RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Hilux Stadium Truck?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Hilux Stadium Truck? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    rudolfok
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.12.2006
    Beiträge: 149
    Wohnort: Prambachkirchen, OÖ

    BeitragVerfasst am: 03.03.2009, 22:54    Titel: Tamiya Hilux Stadium Truck?
    Hallo
    Nachdem heute die Lieferung vom Chinashop gekommen ist und auch die Teile für meinen Spezi dabei waren, hab ich mich erkundigt in welches Modell die kommen sollen.
    Es handelt sich um einen steinalten Tamiya Stadium Truck (irgendwas mit Modell Nr. 87 oder so) mit Hilux Karo (original). Der Truck hat serienmässig schon mit einem Kugeldiff aufgetrickst, nur hab ich Zweifel ob er die bestellte Brushless Power überlebt. Damals hatte man ja noch nicht die Akkus und Motore zur Verfügung, wie jetzt.
    Ach ja, kriegt man überhaupt die Tamiya Ritzel auf die 5mm Motorwelle?
    Bei den Komponenten handelt es sich um den 60A EZ-Run Regler und einen KB36-50-11S mit 3200kV. Akkutechnisch ist noch Steinzeit angesagt, aber wahrscheinlich nicht mehr lange.

    Hat jemand schon mal so ein altes Modell wiederbelebt, oder kennt diesen Truck?

    Danke Rudi
    _________________
    Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
    Multiplex Car 301 Synth
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 07:17    Titel:
    Nein, sicher nicht. Tamiya Ritzel sind für 3,17mm Wellen. Wie willst du ein dickeres Stück in ein kleines Loch einführen? Musst entweder Ritzel aufbohren oder Welle abdrehen. Alternativ die Verzahnung ändern und Ritzel mit 5mm zulegen. Es gibt ja Ritzel in 32dp und Modul 1,0 mit 5mm Loch 8evtl. noch paar andere Module?), müsstest also nur noch ein entsprechendes HZ für den Truck finden.
    Eins ist aber klar: die alten Modelle sind wirklich nicht für solche Power ausgelegt. Hatte selber mal nen restaurierten Tamiya Buggy (weiss nicht mehr, ob Avante oder Egress) und der war mit der Power eines 10x2 klar überfordert. Die Kardanwelle war viel dünner als heutige und verwand sich bei jedem Gasschub. Wirst also schon den Antrieb auf die Mehrpower einstellen müssen.
    _________________

    Nach oben
    rudolfok
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.12.2006
    Beiträge: 149
    Wohnort: Prambachkirchen, OÖ

    BeitragVerfasst am: 04.03.2009, 20:53    Titel:
    Gut das mit dem Aufbohren war mir klar, aber nachdem ich heute einen Blick in die Bauanleitung vom Hilux geworfen habe bin ich doch zuversichtlich. Das Ritzel hat einen Ansatz an dem ich es plan spannen kann und es bleibt genug Fleisch damit die Madenschraube nachher auch noch hält.
    Auch die Antriebsknochen und die Cups sind optisch stabiler als beim Blitzer Beetle meiner Holden. Trotzdem wird für den Anfang einmal das sanfteste der 8 Beschleunigungs und der 4 Bremsprofile gewählt.
    _________________
    Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
    Multiplex Car 301 Synth
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 09:34    Titel:
    Hi!

    Ich hab 2 von diesen Trucks daheim, einen Hilux und einen King Cab.

    Vom Fahrwerk her ist der gar nicht schlecht, bin den mal eine FunCup Saison lang beim SMRC gefahren.

    Das einzige Problem was dieses Chassis hat (und was gegen den Einsatz eines Brushless-Motors spricht) - das Kugeldiff.

    Slipper gibt es keinen (lässt sich auch nicht so einfach nachrüsten), und das Kugeldiff war ursprünglich für einen Buggy (Astute) konzipiert.
    Mit den größeren Truck-Reifen läuft es schon mit moderaten Motorisierungen hart an der Grenze.

