| Autor |
Nachricht |
|
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 05.12.2016, 17:57 • Titel: |
|
|
Danke für die genaue Erklärung und das Video.
Werde die Wellen morgen ausbauen und mir das anschauen.
Kanns mir zwar auch nur schwer vorstellen, dass sie verdreht eingebaut sind, aber wer weiß, nachschauen kostet ja wirklich nichts. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 05.12.2016, 18:01 • Titel: |
|
|
Die Rillen an den Antriebswellenschäften sind nicht ganz gleichmäßig, so dass man sie nur in einer Weise zusammenstecken kann.
Das sollte dann allerdings recht gut flutschen; wenn es schwer geht, ist das eher ein Zeichen dafür, dass du sie nicht richtig versuchst zusammenzustecken.
Bei der Gelegenheit kannst du dir ja auch eben die Kardangelenke angucken, ob die noch gut laufen, die sind nämlich rostend... |
|
| Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 05.12.2016, 18:03 • Titel: |
|
|
Jaha, _eigentlich_ kann man das nicht falsch bauen
War ja auch nur, weil ich das "Geradeaus geht, Kurve hoppelt" genau davon kenne, wenn auch nicht vom Summit. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
| Nach oben |
|
 |
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 06.12.2016, 10:09 • Titel: |
|
|
so, bin jetzt etwas ratlos.
Ich habe alle Wellen überprüft und sie sind optisch in tadellosen Zustand und korrekt verbunden.
Das Problem besteht nach wie vor, manchmal ist es sogar so, dass die Kraftübertragung beim lenken ganz aussetzt und sich die Räder kurzfristig gar nicht mehr drehen.
Einmal haben sie sich von alleine gerade gestellt obwohl eingelenkt war .
Jetzt fällt mir grad ein, ob es vielleicht sein kann, dass das Wellenteil beim Radträger vielleicht zu lange ist und beim lenken innen ansteht und es deshalb zu diesen Auswirkungen kommt.
Werde ich mir nochmal anschauen und eventuell kürzen und schauen was passiert . _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 06.12.2016, 10:29 • Titel: |
|
|
OK., das wars nicht, durchs lenken wird die Welle nicht weiter reingeschoben.
Ich habe jetzt die Räder in aufgebocktem Zustand nur mit der Hand gedreht und sogar hier merkt man es, sobald die Reifen eingeschlagen sind beginnt es zu haken, als ob es dann irgendwo drüber springen würde.
Ich verstehe das nicht . _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 06.12.2016, 10:46 • Titel: |
|
|
Sind nur serienmäßige Teile verbaut?
Hast du mal nach den Kardangelenken geguckt?
Lassen sich die Wellen noch leicht ausziehen und wieder zusammenschieben?
Vielleicht ja eh mal eine gute Gelegenheit für eine Grundwartung des vorderen Fahrwerks.
Die Radlager brauchen auch Pflege, und so kannst du gleich gucken, ob alles schön gängig ist. |
|
| Nach oben |
|
 |
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 06.12.2016, 11:11 • Titel: |
|
|
Es ist ein LT Umbau mit den Slayer Querlenkern und Stangen.
Die Kardangelenke sehen wie neu aus, alles ist korrekt zusammen gesteckt und sehr leichtgängig.
Ich hatte alle Wellen und Gelenke bis zum Getriebe ausgebaut. Das Fahrwerk sowie auch der ganze Wagen ist sehr gepflegt und wirkt fast neuwertig. _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 19.12.2016, 20:46 • Titel: |
|
|
Endlich Ursache gefunden, Problem gelöst.
Es lag an den Servos, der Vorbesitzer hatte die orig. Akkus durch zwei Savöx 0251 MG ersetzt und scheinbar haben die zuviel Strom gezogen.
Ich habe zuerst die Reifen abgenommen, da war das hüpfen und reissen weg, aber bei Vollgas und lenken war die Power weg und es kam zu Aussetzern, da hatte ich zum ersten mal die Servos in Verdacht.
Ich habe sie, wie ohnehin schon geplant durch einen Thundertiger DS 1015 ersetzt und alles funktioniert bestens.  _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 29.04.2017, 11:20 • Titel: |
|
|
@Franz
Kannst du mal bitte die Spur bzw. sogar den Aussenabstand der Reifen messen? Der Radstand an sich ist ja der selbe wie beim Summit...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
| Nach oben |
|
 |
FranzP Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.09.2016 Beiträge: 161 Wohnort: Ebreichsdorf
|
Verfasst am: 29.04.2017, 20:32 • Titel: |
|
|
Hallo Hawk,
ich gebe dir morgen die Maße durch und habe gleich eine Gegenfrage.
Wie bist du mit dem Glamis Fear zufrieden.
Bin am überlegen mir einen zu kaufen, ist er stabil bzw. gibt es auch noch Ersatzteile? _________________ Liebe Grüße,
Franz |
|
| Nach oben |
|
 |
|