Autor |
Nachricht |
|
rc freak Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 202 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 20.06.2008, 20:43 • Titel: Springen, aber wie????(richtige rampe usw.) |
|
|
Hallo
Ich wollte fragen, was ich für bedingungen haben muss um mal ein bisschen zu springen. Also ich habe neue einstellbare alustoßdämpfer in meinem griffin drinne und einen HPI Challenge 17 t Motor. Jetzt die frage:
1.Was für ein Untergrund ist geignet ??? (gras usw.)
2. Wie sollte die "Rampe" aufgebaut sein?? ( ich will keine so teure von
co***d kaufen ,da die ja 50 euronen kostet )p.s. habe schon eine aus holz gebaut, funktioniert aber nicht richtig.
und 3. Was sollte ich am besten noch an meinem Auto verbauen, das er Sprung tauglich ist??
so und jetzt erstmal danke für die aufmerksamkeit
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.06.2008, 21:54 • Titel: |
|
|
Am lustigsten sind natürlich die geschwungenen Rampen, die man ab und an in Skaterparks findet
Ansonsten tut's aber auch jede Holz/Alu.. Konstruktion mit einer Steigung bis ca. 30% (Ich würde die Rampe dann noch mit Rasenteppich oder ähnlichem bespannen, damit der Grip passt!)
Abstimmung des Griffins: Falls vorhanden: Kolbenplatten mit weniger Löchern oder härters Öl. Entgegen weitläufiger Forenmeinungen verhinderst du durch bloßes Vorspannen der Feder _nicht_, dass das Chassis durchschlägt, das kann bloß die Öldämpfung verhindern. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 20.06.2008, 22:03 • Titel: |
|
|
Klugsch**s an
Kleine Anleitung für einen guten Sprung: Bei der Anfahrt kurz vor der Rampe
vom Gas gehen. Solte die Nase des Wagen nach unten kippen mehr Gas.
Solte sie zustark steigen weniger Gas bzw. Bremsen. So viel zur
Srungtechnik allgemein.
Klugsch**s aus |
|
Nach oben |
|
 |
rc freak Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 202 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 21.06.2008, 21:14 • Titel: |
|
|
Danke, für die Antworten.
Wie breit sollte so eine Rampe sein???
Und was ist der beste UNtergrund, für eine "sanfte" Landung????
Was wäre eigentlich noch für ein tuning beim griffin gut??? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
rc freak Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 202 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 22.06.2008, 07:32 • Titel: |
|
|
OK, werde mal ein par dinge umsetzen Eine frage noch ich habe 109 oder 110 mm dämpfe, die passen aber nicht ganz, ict es ein problem, wenn ich in die dämpferbrücke ein loch bohre, und die Dämpfer weiter unten befestige??? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 27.06.2008, 04:30 • Titel: |
|
|
Man bekommt diese klassischen Plastikrampen (gibts auch für ca. 70 Euro im Modellbaufachhandel) auch bei Toys'R'Us für 20 oder 30 Euro das Stück bekommen (weiß ich nicht mehr genau), einfach hingehen und nach Skaterampen fragen. Funktionieren prima, lassen sich stapeln und sind sehr stabil. Für die Freaks gibts da auch ein passendes Rail. Naja, wers mag...
Den Tipp habe ich von einem sehr netten Händler, der mir seine LRP-Rampen nicht verkaufen wollte ("viel zu teuer, die gleichen bekommst Du bei Toys'R'Us").
Ist die Shopnennung von Modellbau-fernen Shops eigentlich OK? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 27.06.2008, 16:42 • Titel: |
|
|
@rc-freak:Loch in die Brücke bohren,schlechte Idee.Müssen sie denn etwas länger sein?Denn wenn ja,kannst du einfach die untere Kugelpfanne 2-3mm rausdrehen und hast so auch gleich mehr Federweg.Kann mir aber irgendwie nicht so recht vorstellen,dass 110mm Dämpfer zu kurz sein sollen(meine TRF sind etwas über 90mm).Natürlich kannst du auch durch vorspannen der Federn den Bodenabstand erhöhen.
Würd jedenfalls nicht einfach so Löcher in die Brücke bohren,denn diese sollten dann auch wirklich exakt sein.Wenn ein Loch nur etwas tiefer/höher als das andere liegt,kann sich dies auf das Fahrverhalten auswirken.Musst also am besten erst mal sagen,wie sie denn sein sollen:länger oder kürzer? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
rc freak Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 202 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 27.06.2008, 20:32 • Titel: |
|
|
ok habe es jetzt anders gelöst, trotzdem danke  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|