Autor |
Nachricht |
|
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Sepp neu hier
Anmeldedatum: 26.03.2012 Beiträge: 3 Wohnort: 85253 Erdweg
|
Verfasst am: 28.03.2012, 21:00 • Titel: |
|
|
Hi Geo,
also mal besten Dank für deine Bemühungen.
War heute mit meinem Speedhammer beim Händler. Der sagte auch
das dürfe nicht sein, hat dann das Auto zerlegt und einen gebrochenen
Triebling im hinteren Diff gefunden. Hat dann gleich bei DF angerufen.
Auf Kulanz bekomme ich ein neues kpl. hinteres Differnzial.
Werde aber dann an beiden Autos alle Diffs neu einstellen und fetten.
Danke
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 09:05 • Titel: |
|
|
Hi Jens,
ist der Triebling gebrochen und wenn ja wo oder hatte der Zahnausfall?
Wenn Zähne fehlen oder angefressen sind liegt es am schlechten Ausdistanzieren (ist das selbe wie am Ritzel/HZ).
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Sepp neu hier
Anmeldedatum: 26.03.2012 Beiträge: 3 Wohnort: 85253 Erdweg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 20:45 • Titel: |
|
|
Hi Geo,
er ist genau in der Mitte auseinandergebrochen wo der Mitnehmer
(Stift) eingesetzt ist.
Gruß
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Shortwart Streckenposten

Anmeldedatum: 28.03.2012 Beiträge: 10 Wohnort: 74626
|
Verfasst am: 30.03.2012, 13:56 • Titel: |
|
|
Heyho!
Bin neu hier im Forum und auch noch recht neu im Modellbau selbst.
Vorab schonmal Dank an Geo für deinen tollen Bericht und dass du hier deine Erfahrungen mit dem Speedhammer mit uns teilst.
Ich hab mir vor ein paar Tagen auch den Speedhammer gekauft und möchte jetzt gerne die Diffs shimmen bevor es zum Zahnausfall kommt. Die Probleme mit den Diffs treten ja scheinbar häufiger auf, beim Earthquake 8E gibt und gab es das Problem ja auch schon.
Ich würde gerne die richtigen Passscheiben vorab schonmal bestellen, bevor ich alles ausseinander schraube. Kann mir da vielleicht jemand die richtigen Maße der benötigten Passscheiben nennen? Vielen Dank.
MfG _________________ DF Speedhammer 1:8
Losi Micro Highroller 1:36 |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 30.03.2012, 14:07 • Titel: |
|
|
Hi Shortwart,
Passscheiben brauchst du die hier:
5 x 10mm in verschiedenen Dicken
4 x 8mm in verschiedenen Dicken
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 16.04.2012, 10:28 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
am Wochenende war es mal wieder soweit, in Hamburg war das Wetter gut und somit konnte es mal wieder zur Ausfahrt an die frische Luft gehen
Das Ergebnis waren dann zwei kaputte Karos eine hinten und die andere vorne Gerissen und in die Einzelteile zerbröselt... Zum Glück hatte aber beides mal der mittlere Teil nichts abbekommen und so konnte ich aus zwei Kaputten eine ganz Karo basteln, mit ca. 4cm Überlappung hält das auch sehr gut. Aber die Karos sind wirklich extrem anfällig.
Ein weiteres Problem ist das doch recht große Lenkungsspiel welches auf großen Flächen beim Bashen zwar nicht so ins Gewicht fällt, bei schmalen Rampen aber doch das ein oder andere mal für Ärger (und für die kaputten Karos) sorgte. Mal schauen wie ich das Problem weg bekomme...
Was auch noch aufgefallen ist, der Motor (XERUN-4168-SL) wurde bei einer Fahrzeit von ca. 30min (mit ca. 5min Pause zum Akkuwechsel) und trotz zusätzlichem Kühlkörper mit Lüfter doch sehr warm ~72°C laut Infrarotthermometer was meines Erachtens nach bei einer Außentemperatur von 14°C doch sehr viel ist. Deshalb werde ich diesen vermutlich gegen einen Tenshock TS-801 oder TS-802 (nicht der 802L der ist zu lang) tauschen, welchen der beiden würdet ihr denn für 4S Betrieb empfehlen?
Ich hoffe auf ein paar Tips eurerseits
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
kabrueggen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.12.2011 Beiträge: 27 Wohnort: München
|
Verfasst am: 21.04.2012, 14:05 • Titel: |
|
|
Mein SpeedHammer ist letztes Wochenende beim Bashen auf Wiese und grosser Schotterbahn zerbröselt...
Die Karo wurde zwar getaped mit Panzertape, diese hielt aber nur mehr 1 Minute ohne Überschlag. Totales Geraffel das.
Dann kams. Ich machte ne Vollbremsung aus annähernd Topspeed, lenkte ein, das Teil überschlug sich 2-4 Mal (echt nicht wild, mein Tamiya Stadium Truck musste schon mehrt aushalten) und dann flogen schon die 2 hinteren Radaufhängungen NEBST Achsschenkel davon!
Noch kommt hinzu das die Aufnahmen der Achsschenkel am Getriebegehäuse ausgerissen sind...
Und das nach 5 Minuten Fahrt. Fazit: Nicht gerade stabil und zum Bashen imho nicht wirklich geeignet. Leider. Power hat er ja ohne Ende. _________________ 1st Tamiya owned: Porsche 959 Rallye  |
|
Nach oben |
|
 |
pete2004 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 21.04.2012, 20:18 • Titel: |
|
|
Na...wär ja zumindest was für die Gallery "Gesichter des Todes" (sorry...wer den Schaden hat....usw.)
CU
pete |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 23.04.2012, 10:57 • Titel: |
|
|
Moin moin Kabrueggen,
mit den Aufnahmen der Achsschenkel meinst du vermutlich die unteren Querlenkerhalter (DF Models 6026) diese werden ja am Diffgehäuse festgeschraubt und solange nur die kaputt sind kommst du mit Ersatzteilkosten von ~8,-€ weg. Und wenn die ausreißen bekommen die Querlenker flügel
Zitat: |
Fazit: Nicht gerade stabil und zum Bashen imho nicht wirklich geeignet. Leider. Power hat er ja ohne Ende.
|
Die Aussage kann ich bisher nicht bestätigen, auch wenn ich mich selbst nicht als Hardcore Basher bezeichnen würde, wird der Speedhammer von mir sicher nicht geschont und die defekte halten sich bisher in grenzen:
Ich war am Samstag auch mal wieder fahren und mir ist bei einem Einschlag, nach einem missglückten Sprung aus ca. 6m höhe, auf dem rechten Vorderrad / dem vorderen Bumper und geschätzten 7 Überschlägen (sah aus als wollte der kleine ein Radschlagen) Die rechte CVD Antriebswelle verbogen, eine ecke aus der Radachse (bei der Kugelaufnahme) ausgebrochen und wie bei dir der untere Querlenkerhalter ausgerissen allerdings nur am rechten Vorderrad...
Da ich aber alle Teile in meiner Werkzeugbox mit hatte war er nach 10min Schrauben wieder fit und ich konnte die nächsten Akkus leeren.
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|