Autor |
Nachricht |
|
Nowak Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.05.2015 Beiträge: 27 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 15.06.2015, 19:51 • Titel: |
|
|
Klasse, wird bestellt, hab eh großzügige 15$ Guthaben für meinen defekten Servo bekommen...
Blöde Frage am Rande: Wie habt ihr den ESC eingestellt für optimale Steuerung bei Sprüngen? Auf F/R oder reicht ein hoher Wert bei "Drag Brake Force"? |
|
Nach oben |
|
 |
Nowak Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.05.2015 Beiträge: 27 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 20.06.2015, 21:14 • Titel: |
|
|
Serwus, weiß zufällig jemand welches "Replacement Servo Gear Set" von HK für den Standard-Servo passt? |
|
Nach oben |
|
 |
Madman72 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2015 Beiträge: 26 Wohnort: Merzig/Saar
|
Verfasst am: 20.06.2015, 22:01 • Titel: |
|
|
Also ich habe meinen zur Zeit auf 40% (Einst.5) stehen, das funktioniert beim fahren echt super. Beim springen allerdings kommt er mir eigentlich zu leicht über die Nase, so das ich vielleicht wieder auf 20% (4) zurück gehen werde.
Ich überschlage mich doch (noch) sehr häufig.
Dies könnte allerdings auch daran liegen, das dies mein erstes Auto ist und ich einfach noch mehr üben muss.
Bin noch nicht wirklich geschickt beim springen...
Zum Glück steckt der Wagen echt einiges ein und verzeiht (fast) alles!
Den Servo habe ich bereits nach wenigen Ausfahrten ersetzt, so das ich dir da leider nicht weiterhelfen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Madman72 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2015 Beiträge: 26 Wohnort: Merzig/Saar
|
Verfasst am: 21.06.2015, 08:18 • Titel: |
|
|
Die Lipoabschaltung habe ich mittlerweile auf 3V abgesenkt.
Nach 5 Akkupack's und ordentlicher Kontrolle der Spannung (bei der ersten Warnung der Telemetrie und nach der Abschaltung) lass ich die auch so.
Die Zellen haben nie unter 3,25V. Je nach Zelldrift schaltet er der Regler so bei 3,3-3,5V je Zelle ab (~6,8v je Akku). Bis dahin hat er immer anständig Druck und die Spannung fällt konstant und langsam ab, denke das ist Ok. |
|
Nach oben |
|
 |
Monkeyshine Streckenposten

Anmeldedatum: 03.05.2015 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 21.06.2015, 12:57 • Titel: |
|
|
Heyho ;D
Habe mit paar Freunden einen kleinen Kanal auf YouTube erstellt, wo wir regelmäßig Bashvideos aber auch Bastelvideos reinstellen.
Natürlich auch mit dem Sabertooth
https://www.youtube.com/channel/UC71YjJ4Eg7OIqDR77_dgGPw
Habe mir Badlands und ein neues Ritzel bestellt. Werde dann natürlich von meinen Erfahrungen berichten ;D
Grüße
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
Tommy80 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.02.2015 Beiträge: 34 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.06.2015, 22:22 • Titel: |
|
|
So nach langem grübeln hab ich meinem Sabertooth ein Stützrad verpasst. nachdem er allzu gerne Männchen macht kann er dies in Zukunft gerne tun.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Madman72 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2015 Beiträge: 26 Wohnort: Merzig/Saar
|
Verfasst am: 27.06.2015, 12:52 • Titel: |
|
|
Sehr schick! Eigentlich viel zu schade zum fahren...  _________________ LRP Blast MT2 BL
Basher Sabertooth
AXN Floater |
|
Nach oben |
|
 |
Tommy80 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.02.2015 Beiträge: 34 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.07.2015, 02:16 • Titel: |
|
|
lol habe den Sabertooth jetzt endgültig fertiggestelllt. Habe ihm statt dem Ripper Ace den Flux Tork spendiert und den neuen Hobbywing Ezrun Max8 verbaut. Hatte vorher den Xerun 150a drin der aber Probleme mit meinem Servo hatte wodurch das BEC ständig in die Knie ging. Mal schauen wie er sich jetzt vorallem an 6s fahren wird Werde morgen ein paar Bilder vom innenleben posten muss aber vorher noch die Kabel anständig befestigen. |
|
Nach oben |
|
 |
Madman72 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.01.2015 Beiträge: 26 Wohnort: Merzig/Saar
|
Verfasst am: 14.07.2015, 06:41 • Titel: |
|
|
Bei mir gibt's auch neues....
Nach einem derben Einschlag an einem kleinen Obstbaum, musste ich letztes Wochenende meinen ersten HingePin tauschen (gebrochen).
Das dazugehörige Aufhängungsteil ließ sich jedoch mit dem Dremel und der Feile so bearbeiten, daß es wieder zu verwenden war. Kurz noch die vordere Alubefestigung zurechtgebogen und gut ist.
Allerdings hat es dabei (?) auch den Servo gekostet...
(Evtl. Den Servosaver zu stramm eingestellt?) Der hat am Motorritzel leider Karies und ist somit durch! Als Ersatz gibt's leider nur die darüberliegenden Metallritzel (für viel Geld aus Amiland), so das ich den TS900 leider in die Tonne treten musste.
Nach längerer Recherche und etwas abwägen meinerseits, habe ich mich entschlossen etwas mehr zu investieren und mir einen neuen von Hitec bestellt...
Werde ihn heute oder morgen verbauen (und den originalen Übergangsservo wieder in die Ersatzteilkiste packen) und dann schauen wir mal.... _________________ LRP Blast MT2 BL
Basher Sabertooth
AXN Floater |
|
Nach oben |
|
 |
Nowak Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.05.2015 Beiträge: 27 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 26.07.2015, 20:59 • Titel: |
|
|
Serwus,
mein vorderer Propeller hat sich an beiden Seiten böse in die Mitnehmer reingefressen.
Scheinbar hat HK ja Upgrade-Parts diesbezüglich, müssten diese sein, oder?
Basher Nitro Circus MT, SaberTooth Truggy - Output Shaft (2pcs) @ € 4,07 Produkt ID: 9249000809-0
Basher Nitro Circus MT, SaberTooth Truggy - Diff. Case Output Shaft (2pcs) @ 6,03 Produkt ID: 9249000810-0
Gibts evtl. haltbarere (bezahlbare) passende Alternativen außerhalb HK? Zumal der erste in der Liste auf Backorder steht.
Schönen Dank! _________________ Basher Sabertooth
Quanum Vandal
Tamiya Neo Fighter |
|
Nach oben |
|
 |
|