Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.06.2014, 13:49 • Titel: |
|
|
Nee, war nur ein Ausschnit von 8min, dann habe ich das Handy wieder runtergenommen vom Auto.
Akku hält an der Strasse je nach Fahrweise und Verkehrslage ca. 15-25min.
Hab' ehrlich gesagt noch garnicht auf die km Anzeige geachtet. Klingt irgendwie ganz schon viel, wären dann ja ca. 12km pro Akku. D.h. die GRP S3s haben so um die 100-150km gehalten  |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 24.06.2014, 14:12 • Titel: |
|
|
..alter Falter...................
das ist mal eine Aussage: die Reifen halten bei mir 150km!
Geil! _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.06.2014, 15:08 • Titel: |
|
|
Diese Forum heisst doch Offroad-CULT soweit ich mich erinnern kann. Was macht der Onroader dann hier.
Nein Spass bei Seite. Krasses Projekt auf jeden Fall  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.06.2014, 15:39 • Titel: |
|
|
Ja, ähh, das war so nicht geplant
Die VP Pro Offroad Reifen liegen hier immer noch verpackt herum, bis jetzt macht's mir onroad noch jede Menge Spass (hätte ich als eingefleischter Offroader nie gedacht ...). Werde die Karre erstmal weiter auf Onroad optimieren. Wenn das fertig ist vielleicht versuchen eine Offroad Abstimmung zu finden mit 1/8er Buggy Dämpfern und einem Frontspoiler der irgendwie höher liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.06.2014, 10:58 • Titel: |
|
|
Wie sich herausgestellt hat, war die 150km/h Fahrt mit den XO-1 Reifen (Übersetzung 180km/h theoretisch mit 3,7V pro Zelle) keine 150km/h sondern nur 148km/h. Das GPS Track Editor Tool was ich genommen habe schien nicht die Geschwindigkeitsstempel aus dem .GPX file zu nehmen sondern selbst die Geschwindigkeit aus den Positionen und der Zeit auszurechnen, ist wohl irgendwie nicht genau.
Habe das Handy nochmal draufgemacht, neue (und hoffentlich korrekte) Vmax ist jetzt 151km/h, aber diesmal mit den GRP Reifen (Übersetzung 160km/h theoretisch). Zum Vergleich: Der XO-1 braucht eine 195km/h Übersetzung um 160km/h zu erreichen, d.h. der Slash belastet den Motor weniger um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen. Wäre mal interessant, was der Slash schafft, wenn man den auch auf 195 übersetzt. Würde so 170-175 schätzen.
Hab auch mal versucht maximal schnell zu beschleunigen, schnellster Wert bis jetzt 0-146km/h nach ca. 90 Metern in 4 Sekunden
Topspeed 151km/h (von "oben" losgefahren")
Beschleunigung auf 146km/h 4s (von "unten" losgefahren)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 07.07.2014, 16:30 • Titel: |
|
|
Kleines Update:
Die falsche Speedmessung letztens und der Hinweis von SvenSA auf die km-Zahl hat mich jetzt auf die Idee gebracht einen GPS Fahrradtacho zu verwenden. Der Tacho ist vorne am Shocktower montiert und damit im Blickfeld der Cam. Sehr cool anzuschauen hinterher im Video.
Was etwas blöd ist, dass die Geschwindigkeit nur 1x pro Sekunde gemessen und angezeigt wird, bei starkem Beschleunigen springt die Anzeige daher in 30km/h Schritten. Ist aber wohl bei allen günstigen GPS Empfängern so. Cool ist aber, dass ich jetzt die Laufleistung des Autos vernünftig beobachten kann. Ein Akku hält meist zwischen 10km und 15km
Damit man die Geschwindigkeit auch von aussen sehen kann dann noch ein Supido Sports Radar gekauft. Ist eigentlich gedacht um Ball- und Schlag-Geschwindigkeiten bei diversen Sportarten zu messen.
Das Radar braucht man nur auf die Strasse stellen und sobald etwas vorbeifährt zeigt es die Geschwindigkeit an. Hat zwei Modi, einmal ähnlich einer normalen Radargun, d.h. das Objekt muss sich möglichst in einer Flucht auf das Gerät zu- oder davon wegbewegen. Problem dabei ist, dass man wegen der kurzen Reichweite (paar Meter) sehr nah am Gerät vorbeifahren muss, sonst wird der Winkel zu gross und es zeigt zu wenig an.
