Autor |
Nachricht |
|
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 12.09.2010, 13:36 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
wollte mal das Thema BL-Conversion im aktuellen LOSI-Truggy aufgreifen. Nachdem sich mein Orion-ABI-ALPHA-4ccm -Motor nach nur einem Jahr (! - heul 350€ im A****) mit einer gerissenen Laufgarnitur verabschiedet hatte, hatte ich mich nun damit auch endgültig vom Thema Nitro verabschiedet... - mein Truggy ist jetzt mit dem BL-Conversion-Set von Losi und dem 2100kv-Xelorin-Set bestückt.
Leider nimmt das Auto nach ca. 30Sek.-Fahrt kein Gas mehr an und erst nach einer kurzen Pause geht's weiter - aber nur für ein paar Sek.. Der Motor ist dann etwas 50Grad heiß - alles andere kalt. Am Regler blinkt dann immer eine rote LED die mit "r" gekennzechnet ist. Nachgeschlagen -->Abschaltspannung. Nun, die ist werksseitig auf 3V/Zelle getrimmt und lässt sich nicht senken.
Nun bin ich wegen der Abschaltspannung mit der Übersetzung mittelweile auf 13/46 gegangen und noch immer schaltet der Regler ab... Ich will in keinem Fall auf 5s oder höher wechseln, weil ich kein Bock auf ein "nonuniverselles" Akkuformat habe. Meine verwendeten Lipos sind je 2x2s Orion Carbon Molecular mit 45C und 5400mA.
Im "Beipackzettel" des Xelroin-Sets ist ein Truggy mit 4s am 2100kv-Motor mit einer Übersetzung von 14/45 angegeben.
Mein Set war vorher im Losi-Buggy verbaut mit 14/45 und funktionierte einwandfrei.
Habt ihr eine Idee? Wie muss ich evtl. die Übersetzung anpassen?
Danke euch im Voraus! |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 13.09.2010, 08:42 • Titel: |
|
|
Ist das Adapterkabel womit du 2x2s = 4s schaltest auch wirklich i.O. und hat nicht zB eine bescheidene Lötstelle? _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 13.09.2010, 09:58 • Titel: |
|
|
Das Adapterkabel ist i.O. und Lenken geht ja immer. Ich habe das Set wie gesagt bereits vorher problemlos im Buggy betrieben. Es handelt sich übrigens um die Lötvariante, wie sie auch im Savage Flux, E-Maxx usw. verwendet wird.
Übrigens ist der Losi-Truggy lt. Xelorin-Beiheft an 4s sogar mit 15/45 angezeigt. Natürlich habe ich auch versucht höhere Ritzel zu fahren, darunter 14er und 15er - mit dem Ergebnis , dass der Regler noch früher abschaltete. Übrigens bei gleichmäßer, langsamer Fahrt kann ich Runde für Runde ganz normal fahren. Auch gehe ich davon aus, dass die Akku i.O. sind - die sind quasi so gut wie neu und lassen sich problemlos mit 5000mA füllen (bei 5400mA-Nennkapazität).
Der Truggy ist schwerer als der Buggy und hat größere Räder, ich gehe wirklich davon aus, dass die Akkus bei der Fahrt mit der Spannung unter 12V absacken.
Ich will jetzt aber auch kein 9er-Ritzel verbauen, sonst geht's ja garnicht mehr vorwärts....
Hm, schon komisch, dabei stammt ja alles bis auf das Servo, Akkus und quasi Spektrum-Funke aus einer Hand - nämlich von Losi!
Zuletzt bearbeitet von Vinlancer am 11.01.2012, 22:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.09.2010, 12:01 • Titel: |
|
|
hast du direkt nachdem der regler abgeschaltet hat, die akkuspannung gemessen? viellt. ist mit denen was faul. hattest du die Lipos auch schon im Buggy?
alternativ könnte man so einen billigen lipowächter einbauen, als Kontrolle. wenn der z.b. bei 3,4v (oder wieviel auch immer) noch nicht losschreit, der regler aber schon bei 3v abschaltet, wüsste man mehr. danach sofort mit einem ordentlichen Lipo-checker oder guten messgerät die Zellenspannung checken.
Nachdem das Set davor gefunzt hat, könnte es an den Lipos liegen. wer weiss, viellt. einfach fehlerhaft. und dadurch, dass das Set jezt mehr Saft zieht, brechen die halt ein.
viellt. hilft auch ein neues Firmware-update weiter. entweder der Regler misst die falsche spannung, oder die Lipos brechen ein. soweit meine ideen... |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 13.09.2010, 14:04 • Titel: |
|
|
Die Lipos wurden auch im Buggy und im SC8e ohne Probleme benutzt. aber das mit dem Lipowächter ist vielleicht ne Idee - gibts da einen mit TRX-Steckern? Danke schonmal  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 13.09.2010, 14:07 • Titel: |
|
|
es gibt so billigdinger, die z.b. an den balancerstecker angesteckt werden, aber ohne einzelzellen-überwachung, is aber ok. hab mir sowas angelacht, da ich bei meinem flash regler auch nix einstellen kann, u. mir die abschaltspannung etwas zu niedrig ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 13.09.2010, 16:36 • Titel: |
|
|
Hm, soweit so gut, was meint ihr zur Übersetzung - ist die denn ok für'n 1:8-Truggy mit 2100kv-Set? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.09.2010, 18:13 • Titel: |
|
|
Hast Du noch die Originalreifen im Einsatz? Diese haben einen etwas kleineren Durchmesser als zB Proline. andere reifen -> eventuell ein oder zwei Zähne weniger am Ritzel.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 15.09.2010, 14:29 • Titel: |
|
|
Also, wie gesagt die Standart-Losi-Übersetzung ist 15/45 - ich fahre 13/46. Allerdings sind ein 11er und 12er-Ritzel schon bestellt - Horizon ist allerdings in dieser Hinsicht ein mittlere Katastrophe...
Desweiteren fahre ich mit 4"-AKA-Rädern - die von Losi sind auch 4". Schade, dass es bei Horizon keinen gibt, der auch mal ein bisschen Ahnung von der eigentlichen Materie hat, wie dies z.B. bei Kyosho der Fall ist.
Ich habe übrigens auch versucht, dass Tekin-Set einzubauen - dies geht jedoch nicht ohne weiteres - Motorhalterung und Zollmaß stellen in dieser Hinsicht Hindernisse dar... |
|
Nach oben |
|
 |
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 15.09.2010, 17:18 • Titel: |
|
|
Der Tekin Motor in Verbindung
Mit dem losi conversion Set macht nicht die geringsten Probleme, das passt
Eventuell beschreibst du genauer wo Troubles hast.
auch der wechsel von losi stock pellen auf aka oder proline lrp reifen machen nicht die geringsten probleme und es gibt dort nicht den kleinsten grund rumz ritzeln wegen aka, proline lpr oder losi stock pellen. außer das zu starke baloonen der losi pellen.
Den losi 2.0t fuhr ich in Verbindung mit dem Tekin 2250 mit dem 14er ritzel, ohne das ein kleineres von Nöten gewesen wäre. temps im grünen bereich, fahrzeiten gt.
Mit dem Medusa 3670 2000 fuhr ich den losi ohne Gefahr heiß zu werden mit dem 14 und 15 er ritzel, auch am 16er ritzel.
Ich würde mal die Regler Einstellungen am pc checken, denn zu klein ritzeln solltest auch nicht.
aber du hast eben ein problem, dahinter müssen wir auf jeden fall kommen.
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
|