Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 18:40 • Titel: |
|
|
Balu der Bär hat Folgendes geschrieben: |
Dämpfer Öl. Jeder Hersteller bezeichnet sein etwas anders die einen Schreiben 10WT und die anderen 100WT drauf. Die Skalierung ist ja nicht genormt. Könnte man beseitigen in dem noch der Hersteller dazugeschrieben wird.
|
Das ist echt nicht genormt???!! Nichtmal cSt??? ...ist ja irgendwie ein bisschen bescheuert. Aber es ist ja nicht die welt nochmal den Hersteller dazuzuschreiben
Zitat: |
Federn und Dämpfer
Jeder Fährt andere Federn manche Fahren Tamiya Federn auf Asso Dämpfern. Ist nur ein Beispiel.
Manche Fahren auch TRF Dämpfer in ihrem Asso.
|
Gibt es dafür nicht eine Angabe für die Federhärte? ...ich hatte das nämlich bei mir nur nicht geschrieben, weil ich noch die original Federn fahre und den genauen Wert nicht wusste.
Zitat: |
Nummern, du müsstest dir die mühe machen jedes Fahrzeug und die dazugehörigen Setupoptionen im Internet herraussuchen. Jede Einzelne Option sowie jedes Fahrzeug wird mit einer Nummer versehen.
Dein Programm greift dann auf die jeweiligen Nummern zu und zeigt diese in dem dafür vorsehenem Fenster an.
Dies hat die Vorteile das du deine Datenbank/register einfach und schnell erweitern kannst. Kommt ein Neues Fahrzeuge, bekommen diese und ihre Teile einfach fortlaufende Nummern.
Verstehst du mein System? |
Ne, kannst du das vielleicht noch weiter erläutern? |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 16.12.2011, 19:10 • Titel: |
|
|
Also eine Datenbank oder Register wird von dir erstellt, Beispiel.:
Fahrzeuge:
Asso B4 =#1
Asso B44 = #2
Asso SC 10 = #3
Losi SCT =#4
LRP Blast =#5
usw.
Federn:
Asso Blau xx lbs = #101
Asso Rot xx lbs = #102
Asso Gold xx lbs = #103
Losi Gelb xx lbs = #110
Losi Rot xx lsb = #111
usw.
Dämpfer bekommen die Serie 200-299
Tamiya Standard vorne #200
Tamiya Standard hinten #201
Tamiya TRF vorne #202
Tamiya TRF hinten # 203
Asso Buggy Standard vorne # 204
Asso Truggy Standard vorne #205
Asso Factory Team Buggy vorne # 206
Dämpferposition 300-350
Öle 400-499
Die Anzahl ist ja Beliebig wählbar, es sollten aber Reserven gelasen werden
nach diesem schema bekommt jedes einzelne Fahrzeug oder Setupspeziefisches Teil/Positon eine Nummer, jede Nummer wird nur einmal vergeben.
Ein User der das Fahrzeug
Asso B4 mit Losi Federn Rot fährt und Asso FT Dämpfer hat zum Beispiel dann
#1 und #111 und # 206
Diese Nummern werden dann in deinem Anzeigefeld wieder in den vollständiden Namen umgewandelt.
Der Vorteil ist, das ganze ist Übersichtlicher und es kann beliebig erweiter werden. Das Programmieren sollte auch einfacher fallen. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 19:29 • Titel: |
|
|
wäre das nicht eher umständlicher wenn ich jedem gegenstand ne id gebe?
ich hab ja ne struktur in der alle variablen stehen:
struct auto{
char reifen;
char name;
char usw;
};
jetzt kann ich ein auto "definieren":
auto AssoB44 = {
"Schumacher Mini Pin",
"AssoB44",
"usw"
};
dann mach ich eine funktion die den Datentyp auto wieder "auseinanderpflückt" und die Informationen formatiert anzeigt.
Statt die ganzen Nummer für jede Seite angeben zu müssen kann ich einfach die funktion aufrufen nur mit dem parameter AssoB44.
Oder hab ich da immernoch was falschverstanden bei deiner Methode?
