Autor |
Nachricht |
|
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.04.2015, 20:43 • Titel: |
|
|
Ach ja, so war das. Ist bei mir schon etwas länger her, damals, in der Berufsschule, 1993
Ansonsten liege ich mit meinen Erwartungen bezgl. des 4070 2Y hoffentlich richtig...diese Motoreierei wird ja allmählich zur Odyssee... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 27.04.2015, 20:53 • Titel: |
|
|
Achja, die 505g Gewicht für den 4070 in der Tabelle sind falsch, der wiegt ca. 580g bei den Leuten im UltimateRC Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 27.04.2015, 21:44 • Titel: |
|
|
Ach so, na das kommt dann noch besser hin, und zeigt, daß Lehner nochmal mehr rausholt...(hat er ja auch schon aus meinem Portemonnaie ) _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 07.05.2015, 21:26 • Titel: |
|
|
Prokktor hat Folgendes geschrieben: |
Meiner Erfahrung nach ist der Hauptunterschied ...
Achso: Einen Afterburner hatte ich nie, aber der Castle läuft sicher Kühler als Xerun oder Leopard oder Turnigy oder LRP, und die hatte ich alle mal. |
Warum, weshalb, wieso. Hast du die Temperaturen mittels Infrarot-Thermometer gemessen oder reine Spekulation?
Mal ab von deiner Erfahrung. |
|
Nach oben |
|
 |
|