Autor |
Nachricht |
|
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 11:05 • Titel: |
|
|
Hi,
Also wie ich untersetz habe und was für ein motor ich benutze, habe ich am anfang schon geschrieben.
Mein ziel: 100km/h vllt noch mehr. Nicht mehr als 120. Ich möchte so ca. 20-30 minuten durchfahren ohne in der zwischenzeit den motor abkühlen zu müssenoder , nur akkuwechsel oder andere kleinichkeite.
Stromverbrauch egal
Lg _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 29.05.2014, 13:29 • Titel: |
|
|
Rene 100 hat Folgendes geschrieben: |
Mein ziel: 100km/h vllt noch mehr. Nicht mehr als 120. Ich möchte so ca. 20-30 minuten durchfahren ohne in der zwischenzeit den motor abkühlen zu müssenoder , nur akkuwechsel oder andere kleinichkeite.
|
Die einfachste Möglichkeit das zu erreichen ist einen Luftkanal ins Auto zu bauen, der den Fahrtwind direkt zu Motor leitet.
Je länger und öfter Du mehr als 100 Kmh fährst, um so mehr wird der Motor gekühlt. je öfter Du beschleunigst oder bremst um so mehr erhitzt sich der Motor.
Alle hier genannten Motoren sind für eine aggressive Fahrweise von 30 minuten nicht geeignet, weil ihre Oberfläche zu klein ist um die im Motor erzeugte Wärme schnell genug abzuführen. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 13:36 • Titel: |
|
|
Also eine öffnung ins auto machen? Also in der karosse _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 29.05.2014, 14:27 • Titel: |
|
|
Am besten irgendwas basteln, was eine Luftstrom direkt über den Motor leitet. Dran denken, dass Luft, die unter die Karo kommt auch wieder heraus muss, also hinten Ausgangs-Löcher mit mehr Querschnitt als die Eingangslöcher.
Für Kühlung bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. Stillstand möglichst grossen bzw. starken Lüfter verbauen.
Grundsätzlich natürlich soviel Oberfläche wie möglich, Motor mit Kühlrippen nehmen oder bei glattem Motor Kühlkörper draufstecken. Muss aber 100% passen, wenn da ein Luftspalt ist, verschlechtert das eher die Wärmeableitung. Wärmeleitpaste nehmen.
Kühlung über das Chassis optimieren, Motorhalter mit möglichst grosser Kontaktfläche zum Motor und Chassis. Da auch Wärmeleitpaste verwenden.
Schauen dass der Motor nicht durch das Mitteldiff aufgeheizt wird, möglichst dickes Öl nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 18:14 • Titel: |
|
|
Ich habe einen sehr kräftigen lüfter aus einem netzteil. Bringt das was? _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 18:40 • Titel: |
|
|
Die hacker skaler sind nicht so gut oder? Der 1750kv ist nicht für 6s freigegeben _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 29.05.2014, 19:35 • Titel: |
|
|
Rene 100 hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe einen sehr kräftigen lüfter aus einem netzteil. Bringt das was? |
Halte zur Probe eine Hand vor den Lüfter, dann halte zum Vergleich eine Hand bei 100 Kmh aus dem Autofenster und Du hast die Antwort. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 20:03 • Titel: |
|
|
Ich will aber nicht umbedingt meine haupe dafür aufschneiden müssen _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtom66 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 24.05.2014 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.05.2014, 21:59 • Titel: |
|
|
Wenn du aber die Leistung abrufen möchtst und das über diesen Zeitraum wird dir nichts anderes bleiben. Ich baue gerade einen Rally 1:8 und Ziel sind konstante 80 km/h, das ist ein Maß das klappen wird. Ich fahre nun schon seit 25J RC Cars und viel im 1:5er Bereich und 100km/h auf einer Rennstrecke ist wirklich schon sehr sehr böse. Die Angaben vieler Hersteller sind eh nur schmu, suche mal im Netz Videos in denen RC Cars 100km/h+ fahren, meist extrem umgebaut. Jetzt kommt bestimmt, ja aber der XO-1. Laut Hersteller 160km/h möglich, in den Videos ist der auch schnell aber immer nun Geradeaus. Es gibt viele Videos in den Fahrer dann versuchen bei Halbgas in eine Kurve zu lenken, endet in der Regel nicht gut. Ein guter Rat, nimm die 100 km/h als Maß und taste dich dort ran. Mit einem guten Motor ist das sicher machbar. E-Power macht das schon seit vielen vielen Jahren, und was er sagt macht sicher Sinn. Ich kenne keinen der schon länger mit E-Cars arbeitet. Seine 1:5er haben z.B. Aussenläufer Motoren die werden kaum Heiß, leider ist in der Größe 1:8 bei 1600 KV schluss mit Aussenläufer Motoren. |
|
Nach oben |
|
 |
Rene 100 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.05.2014 Beiträge: 93 Wohnort: Geseke
|
Verfasst am: 29.05.2014, 22:08 • Titel: |
|
|
Ich brauche erstmal den richtigen motor! Wenn ich einen vernüftugen motor habe, dann gehts weiter.
Aber ich lese so viel über so viele motoren. Ich brauche jetzt einfach den richtigen.
Ich weiß das 100km/h heftig fü ein 1:8 rc car ist, bin bis jetzt maximal 105 km/h gefahren mit meinem buggy, war mega gut und will auch wieder so schnell unterwegs sein.
Wie gesagt: der richtige motor muss her! _________________ Der Ärger über schlechte Qualität währt länger,
als die kurze Freude am niedrigen Preis ! |
|
Nach oben |
|
 |
|