Beim anderen Modus stellt man das Gerät wohl im rechten Winkel zum messenden Objekt auf, d.h. theoretisch ist es egal wie nah man vorbeifährt, solange das Objekt noch erfasst wird. Muss nochmal ein bisschen testen was besser funktioniert, aber bis jetzt macht das Ding einen guten Eindruck.
Lustige Spielzeuge kann ich nur sagen, bin schon fleissig am Videomaterial sammeln
Habe auch noch eine bessere und vor allem abgesperrte Strasse gefunden. Keine Autos und keine Menschen da, super dachte ich, kann ja nix passieren. Bis darauf, dass mir fast ein Karnickel vor's Auto gelaufen wäre. Das wäre 'lecker' geworden, uaahh.
Dann noch einen Wheelie gebaut, aber zum Glück nix passiert. Muss vielleicht doch noch mehr Abtrieb generieren vorne.
Ansonsten geht einfach nix kaputt. Weiterhin keine Probleme, noch nicht mal 'ne lockere Schraube (ausser die bei mir )
Die GRP Reifen sind auch langsam alle runter, paar Fahrten werden sie wohl noch machen. Habe jetzt John's BSR Buggy Foams in 32er Härte bestellt, mal schauen wie die sich machen werden.

   |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 07.07.2014, 17:19 • Titel: |
|
|
Super!
Freut mich, dass es mal einer die Moosis testet.
Denke an den Abrieb beim Beschleunigen, weißt ja Bescheid... _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 08.07.2014, 14:02 • Titel: |
|
|
Ja, werd' mich wohl beherrschen müssen mit dem Gasfinger
Hoffe die 32er sind von der Härte im richtigen Bereich, irgendwie gibt's da verschiedene Shore Härten und noch verschiedene Farben mit teilweise den gleichen Shorehärten aber anderer Gummimischung.
Wirkliche Infos darüber habe ich leider nicht gefunden. Eine Mail an John mit Bitte um eine Empfehlung für mein Auto bzw. einer Erklärung worin sich die verschiedenen Gummimischungen unterscheiden wurde mit dieser Tabelle beantwortet:
Naja, ist natürlich auch nicht einfach eine Empfehlung zu geben, kommt ja immer auf etliche Faktoren an.
Leider sind die Reifen recht teuer und nur im Ausland zu beziehen, irgendwie blöd da jetzt zig Mischungen durchzuprobieren ... |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 10.07.2014, 21:27 • Titel: |
|
|
Habe mir den Thread gerade durchgelesen und bin begeistert. Sehr geiles Auto und das Video mit dem Rennen gegen das Motorrad war cool. Super Bericht und lässt sich schön lesen.
Muss mir auch mal sowas bauen. XO-1 Roller ist ja nicht so teuer. Mal sehen.
Also, halt uns auf dem Laufenden
P.S. Wie zufrieden bist du mit den 40C 5Ah Zippies? Meine 45C 5Ah haben nicht lange gehalten und hatten nicht ansatzweise die 45C, die kaufe ich nicht mehr. Die 4Ah 40C dagegen waren der Brüller in Sachen Leistung und Lebensdauer. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 10.07.2014, 23:10 • Titel: |
|
|
Danke für die Blumen
Ja, bau' Dir auch so ein Gerät. Aber nimm am besten gleich einen Leo 5892 oder ähnlich an 7-8s. Ich glaube der verträgt noch mehr Leistung.
Die Zippys sind bis jetzt ok, habe zwei Packs davon und ich kann bis jetzt kein nachlassen oder so spüren. Hab nicht gezählt, schätze mal pro Akku 10-15 Ladungen jetzt durch. Wieweit die C-Rate stimmt kann ich nicht wirklich sagen, habe keinen Datenlogger. Scheinen aber nicht überlastet, werden nicht heiss und blähen nicht. Ströme werden wohl nicht klein sein schätze ich mal bei der Übersetzung. |
|
Nach oben |
|
 |
|