Autor |
Nachricht |
|
Shortwart Streckenposten

Anmeldedatum: 28.03.2012 Beiträge: 10 Wohnort: 74626
|
Verfasst am: 07.05.2012, 21:31 • Titel: |
|
|
Hey Matthias,
schön dass du jetzt auch deinen Spaß mit dem Speedhammer hast.
Das mit der Unwucht in den Rädern oder an was es auch liegen mag hab ich auch. Also die Räder "wabbeln" im aufgebockten Zustand schon etwas herum. Das hat mich beim fahren aber noch nie gestört.
Was ist denn alles nötig um auf die 17er Mitnehmer umzubauen? Braucht man dafür nur passende Mitnehmer oder komplett andere Radachsen und Lager für die die Achsschenkel?
Ich möcht irgendwann nämlich auch mal andere 1:8 Räder testen.
MfG _________________ DF Speedhammer 1:8
Losi Micro Highroller 1:36 |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 07.05.2012, 21:36 • Titel: |
|
|
So ne unwucht kann dir die lager kaputt machen. Ich hatte das mal bei einem billig lrp monstertruck, da konnte man im aufgebocktem zustand richtig sehen wie die dämpfer dagegen gearbeitet haben, das war echt extrem. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 07.05.2012, 23:04 • Titel: |
|
|
Hi zusammen,
Das mit der Unwucht hatte ich auch wobei es bei mir zum einen vom den Reifen selbst und zum anderen von zwei verbogenen CVD's kam... Nachdem ich die CVD Wellen dann getauscht hatte war fast Ruhe.
Um den Speedhammer auf 17er Umzubauen brauchst du die Achsen und Mitnehmer von Speedfighter (ist ein Ersatzteilset) das sind die DF 6002.
Viele Grüsse Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
maxi03 neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2012 Beiträge: 5 Wohnort: 38536 Meinersen
|
Verfasst am: 13.05.2012, 09:41 • Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen,
nun muss ich mich einmal wieder melden...ist doch ein wenig ruhig geworden hier.
Leider habe ich meine Mitnehmer und die Wheelibar noch nicht bekommen, daher fahre ich auch noch nicht im Gelände. Scheiben zum shimmen sind auch noch nicht da. Ich hole das zusammen bei meinem Händler ab.
Ich habe in der Zwischenzeit einmal nach Alternativreifen geschaut. Könnt Ihr da etwas empfehlen?
Ebenso frage ich mich, ob wohl Alternativkarossen auf dem Speedhammer passen würden (?)
Ansonsten bin ich nach wie vor von dem speed sehr beeindruckt!!!
Euch einen schönen Sonntag.
Gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
maxi03 neu hier
Anmeldedatum: 01.05.2012 Beiträge: 5 Wohnort: 38536 Meinersen
|
Verfasst am: 16.05.2012, 20:00 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
so, die Mitnehmer sind da, ebenso die neuen Reifen mit Felge.
Natürlich... habe ich festgestellt, dass auch eine Antriebswelle krum ist. Bravo, kann ich nochmal bestellen
Die Felgen mit den Reifen passen jedoch wunderbar dazu und der Niederquerschnitt lässt auf bessere Spur beim Speed hoffen.
Ein weiterer Vorteil:
Die Originalfelgen haben ein Gewicht von 277 Gramm pro Felge.
Die Seben Racing MRF5 haben ein Gewicht von 263 Gramm.
Ein super Gummie, zumindest fühlt es sich so an.
Und hier das Ergebnis:
Und nochmal eins...
Gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
Shortwart Streckenposten

