Autor |
Nachricht |
|
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 02.10.2014, 07:11 • Titel: |
|
|
Vorab mal besten Dank!
Ich hoffe ich darf ggf. Auf ein paar Infos von dir zurückgreifen,wenn der Krempel da ist....wie gesagt...blutiger Anfänger...
Da ist guter Rat immer willkommen.
Hab mir mal auf die schnelle die exp. Zeichnungen der mip's bzw. Summit reingezogen....
Du meinst traxxas pins....trx5145 M4x15 statt den madenschrauben?
Ist das der richtige Teil?
Rein vom Aussehen her,macht das sicher Sinn! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 02.10.2014, 10:51 • Titel: |
|
|
So ist es und klar wenn du Fragen hast poste einfach in diesem Thread und sie werden geholfen. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 03.10.2014, 10:30 • Titel: |
|
|
Ja dann dank ich ja schon mal...
By the Way...loctite rot,an entspr. Stellen...
Wird sich dann rausstellen,wo das dann überall sein muss....
Aber rot? Ist das nicht schon der hochfeste?
Könnte Demontage bei Defekt höchst unangenehm machen.. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 03.10.2014, 10:42 • Titel: |
|
|
Ne muss nur erhitzt werden dann geht das schon. Habs schon zig mal gemacht. Einfach mit der Spitze eines entsprechenden Lötkolbens einige Minuten auf die Madenschraube drücken und dann rausschrauben. Wenn es zu schwer geht dann nochmal weiter erwärmen.
Ich habe mir dazu schon eine entsprechende Technik zugelegt und noch keine einzige Madenschraube durchgedeht
Weiters ist es auch so das die Stellen wo Loctite rot rannkommt dann sowieso nicht mehr zerlegt werden müssen / sollten, da es nur an den zwei Gelenken der Welle verwendet wird.
PS. Und sowieso vom Loctite Rot immer nur wenig verwendet. Je weniger man nimmt, desto leichter geht es auch wieder auf. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 21.12.2014, 16:42 • Titel: |
|
|
Jetz ist doch ne Frage aufgetaucht.....
Bei meinen bestellten mip Sets,muss eines eine ältere Version sein...
Ohne Grease und statt Pin screws normale Wurm also grub screws....
Egal...dann nehm ich die angesprochenen traxxas pins...
Hast du lediglich einen der pins,oder zwei gekürzte pins verwendet?
Wenns mit einem reicht,spare ich mir das kürzen....
Dank dir!!! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.12.2014, 16:46 • Titel: |
|
|
Nur einen ungekürzt. |
|
Nach oben |
|
 |
derAnti Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.08.2014 Beiträge: 141 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 21.12.2014, 17:43 • Titel: |
|
|
Passt.dankeeeeeee!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|