Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 09:10 • Titel: |
|
|
Ja *Tom* ... das ist ok um den EIN-Federweg zu begrenzen ... es geht hier aber um den AUS-Federweg. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.02.2010, 09:19 • Titel: |
|
|
Wie ist das eigentlich ?
Wenn ich jetzt ein Stück , was auch immer Gummi , IN dem Dämpfer um die Kolbenstange mache ... haut mir das nicht irgendwann das Kolbenplättchen weg ???
Das ist doch auch nur "dünnes" Plastik ...^^ _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
*Tom* Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.10.2009 Beiträge: 110 Wohnort: 91161/Bayern
|
Verfasst am: 05.02.2010, 09:43 • Titel: |
|
|
Sorry hast du recht!
Hab mich wohl verlesen
Aber mit "Aus" Federwegsbegrenzer kann ich euch
leider auch net weiter helfen  _________________ -HPI Savage Flux XL FLM Chassis
-Hobao Hyper 9 Brushless
-Traxxas E-Revo Brushless:-) |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 10:04 • Titel: |
|
|
LaidtTech hat Folgendes geschrieben: |
Wie ist das eigentlich ?
Wenn ich jetzt ein Stück , was auch immer Gummi , IN dem Dämpfer um die Kolbenstange mache ... haut mir das nicht irgendwann das Kolbenplättchen weg ???
Das ist doch auch nur "dünnes" Plastik ...^^ |
Das würd ich jetzt nicht unbedingt machen. Zumindest nicht bei "normalen" Dämpfern. Könnte auch sein, dass Du damit die Löcher im Plättchen zumachst. Bei Bigbore könnts ev. gehen. Aber ich sehe grad nicht so ein, wieso man das IN den Dämpfer machen will. Was möchtest Du denn bezwecken damit? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 05.02.2010, 10:13 • Titel: |
|
|
Das Ausfedern kannst du auch mit einem negativen Rebound erreichen.
Einfach Dämpfer auf. Kolbenstange reinschieben und ordnungsgemäß verschließen. Jetzt sollte sich die Kolbenstange nach dem Rausziehen wieder Reinziehen...
Gut ist das für den Dämpfer nicht und man sollte es nicht übertreiben, denn die Membrane kann durch den höheren Unterdruck in den Dämpfer gezogen werden. Einfach mal probieren obs klappt und zum gewünschten Effekt führt.
Gruß Rob |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 05.02.2010, 10:24 • Titel: |
|
|
@ downhiller . ICH möchte damit gar nix bezwecken Und wenn , dann verkürzt man damit ja den Ausfederweg.
War nur so allgemein ne Frage weil ich ja mit meinem Revo auch mal am überlegen war , so zwecks :Ausfederwegbegrenzung ....
Aber ist n anderes Thema und hab ich eh schon gelöst
Ich hatte damals auch überlegt ob das wirklich gut ist für die Kolbenplättchen . Deswegen die Nachfrage ... passte ja gerade
Aber an das Verschliessen der Löcher glaub ich nihct so ganz weil doch das Stück Gummi eigentlich "unten" bleiben müsste .. oder es ist eng an der Kolbenstange und zieht mit hoch - oder bleibt gar kleben an der Unterseite des Kolbenplättchens ?? _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 10:37 • Titel: |
|
|
Robert77 hat Folgendes geschrieben: |
Das Ausfedern kannst du auch mit einem negativen Rebound erreichen.
Einfach Dämpfer auf. Kolbenstange reinschieben und ordnungsgemäß verschließen. Jetzt sollte sich die Kolbenstange nach dem Rausziehen wieder Reinziehen...
Gut ist das für den Dämpfer nicht und man sollte es nicht übertreiben, denn die Membrane kann durch den höheren Unterdruck in den Dämpfer gezogen werden. Einfach mal probieren obs klappt und zum gewünschten Effekt führt.
Gruß Rob |
Das bringt Dir gar nichts. Wenn das Auto mal kopfüber auf einem Rad landet, wird der Dämpfer durch den Aufprall voll rausgezogen. Diese Kraft ist so gross, dass da nur ein mechanischer Federwegbegrenzer (z.B. Anschlag, Schraube usw) was nützt ... und übrigens ... Rebound ist immer negativ  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 05.02.2010, 10:38 • Titel: |
|
|
@Robert77
mit deiner Beschreibung federt der Dämpfer dann geringfügig wieder ein, nicht aus und die Federkraft ist bei weitem stärker als jeder rebound
@Laidtech
da nehazu jedes Modell etwas Droop benötigt für ein fahrbares Setup, ist die Methode mit dem Spritschlauch zwischen Durchfluss Scheibe und Dämpferboden nicht immer optimal. Bei Savage & Co. ist das aber vernachlässigbar damit prügelt man ohnehin keine Rundenzeiten
EDIT - aber eigentlich weiß ich immer noch nicht so recht, was Evandure eigentlich meint..... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 05.02.2010, 11:28 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
EDIT - aber eigentlich weiß ich immer noch nicht so recht, was Evandure eigentlich meint..... |
Bei dem MTA-4 von Evandure hat der Vorbesitzer die Ausfederungsbegrenzer ausgebaut,wahrscheinlich um eine höhere Bodenfreiheit zu erreichen.
Nun hängt das Gewicht der kompletten Radaufhängung mit dem der Reifen im ausgefederten Zustand an den Stossdämpfern.
Er hat jetzt Angst,dass die Kolbenstangen bei einem Sprung/Überschlag oder Schlag von oben aus den Dämpfern gerissen werden.
So habe ich das verstanden. _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 05.02.2010, 11:34 • Titel: |
|
|
sind das solche Hülsen im inneren vom Dämpfer? Zwischen Dämpferboden und Durchfluss Scheibe?
Die verhindern auch nicht daß es die Kolbenstangen unten aus den Dämpfern reisst bei einem Überschlag
oder andere mechanische Begrenzer, an den Querlenkern? _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|