Autor |
Nachricht |
|
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:09 • Titel: Suche Adapter für kupplungsglocke auf Elektro Motor.. |
|
|
hallo leute , da ich in naher zukunft mein Mugen mrx4x auf BL umbauen möchte (teking 2250kv ) an 6s , würde ich gerne das 2 gang getriebe bei behalten , allerdings suche ich dafür nen adapter , finde ständig links zu umbauten , unteranderem für den revo 3.3 , allerdings finde ich keine shop links wo ich diese adapter bestellen kann..
http://traxxas.com/forums/showthread.php?444185-My-Revo-Conversion-build
etwas weiter unten sieht man was ich meine , genau sowas suche ich..
verbaut werden soll ne centax kupplung...
ich hoffe ihr könnt mir helfen wo ich sowas her bekomme?
wäre echt lieb.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:19 • Titel: |
|
|
was erwartest du dir vom Beibehalten des 2-Gang-Getriebes?
sobald vom ersten in den zweiten Gang geschalten wird , kannst du davon ausgehen das dein Fahrzeug nen Abflug macht, kenne das aus nem Savage-Umbau bei dem das 2 Gang Getriebe verbaut blieb, wurde bei jedem Schaltvorgang unkontrollierbar, da man dadurch in einem Bruchteil einer Sekunde nen vergleichsweise hohen Raddrehzahlunterschied erzeugt...Dadurch entstehen ebenfalls unschöne Strompeaks, wobei das im Onroader wohl nicht so dramatisch sein sollte, da macht eher der erste genannte Punkt Probleme...
Adapter gibt es von TeknoRc (Google)
Abgesehen davon wüsse ich nicht wie du im VG1/8 er neben Brushlessumbau noch die Bremsanlage + Servo unterbringen willst 
Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 14.03.2012, 21:22, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:21 • Titel: |
|
|
Das würde mich auch interessieren . Es geht zwar ne Menge Drehmoment von unten verloren , es wird die mechanische Bremse gebraucht , und Rückwärts geht nur über ein schaltbares Getriebe , aber die Idee ist nicht schlecht und in großen MT´s sicher gut umzusetzen . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:22 • Titel: |
|
|
hallo das passt schon , bremsanlage und servo bleiben wo sie sind , seitlich am auto werden 2 akkuhalter montiert , somit hab ich genügend platz für den regler (tekin Rx8) ist ja nicht gerade klein
ich werd mal ne runde Googlen , hoffe ich finde was ich suche
EDIT: Regler kommt dann dort hin wo der Tank derzeit sitzt , also ziemlich mittig des chassis ,. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:25 • Titel: |
|
|
Zitat: |
, bremsanlage und servo bleiben wo sie sind , seitlich am auto werden 2 akkuhalter montiert |
Klar, so gehts, da aber kein Mitteldiff vorhanden ist kannst du eigentlich problemlos die Motorbremse nutzen, sehe da keinen Vorteil bei der mechanischen Bremse.
Wenn du die Akkus außen montierst wirst du vermutlich an 4S fahren?
Dann hast du kein Problem durch auftretende Spannungsspitzen die den Regler grillen könnten...
Zitat: |
, also ziemlich mittig des chassis ,. |
da die Akkus außen sind bringt dir das Fahrdynamisch eh nichts mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:32 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
, bremsanlage und servo bleiben wo sie sind , seitlich am auto werden 2 akkuhalter montiert |
Klar, so gehts, da aber kein Mitteldiff vorhanden ist kannst du eigentlich problemlos die Motorbremse nutzen, sehe da keinen Vorteil bei der mechanischen Bremse.
Wenn du die Akkus außen montierst wirst du vermutlich an 4S fahren?
Dann hast du kein Problem durch auftretende Spannungsspitzen die den Regler grillen könnten...
|
Bitte genauer lesen , es soll 6s gefahren werden , also 2x3s in reihe ...
daher die mechanische bremse , ich habe leider des öfteren im offroad an 6s regler gekillt beim bremsen , darunter gehört auch ein Tekin , sowie nen Xerun 150 regler... an 4s gebe ich dir recht , dort ist es kein problem...
das 2 gang getriebe ist kein muss , wär aber gut , die mechanische bremse ist meiner meinung nach ein muss..
lg
EDIT: man direkt der erste link bei google nen treffer , wär das doch immer so , wenn man was sucht  |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:36 • Titel: |
|
|
6S, okay stimmt, hatte ich überlesen...
Dann kannst ruhig das 2 Gang Getriebe drin lassen, bei der Akkumasse von 6s so weit außen am Chassis kannst du eh jeglicher Fahrdynamik adieu sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:42 • Titel: |
|
|
gab es nicht schon einige Savage-Getriebe, die sich beim Brushless-Schalten rasiert und "geteilt" haben?
Lass die Finger vom FliehkraftAutomatikGetriebe. Das Ding knallt die Gänge rein und der Motor wundert sich, warum er auf einmal langsamer dreht und gibt Stoff -> der Schlag auf den ganzen Antrieb ist so enorm, dass die Fetzen fliegen! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:44 • Titel: |
|
|
es ist gerade schwer zu erklären wie ich die akkus setzte , im "normal" fall werdenn die akkus flach zum chassi angebracht , meine werden etwas angeschrägt , sprich von der mitte heraus (in leicher neigung) nach außen hin gekippt , damit die akkus ohne probleme unter der karo passen ..
habe das auto gerade nicht hier , steht bei meiner frau im keller (bin gerade auf der montage) sobald ich wieder zuhause bin (ca 2 wochen) werde ich mal bilder rein stellen , mit verschiedene anordnungen der akkus ...
lg
EDIT:
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
gab es nicht schon einige Savage-Getriebe, die sich beim Brushless-Schalten rasiert und "geteilt" haben?
Lass die Finger vom FliehkraftAutomatikGetriebe. Das Ding knallt die Gänge rein und der Motor wundert sich, warum er auf einmal langsamer dreht und gibt Stoff -> der Schlag auf den ganzen Antrieb ist so enorm, dass die Fetzen fliegen! |
ein Savage umbau auf brushless wiegt gute 8kg , hat riesen reifen drauf und somit hast du enorma kräfte auf den antrieb beim savage , dort gebe ich dir recht...
aber der onroader wird doch um einiges leichter werden..
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 14.03.2012, 21:57 • Titel: |
|
|
Zitat: |
es ist gerade schwer zu erklären wie ich die akkus setzte , im "normal" fall werdenn die akkus flach zum chassi angebracht , meine werden etwas angeschrägt , |
hört sich zwar ziemlich radikal an, aber sobald die Akkus außermittig sitzen wird das Fahrverhalten scheußlich (im vergleich zum Verbrenner)...
Ein Vergleich von uns letztes Jahr zwischen einem Motonica P81 und einem P81 electron viel vernichtend für die Elektroversion aus, und da reden wir von 2 2s Akkus die hochkant am Chassis montiert waren...
Aus diesem Grund kämpfe ich auch bei meinem TKR schon seid über einem Jahr um eine gute Akkuposition , die taugliche Akkus zulässt... |
|
Nach oben |
|
 |
|