----------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle möchte ich auch nocheinmal anmerken, dass ich GRUNDsetups suche. Also wenn ihr denkt euer Setup wäre zuschlecht um es zu posten, tut es bitte trotzdem. Das Setup muss ja nur einigermaßen fahrbar sein um den Neueinsteigern eine Basis zu liefern, die sie noch weiter anpassen können. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 16.12.2011, 19:54 • Titel: |
|
|
ok, dann ich mal:
Fahrzeug Typ: 1:10 elektro Buggy
Fahrzeug Name:Asso b44
Einsatzort: Racing
Streckenbeschreibung: Teppich, leichte Sprünge, viele Kurven
Reifen vorne:Schumacher Minipin
Reifen hinten:Schumachern Minipin
Federn vorne: Asso silber
Federn hinten: asso grün
Öl vorne: 350wt
Öl hinten:250wt
Dämpferposition vorne oben:außen
Dämpferposition vorne unten:außen
Dämpferposition hinten oben:innen
Dämpferposition hinten unten:innen
Einfederweg vorne:
Einfederweg hinten:
Stabi vorne:dick
Stabi hinten:dick
Spur vorne:-1°
Spur hinten:stock
Sturz vorne:1,5°
Sturz hinten:1°
Nachlauf vorne: stock
AntiDive (vorne): (falls vorhanden)
AntiSquat(vorne): 1 Plättchen
Differential vorne: Kugeldiff nach Anleitung
Differential hinten: Kugeldiff nach anleitung
Bodenfreiheit vorne: 20mm
Bodenfreiheit hinten: 22mm
würde übrigens noch ne extraspalte bei Bodenfreiheit für vorne und hinten machen, da auch das sich auf das fahrverhalten auswirkt... |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 16.12.2011, 19:56 • Titel: |
|
|
Ja war ja auch nur eine Idee. Was hälst du von den Baukastensetups? _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 20:21 • Titel: |
|
|
Wenn sie für eine Strecke getestet sind können wir die auch mit rein nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 16.12.2011, 20:26 • Titel: |
|
|
Tolles Projekt !
Ich glaub aber, dass bei der hohen Masse an Cars du nie alle bzw alle aktuellen abdecken kannst...
Dazu kommt noch, dass 10 Fahrer mit demselben Auto auf derselben Strecke 10 verschiedene setups haben.... Das ist krass abhängig vom Fahrstil...
Ich würd mich auf Baukastensetups und allgemeine tips in Bezug auf streckenlayout beschränken. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 20:40 • Titel: |
|
|
Wir können ja versuchen für die bekanntesten Marken welche zusammen zutragen. Die Baukastensetups können auch mit rein, nur muss halt dazu stehen für welche Strecke die sind, da nach den Strecken gefiltert wird. Wenn sich hier jeder 2. mal 5min nimmt und bei sich das Setup nachmisst bekommen wir jedenfalls schon einige Setups zusammen. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 17.12.2011, 12:19 • Titel: |
|
|
Fahrzeug Typ: 1:5 Tourenwagen
Fahrzeug Name: FG EVO 03
Einsatzort: Racing
Streckenbeschreibung: Rennstrecke MRC_leipzig
Reifen vorne: GRP C
Reifen hinten: GRP C
Federn vorne: Blaue Tonnenfedern von FG
Federn hinten: Rote Tonnenfedern von FG
Öl vorne: 6000er von RC-Car-Online
Öl hinten: 4000er von RC-Car-Online
Federvorspannung vorne: 1cm
Federvorspannung hinten: 2cm
Dämpferposition vorne oben: 2.loch
Dämpferposition vorne unten: /
Dämpferposition hinten oben: 1.loch
Dämpferposition hinten unten: /
Einfederweg vorne:
Einfederweg hinten:
Stabi vorne: kugelstabi
Stabi hinten: kugelstabi
Spur vorne: 2mm auf
Spur hinten: 3mm zu
Sturz vorne: -1°
Sturz hinten: +1°
Nachlauf vorne:
AntiDive (vorne): /
AntiSquat(vorne): /
Differential vorne: /
Differential hinten: 0-90% sperrdiff
Bodenfreiheit vorne: 4mm
Bodenfreiheit hinten:6mm |
|
Nach oben |
|
 |
hanibunny Moderator

Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 19.02.2012, 05:39 • Titel: |
|
|
Moin moin.
Ich habe eine Tabelle für dich in welcher die Difföle verschiedener Hersteller gegeneinander getestet wurden. Die gemessenen Werte in cst sind dabei die Vergleichsparameter. Und genau auf die kommt es an.
Für die Federn ist die lb Zahl wichtig. Dazu gibts auch ne Ùbersicht über die Federhärten zi den Herstellern (mit Farbcodes geht ein Vergleich nicht).
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
 |
|