Anmeldedatum: 28.03.2012 Beiträge: 10 Wohnort: 74626
|
Verfasst am: 22.05.2012, 22:22 • Titel: |
|
|
Also bei meinem Speedhammer hat sich nun nach nicht mal 2 Monaten der Motor verabschiedet... Magnet gebrochen
Mein Händler will ihn jetzt an DF schicken. Ich hoffe, dass ich den ersetzt bekomme. Das Ergebnis werd ich euch dann berichten.
In der Zeit werd ich meine neue Karo herrichten. Ich hab mir die HPI Plymouth Cuda gegönnt. Wird zwar etwas eng mit den Bumpern aber wird schon passen. _________________ DF Speedhammer 1:8
Losi Micro Highroller 1:36 |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 29.05.2012, 13:12 • Titel: |
|
|
Moin moin Zusammen,
nachdem hier ein paar Tage Sendepause von meiner Seite war (war im Urlaub ) kommen nun mal wieder ein paar Updates.
Erst mal zu den letzten Schäden:
Am Sonntag den 13., passend zu Urlaubsbeginn , habe ich (oder besser mein Bruder) mir in der Sandkuhle nach einem Sprung das vordere Diff zerlegt, der Grund hierfür war meiner Meinung nach Vollgas bei der Landung... Am Sonnenrad sind etliche Zähne abgebrochen bzw. abgeschliffen und die Zähne am Triebling sahen auch nicht mehr gesund aus.
Da mein bevorzugter Shop zu der Zeit wegen Urlaub geschlossen war (hab ich natürlich erst nach Bestellung gesehen ) und die Bestellung beim zweiten zwar innerhalb 4h Versendet wurde Hermes sich aber 9 Tage für die Zustellung Zeit gelassen hat, ging es dann also ohne RC-Car nach Dänemark
Am letzten Sonntag nach 1,5 Wochen RC entzug habe ich mir dann auch wieder in der Sandkuhle die inzwischen glaube 4te oder 5te Karo zerlegt und die rechte hintere CVD verbogen (anscheinend habe ich es nicht so mit Sonntagen...)
Gestern war ich dann mal wieder in der Mittagshitze fahren, die provisorisch Geklebte Karo hat ganz gut gehalten und es gab auch keine Schäden allerdings müsste ich mit erschrecken feststellen das der Motor nach nicht mal 10min fahrt laut Infrarotthermometer bei 76°C war da der neue Regler und Motor aber schon bestellt sind muss er eben noch ein paar Tage so überleben.
ToDo:
Neuen Regler, Motor und Stahllenkstange verbauen.
Das Eigenbau Rollcage weiterbauen und vom ursprünglich geplanten "Überrollbügel" zum vollwertigen Käfig umbauen. Aktuell habe ich die zwei Hauptstangen passend gebogen und die Verstrebungen zugesägt. Aufgrund der neuen Anforderungen fehlen jetzt noch die seitlichen Stangen und dann eben das Hartlöten.
Soweit mal zum aktuellen Stand
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 31.05.2012, 15:35 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
wie ich in meinem letzten Post schon geschrieben habe bin ich gerade dabei mir für meinen Speedhammer ein Rollcage zu bauen bzw. befinde mich momentan noch in der Planung nachdem ich den ersten Plan eines Überrollbügels verworfen habe.
So soll der Käfig mal aussehen:
<img src="http://www.offroad-cult.org/Board/attachments1237506968/1338468851_cage.jpg" width="400">
In der Zeichnung fehlt noch die Befestigung an den Dämpferbrücken / an den Diffgehäusen diese kommen später. Und die ein oder andere Verstrebung welche ich aber erst setzte wenn ich weiß wie stabil der Käfig im oberen Grundaufbau ist und wo Schwachstellen sind ich hoffe so ein wenig Gewicht einsparen zu können.
Für den Rahmen wollte ich 3mm Stahl Stäbe verwenden da diese noch leicht Federn und im vergleich zu 4mm Stahl gefühlt eine ganze Ecke leichter sind.
Alu hatte ich wegen der etwas umständlicheren Bearbeitung beim Hartlöten und dem doch recht schnellen Verbiegen gestrichen.
Ich werde hier auf alle fälle Berichten wie es weitergeht.
Viele Grüße Geo
PS: Sorry für den doppel Post, hoffe mal das es aber aufgrund es Aufbaus auf dem vorherigen Post aber doch ein eigenes Thema i.O. ist  _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 31.05.2012, 16:33 • Titel: |
|
|
Geo hat Folgendes geschrieben: |
PS: Sorry für den doppel Post, hoffe mal das es aber aufgrund es Aufbaus auf dem vorherigen Post aber doch ein eigenes Thema i.O. ist  |
Wenn Du willst, kannst Du damit sogar einen eigenen Thread aufmachen. Dort könntest Du berichten, was es für Kniffe gibt und welche Rückschläge Du beim Bau erleiden musstest.
Zum Thema Doppelpost: Wenn es sich nicht um eine kleine Ergänzung/Berichtigung handelt, macht es nach so langer Pause sowieso Sinn, einen neuen Beitrag zu erstellen. Doppelposts sind nur deshalb in Verruf, weil in vielen Boards schon recht schnell nicht mehr editiert werden darf und dann (verpeilte) Leute 3-5 Posts brauchen, um ein Mal klar zu schreiben, was sie eigentlich wollen und dann immer noch was vergessen haben, was sie noch anhängen "müssen".
Wenn man was Neues zu sagen hat, dann lieber einen neuen Beitrag machen. Also nur weiter so. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Shortwart Streckenposten

Anmeldedatum: 28.03.2012 Beiträge: 10 Wohnort: 74626
|
Verfasst am: 03.06.2012, 13:47 • Titel: |
|
|
Hey Geo,
dein Projekt mit dem Rollcage sieht echt interessant aus. Ist aber mit Sicherheit auch ne Menge Arbeit.
Da ich mit meinem Speedhammer mit Vorliebe auf dem Dach lande hab ich mir passend zur neuen Karo nen Bügel unter der Karosserie gebaut.
Dazu hab ich mir 2 Wickel aus Edelstahl auf die Differentialegehäuse und an die Dämpferbrücken geschraubt und daran die Karohalter und den neuen Überrollbügel montiert.
Dadurch haben auch die Dämpferbrücken jetzt deutlich mehr halt. Die Schrauben mit denen diese befestigt sind haben sich bei mir gern mal verbogen. Die mussten bei mir aber auch wirklich ne Menge aushalten^^
Den Überrollbügel aus 2mm Alublech (20mm breit) hab ich vorne und hinten an den Winkeln verschraubt und passend zur Hemi Cuda Karo hingebogen.
Die Karohalter sitzen durch die Winkel jetzt auch viel höher. Das war ohnehin nötig da die Karo sonst nicht gepasst hätte.
Als nächstes kommen noch andere Räder ran.
Hier noch ein paar Bilder:
 _________________ DF Speedhammer 1:8
Losi Micro Highroller 1:36 |
|
Nach oben |
|
 |
|