Autor |
Nachricht |
|
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 11.08.2009, 00:41 • Titel: |
|
|
Hmm? Wärend Du getippt hast, war ich nochmal in der Garage - und habe das zum besseren Verständnis fotografiert. Das hintere Diff mittig müßte klappen, aber dann hätte ich auf der Motorseite ein generelles Platzproblem und der Motorhalter würde an die Kunststoffabdeckung stossen.
Originalzustand mit 15er Ritzel:
Mitteldiff leicht gedreht:
Die gedrehte Variante gefällt mir eigentlich ganz gut - ich muss aber noch einmal genau ausmessen, wie man das Mitteldiff am optimalsten anordnet um die Anzahl der zusätzlichen Bohrungen in der Bodenplatte möglichst gering zu halten. Eine Lösung könnte hier ein neuer Mitteldiff-Halter mit versetzten Bohrungen sein.
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 11.08.2009, 00:57 • Titel: |
|
|
Das sieht aber nur halb so wild aus. Ein gefräster Halter würde den Motor um ~7-8mm nach hinten verschieben und das Problem könnte schon gelöst sein.
Das Diff im Halter selber zu verschieben geht natürlich auch, dann werden nur die Lagerpassungen versetzt, erfordert aber auch einen neuen Gegenlagerbock...dann kann man auch gleich noch eine Brücke machen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Stealth Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 04.08.2009 Beiträge: 229 Wohnort: bankfurt
|
Verfasst am: 20.08.2009, 12:19 • Titel: |
|
|
Moin Ron2,
wann geht`s hier weiter? Bin soooooo neugierig...!
LG,
stealth _________________ WE LOVE BL |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 20.08.2009, 14:23 • Titel: |
|
|
Hallo Stealth,
es geht weiter, allerdings erst Ende September. Bis dahin sind dann hoffentlich auch die Akkus da und die geänderte Diffhalterung, sowie die neuen Motorhalter fertig.
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 14.09.2009, 17:29 • Titel: |
|
|
RON2 hat Folgendes geschrieben: |
Kleines Zwischen-Update:
ich habe das Standard-Diff gegen ein LOSI Center Smartdiff getauscht.
Außerdem ist heute der Medusa 3670 - 880 eingetroffen.
Jetzt fehlen nur noch der Motorhalter und die Akkus  |
wie hat sich das smartdiff bewährt?
mit normalen lagern sollte es doch auch in den x2 passen? _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.09.2009, 20:58 • Titel: |
|
|
Hi Burnsi,
bewährt hat sich das Smartdiff noch nicht, da ich fast 4 Wochen keine Zeit zum Fahren bzw. Bauen hatte. Der LOSI - Umbau geht ab nächster Woche weiter. Ich bin mir nicht sicher, ob der heuer noch zum Einsatz kommt.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 15.09.2009, 14:47 • Titel: |
|
|
@Ron2
hättest du die möglichkeit, den Löcherabstand der eight8T Karosserie zu messen( hinteres linken zu hinterem rechten Karosserieloch/vorderes linkes zu vorderem rechten Karosserieloch/ und vorne hinten?
Oder hättest du die möglichkeit zu gucken ob die Karosserie auf einen X2CRT passt?
gruß
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 16.09.2009, 17:54 • Titel: |
|
|
Die Karo hat folgende Lochabstände:
Abstand Karolöcher hinten: 53,7 mm
Abstand Karolöcher vorne: 47,5 mm
Abstand Karolöcher vorne/hinten: ~355 - 365 mm (hinten Langloch)
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 16.09.2009, 17:55 • Titel: |
|
|
Danke Ron
werde mich je nachdem wann ich zeit habe mal in den Bastelkeller bewegen und gucken ob das so ungefähr passt.
Gruß
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 22.09.2009, 22:03 • Titel: |
|
|
Heute ging es wieder etwas weiter...
Jetzt fehlt nur noch der geänderte Mitteldiffhalter.
Ich würde gerne das Mitteldiff so drehen, dass es parallel zur hinteren Welle liegt. Dadurch kann ich den Motorhalter gut in der Aussparung der Bodenplatte montieren, Ritzel sind dann ab 12 Z montierbar und ich könnte theoretisch sogar den MR 3680 verbauen.
Um das Diff drehen zu können, muss ich die Aussparung in der Bodenplatte vergrößern, bzw. das Diff höher setzen. Morgen werde ich nochmal nachmessen, ob man die Diffhalterung so verbreitern kann, so dass die vorhandenen Bohrungen genutzt werden können.
Vielleicht habt Ihr auch noch andere Ideen .... |
|
Nach oben |
|
 |
|