RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Mantis?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Mantis? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 20:54    Titel: Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Mantis?
    Hallo,

    was ist das stärkste erhältliche 6V, 5 Zellen, NiMH Empfängerakkupack für einen 1:8 Verbrenner (Mantis Truggy von Robitronic)?
    Sollte bereits fertig konfektioniert sein in der Form - oben 2 unten 3, Preis egal!

    Habe neue Thunder Tiger Servos (die 1015er) erworben und die saugen die aktuellen Akkus (1400 ma) in etwas über einer Stunde leer Sad(

    Hilfe!!
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 20:59    Titel:
    Welche Akkugröße braucht man denn da?

    Falls AA, dann würd ich mir mal die Eneloop anschauen, obs da was passendes gibt, die sind nämlich wirklich gut.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 21:06    Titel: Re: Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Manti
    mgartner hat Folgendes geschrieben:
    die saugen die aktuellen Akkus (1400 ma) in etwas über einer Stunde leer


    da wird dir wahrscheinlich keiner helfen können.... deine beschreibung klingt nach zellen der baugrösse "2/3AA" und da hast du mit 1400mAH schon den aktuellen stand der technik verbaut....

    entweder du nimmst dir ein ladegerät mit oder du besorgst dir einen zweiten pack zum wechseln.... sollte in der box noch genügend platz sein, kannst du dir einen pack aus zellen der grösse "AA" anfertigen lassen.... die haben aktuell 2700 mAH...
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 22:06    Titel: Re: Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Manti
    werner hat Folgendes geschrieben:
    mgartner hat Folgendes geschrieben:
    die saugen die aktuellen Akkus (1400 ma) in etwas über einer Stunde leer


    da wird dir wahrscheinlich keiner helfen können.... deine beschreibung klingt nach zellen der baugrösse "2/3AA" und da hast du mit 1400mAH schon den aktuellen stand der technik verbaut....

    entweder du nimmst dir ein ladegerät mit oder du besorgst dir einen zweiten pack zum wechseln.... sollte in der box noch genügend platz sein, kannst du dir einen pack aus zellen der grösse "AA" anfertigen lassen.... die haben aktuell 2700 mAH...


    Mist - hab schon so was vermutet...

    Ist eigentlich 1 Std Betriebszeit für diese Akkus in Verbindung mit den Thunder Tiger 1015 Servos normal?
    Der Verkäufer im Shop sagte mir er fahre damit so ca. 2 bis 2,5 Stunden.
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 22:39    Titel:
    also eine stunde fahrzeit ist mit diesen akkus und servos ziemlich normal.... ich hab die 1015er selber im buggy aber viel mehr als 60 minuten fahrzeit sind nicht drinnen - die servos sind sehr schnell und kräftig und das braucht natürlich strom.... 2 stunden oder mehr sind völlig aus der luft gegriffen....

    du könntest tüfteln und schaun, wie du die 2700er unterbringst und selber einen pack konfektionieren... ansonsten kann ich dir zur kombination gratulieren: mit dem 1400er akku und den servos hast du eine absolute top-kombination.....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 23:26    Titel:
    Die 1015er brauchen schon viel Strom
    In meinem E-Buggy ist nur einer drin und nach 4Akkus ca 40 min geht in meinem Empfängerakku 600mA rein

    Ich verwende nur noch Lipos als Emfängerakku
    Weil sie einfach mehr kapazität haben
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 23:45    Titel:
    der vergleich mit einem e-buggy hinkt..... du hast den servo nur auf der lenkung und durch das niedrigere gewicht hat der servo ein leichtes spiel....

    im mantis muss der servo mit dem höheren gewicht und den wesentlich breiteren reifen des truggys fertig werden und zusätzlich arbeitet der zweite servo ständig auf gas/bremse.....

    lipo ist im verbrenner auch ein thema, aber die kapazität der NIMH-akkus spricht im moment noch deutlich dagegen zumal das gewicht der akkus im buggy oder truggy weniger rolle spielt....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 23:52    Titel:
    Wenn du einen kleinen Empfänger hast (in meinem Fall 35x20x15 oder so) dann bekommst du auch AA Zellen in die RC-Box.

    Allerdings nur mit folgendem Layout:

    Code:

     e e o
    o o o o


    o = AA Zelle
    e e = Empfänger

    Das Ganze musst du dir im Querschnitt vorstellen, als ob du von der Seite hineinsiehst. Zellen wie Empfänger liegen also quer zur Fahrtrichtung.
    In die Lücken kannst du Kabel und Schaumgummi stopfen, einen Schalter kannst du mit diesem Setup nicht mehr benutzen. Dafür bräuchtest du einen Mini Empfänger wie den Schulze Alpha 440 etc.

    Den Akku bekommst du aber problemlos nur hinein, wenn du die RC-Box zerlegst. Durch die Deckelöffnung hindurch wird das sehr knapp (ist aber möglich)

    Mit AA-Zellen kommst du derzeit auf 2700mAh, also fast das doppelte deines aktuellen Packs.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 10.09.2007, 23:57, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 10.09.2007, 23:56    Titel:
    Ich hab keinen Vergleich angestellt sondern wollte den Verbrauch darstellen

    Ein 1015 verbraucht auf 40 min 600mA
    Im Verbrenner sind 2 drin Also saugen diese einen Aktuellen 1400 leicht in einer Std aus

    Lipos gibts aber schon weit über 2000ma auch im Hump Pack Format
    Nur noch einen Regulator dazu und es geht einfach länger
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 11.09.2007, 07:13    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Wenn du einen kleinen Empfänger hast (in meinem Fall 35x20x15 oder so) dann bekommst du auch AA Zellen in die RC-Box.

    Allerdings nur mit folgendem Layout:

    Code:

     e e o
    o o o o


    o = AA Zelle
    e e = Empfänger

    Das Ganze musst du dir im Querschnitt vorstellen, als ob du von der Seite hineinsiehst. Zellen wie Empfänger liegen also quer zur Fahrtrichtung.
    In die Lücken kannst du Kabel und Schaumgummi stopfen, einen Schalter kannst du mit diesem Setup nicht mehr benutzen. Dafür bräuchtest du einen Mini Empfänger wie den Schulze Alpha 440 etc.

    Den Akku bekommst du aber problemlos nur hinein, wenn du die RC-Box zerlegst. Durch die Deckelöffnung hindurch wird das sehr knapp (ist aber möglich)

    Mit AA-Zellen kommst du derzeit auf 2700mAh, also fast das doppelte deines aktuellen Packs.


    Der Tipp ist gut! Das werde ich auf jeden Fall testen! Ich habe den Futaba 2.4 GHz Empänger, der ist eigentlich sehr klein.

    AA Zellen sind normale Mignon Zellen oder? In dem Fall kann ich den Platzbedarf mal mit normalen Haushaltsbatterien testen.
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Stärkster 6 Volt (5 Zellen) NiMH Empfängerakku für Mantis? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 19:04
    Keine neuen Beiträge Interpretation NiMH Ladekurve? gunther09 2 23.07.2015, 20:24
    Keine neuen Beiträge Anschlüsse NiMH Axelmuc 9 15.05.2015, 23:55
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 05:36
    Keine neuen Beiträge vernünftige NimH ..woher ?? BeeBop 14 22.02.2015, 16:27

    » offroad-CULT:  Impressum