W = 5A maximal bei 2s, bei 3s wirds schon weniger) und das vieleicht noch ein Netzteil dabei oder integriert ist.

    Und hier um es etwas zu entschärfen, lipos explodieren heute eigentlich nicht mehr, sie erzeugen eine menge druck, rauch und flammen (explosionen passieren eher in luftdichten boxen wo lipos gelagert werden, darum nie luftdicht!) aber wenn man sie im Auto mit einem Aktivierten LVD/LVC fährt dann hat man da ja keine Probleme, man sollte halt nur nicht glauben wenn der lvc greift das man dann mit dem akku nach 5 minuten nochmal ne runde fahren sollte >_> (ja sich akkus relativ schnell im "stand" wieder "regenerieren" - das ist aber schädlich für die akkus schon "leer" weiter zu leeren). Dazu immer schön Balanciert laden, maximal 1C (mit soviel ampere wie kapazität im akku steckt, zB 3300 mAh = 3,3 A) und dann sollte sich schon alles passen.

    Lipo Bag ist halt nicht nur Empfehlenswert sondern nötig zum laden etc. (einfach etwas weniger sorgen im hinterkopf). Die lipos dann in eine Feuerfeste box noch packen zum lagern (wie gesagt NICHT luftdicht) und glücklich sein Wink Ps. Lipo-Bags sind dafür da das wenn schonmal ein lipo "hochgeht" die flammen kaum nach außen schlagen etc.

    Wenn du weitere fragen hast, trau dich ruhig zu fragen, ich empfehle immer die schöne (und manchmal überladene) such funktion unseres Forums, denn hier steht ja schon sau viel drin (einsteigerbereich, technik, etc.) ABER bitte nicht für jeden mini-mist dann ein neuen post machen. Wir haben hier ein Edit Button *g*

    MfG
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 15:48    Titel: Vielen Dank
    Hallo,

    vielen Dank schon mal für die superschnelle Antwort.
    Die Lipobags werde ich auf jeden Fall einsetzen.

    Ich habe ja von berufswegen viel mit Notebooks zu tun, vorwiegend Dell,
    da sind ja eigentlich überall die Lithium Akkus drin.
    Warum wird das Ganze im Modellsportbereich dann auf einmal so
    "relativ" gefährlich.
    Kann mich bei Dell an eine Rückrufaktion erinnern wo Akkus abgefackelt sind und die mussten alle getauscht werden.
    Kein Notebookuser macht sich doch über seinen Lithium Ionen Akku Gedanken.

    Habe auch mal meinen Händler angemailt. Der hat mir jetzt
    das Netzteil Maxxtrax 680 mit eingebautem Balancer angeboten und dazu
    die Traxxas 1/10 LiPo 7,4V/4000/25C.
    Macht auch preislich gegenüber meinen Recherchen einen guten Eindruck.

    Nun denn. Viele Grüsse an alle und eine "qualmfreie Zeit"
    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 14:10    Titel:
    such mal im netz nach rc car lexikon, hat mir am anfang auch geholfen.

    mfg

    matze

    p.s.: zu deiner frage bezüglich der akkus: nicht lithium-IONEN mit lithium-POLYMER verwechseln. des weiteren fließen je nach eingesetztem system teilweise richtig arg hohe ströme im auto, daher ist ein vergleich mit laptop-akku und dessen betrieb nicht möglich.
    _________________
    ich: HB Cyclone D4 WCE, HB LS 2 Pro
    Sohn 1: E Revo, LRP Maverick Neon TC
    Sohn 2: ANSMANN SC2 Short Course Truck
    Nach oben
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 24.08.2011, 15:52    Titel: Hallo
    Habe jetzt viel im Netz gestöbert und auch den Unterschied von den Notebook Akkus und den Lipo´s entdeckt.

    Bin jetzt weiter vorgedrungen zu laden und lagern in Lipobag´s
    und nicht luftdichten Behältnissen zur Lagerung.

    Wenn man ängstlich ist und an Murphy´s Gesetze glaubt kann man die Teile
    eigentlich nur in der Garage laden und lagern.

    Rein statistisch gesehen ist Laden unter Aufsicht und Lagerung z.b. im Robbe Tresor ohne Probleme möglich. Es bleibt halt ein Restrisiko wie bei allem im Leben.

    Gruss an alle
    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 01:11    Titel:
    Hi, ich habe mir, wie hier iwo im Forum gelesen, eine Geldkassette aus dem Baumarkt besorgt.
    Das Ding kost 10 Euro und in der lade und lagere ich meine LiPos.
    Bis jetzt ist noch nie was passiert, aber die Metallhülle gibt mir irgendwie ein gutes Gefühl Wink
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 07:26    Titel:
    Zum Thema Lipo lagern haben wir natürlich einen ausführlichen Thread:
    http://www.offroad-cult.org/Board/wie-lagerst-du-deine-lipos-t16485.html
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 08:54    Titel:
    Hallo,

    vielen Dank für den Link. Sehr interessant.
    Habe auch gleich noch meinen Senf dazu gegeben Very Happy

    Vielleicht würde hier mal eine Statistik oder Umfrage Licht in das Risiko bringen.
    Ich wüsste jetzt zwar nicht wie sich sowas organisieren lässt aber vielleicht hat ja einer eine Idee.

    So eine Lipo-Abfackelung ist ja was spektakuläres.

    Ein 12 Volt Netzteil Brand oder Lichterketten Abfackelung gehört ja schon zur Normalität. Damit man überhaupt mal prozentual sein Restrisiko kennt.

    Gruss an Alle
    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 25.08.2011, 10:11    Titel:
    Kreiseldreher hat Folgendes geschrieben:
    So eine Lipo-Abfackelung ist ja was spektakuläres.


    Daher kannst Du fast davon ausgehen, dass viele der Fälle den Weg ins Internet finden. Und so viele Fälle findet man nicht. Man darf das Problem auch nicht überbewerten. Es ist also nicht nötig, die Lipos nach der Benutzung im Garten einzugraben. Wink
    Aber wie immer gilt: Safety first.
    Ich habe meine Akkus im Lipo-Sack und der liegt (fast immer) in meiner Alu-Box. So sollte auch beim Transport im 1:1-Auto nichts passieren.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Höchstpersönlich - Mitglieder stellen sich vor! » Schöne Grüsse aus Niddatal » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Schöne Grüße aus der Steiermark (Österreich) christian86 0 07.01.2016, 07:30
    Keine neuen Beiträge Grüsse aus der Ostschweiz Chrifisch 6 16.09.2015, 21:24
    Keine neuen Beiträge Grüsse aus der Schweiz Yves 2 14.04.2014, 12:58
    Keine neuen Beiträge Schöne Grüße aus NRW DeinPate 4 29.05.2013, 12:43
    Keine neuen Beiträge Grüsse aus Cuxhaven! DigitFinger 12 28.05.2013, 20:39

    » offroad-CULT:  Impressum