    Ersatzteile sind wenn dann nur gebraucht zu bekommen, und dann sind die Alu-Teile meist auch schon verzogen.

    Dass es zusätzlich noch ein Kugeldiff mit innenliegendem Drucklager ist, macht die Sache nicht leichter.

    Es gab ein paar Buggies mit ähnlicher Getriebebox und Kegeldiffs (MadCap z.B.), diese Diffs halten die Truck-Reifen aber angeblich auch nicht lang aus.
    Das einzige was funktionieren könnte, wäre die TTC (Tamiya Traction Control) Getriebebox des Super Astute - eine Art Slipper mit einem Planetendiff kombiniert.
    Leider nur selten zu finden, und dann für einen Versuch eigentlich auch zu schade.

    Meine Empfehlung: Diff vorher mit gutem Diff-Fett (Kugeldiff Bauanleitung von Aaron zählt hier glaub ich einige auf - ich verwende Asso Stealth) warten, alle 3 Shims beilegen.
    Motor einbauen, Proberunde drehen (möglichst nicht auf Asphalt. Sand und Schotter könnte eher funktionieren).
    Sobald kreischende Geräusche aus dem Antrieb kommen, Test abbrechen, Idee verwerfen Wink

    -> X-Cellerator holen.
    Kostet kein Vermögen, und das Getriebe hält wohl alles aus.

    Ich fahr einen 23T Motor im Hilux, und das eher auf Buggy-Strecken. Da hält das Diff eigentlich, zusätzlich hab ich noch eins in Reserve.

    Ahja - immer drauf achten, dass die Rad-Muttern hinten fest angezogen sind! Wenn sich die lockern, kann es die Verzahnung im 6-Kant abfräsen -> womit wir wieder bei den praktisch nicht verfügbaren Ersatzteilen wären Smile

    Viel Erfolg!
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    rudolfok
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.12.2006
    Beiträge: 149
    Wohnort: Prambachkirchen, OÖ

    BeitragVerfasst am: 05.03.2009, 23:14    Titel:
    Ok, ihr habt ihn überzeugt, der Hilux bleibt bei der Silberbüchse, das Brushless Set kriegt eine Heimat für die noch Ersatzteile zu kriegen sind. X-Cellerator, oder so.... Rolling Eyes
    _________________
    Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
    Multiplex Car 301 Synth
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 09:55    Titel:
    Ich kann Dir ebenfalls, aus den gleichen Gründen wie von den anderen abraten. Das Kugeldiff ist absolut überfordert.

    Ich fuhr nen Astute mit einem 18T Kyosho Mega Motor 2WD und 1700er Akkus, und das Differential war überfordert. Ein Freund hat das gleiche Problem im King Cab mit einem nocht milderen Tuningmotor.

    Aber ansonsten geiler Truck, eigentlich überhaupt zu schade um ihn als Runner zu verwenden.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.03.2009, 13:45    Titel:
    Man darf eben eins nicht vergessen: zur Zeit des Avanate, Egress, Astute, etc. hatten die NiCd Kapazitäten von 1200mAh bis 1900mAh (waren schon top Zellen!). Zudem waren die Motoren etwas weniger stromschluckend als heutige, selbst im einstelligen Bereich. Ein damaliger 12x3 Motor saugte etwa soviel Strom wie ein heutiger top Motor mit 17T (rede hier nicht von popeligen Challenge Motoren, sondern high-end Rennmotoren). Ein heutiger 12T a la Fusion Phase 4.1, Trinity Cobalt, Orion V2, etc. wäre vergleichbar mit damaligen 8x2 Motoren gewesen (nicht exakt, aber vom Verbrauch und der Leistung her). Zudem wurde in der Zeit noch viel mit mechanischen Reglern gefahren, wo dann sowieso viel Leistung "verpuffte".
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Hilux Stadium Truck? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 16:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 20:17

    » offroad-CULT:  Impressum