Autor |
Nachricht |
|
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 26.03.2014, 10:56 • Titel: Servo Metallstift am Abtriebszahnrad im Getriebe |
|
|
Hallo zusammen !
Weiss jemand wofür der Stift am Abtriebszahnrad (dort wo das Servohorn dann angeschraubt wird) im Servogetriebe gut ist ? Er begrenzt ja mechanisch den Ausschlag des Servos. Im eingebauten Zustand im Buggy ist das ja eigentlich aus meiner Sicht ja gar nicht notwendig weil die Räder ja sowieso nur bis zu einem gewissen Punkt gedreht werden können bis die Lenkungsteile oder Räder dann irgendwo anstehen. Im ausgebauten Zustand des Servos könnte man natürlich ohne diesen Stift das Horn wahrscheinlich um 360 Grad drehen ohne dass dieser Stift den Ausschlag mechanisch begrenzt. Einige haben hier geschrieben dass man ein Servo (habe ich auch schon gemacht) so reparieren kann dass wenn am Abtriebszahnrad Zähne fehlen man dieses dann ohne den Stift (herausziehen oder absägen) um 180 Grad drehen und so wieder einbauen kann, das Servo funktioniert danach ganz normal. Ist das wirklich so ?
Danke für Input Eurerseits !
Gerhard _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 26.03.2014, 11:05 • Titel: |
|
|
Der Pin schützt das Poti vor dem Überdrehen.
Das kann nämlich nur (im Regelfall) 270° drehen und keine mechanischen Kräfte aufnehmen.
Wenn du das extern sicherstellen kannst, das unter keinen Umständen das Servo weiter gedreht werden kann, ist der Pin tatsächlich über.
Wenn du aber auch nur leicht in die Potibegrenzung fährst, ist das Poti kaputt und der Servo dreht total am Rad (im wahrsten Sinne), was u.U. mehr Schaden anrichtet. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Gerhard Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.10.2009 Beiträge: 136 Wohnort: Klagenfurt - Austria
|
Verfasst am: 26.03.2014, 11:31 • Titel: |
|
|
Ok, super, danke. Irgendwie logisch wenn man es weiss .
Im eingebauten Zustand sehe ich da dann beim Buggy kein Problem mehr ohne den Stift.
Gerhard _________________ HPI Vorza 6s
Speedfighter X 4s
XSTR Buggy brushless 3s
HSP Brontosaurus brushless 3s
Tamyia F103 2s
Traxxas Summit 1:8 |
|
Nach oben |
|
 |
|