RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tekin T8 - (zu) schwaches Rastmoment?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Tekin T8 - (zu) schwaches Rastmoment? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 11:43    Titel: Tekin T8 - (zu) schwaches Rastmoment?
    Hallo in die Runde!

    Ich habe hier gerade einen Tekin T8 aus der Truggyserie (4038) mit 2250kv auf dem Schreibtisch liegen. Wundern tut mich an dem Ding das verglichen mit den Castle Motoren beachtlich geringe Rastmoment. Ich würde es auf dem Niveau alter Bürstenmotoren der Einsteigerklasse ansiedeln.

    Ob der eher gruseligen Verarbeitung habe ich mich schon gewundert. Ist zumindest das Rastmoment als normal zu betrachten, oder kann ich die Büchse heute gleich wieder retour schicken? (Kann im Moment nicht testen, wie sich der Motor im Betrieb verhält)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 11:46    Titel:
    Hi,
    ja das Rastmoment ist total leicht. Hätte mir im Vergleich zum Afterburner fast die Hand gebrochen. Nee ist normal.

    Was heißt denn gruselige Verarbeitung bei dir?
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 11:58    Titel:
    Jetzt musste ich grad Schmunzeln. Denn prinzipiell ist ein geringes Rastmoment ein Zeichen für einen gut optimierten Motor.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 11:59    Titel:
    Vielleicht enthält er ja wenig Eisen - oder die Staub ähh Sintermagnete sind nicht ganz so stark Laughing

    (@Stephan: Auch, wenn das Rastmoment ungleichmäßig über eine Rotorumdrehung verteilt ist? )

    Zitat:
    Was heißt denn gruselige Verarbeitung bei dir?


    Grate an den Gewinden zur Befestigung, hässlich gebogene Löttabs, Lagerschilder, die offenbar nicht zentrisch mit dem Gehäuse verschraubt wurden... jetzt weiß ich, warum Tekin auf der Homepage nur CG-Bilder zeigt!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Fischmeister
    inaktiv



    Anmeldedatum: 01.05.2006
    Beiträge: 252
    Wohnort: Cuxhaven

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 12:04    Titel:
    Das ist eher ungewöhnlich für einen Tekin. alleine deswegen würde ich ihn wieder zurückschicken. Selbst die Hobbywing Motoren sind astrein verarbeitet.
    _________________
    www.rc-team-cuxhaven.de
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 12:06    Titel:
    Es gibt verschiedene konstruktive Möglichkeiten um das Nutrastmoment zu minimieren. Zum Beispiel in dem man die Zahnlücken möglichst gering wählt. Allerdings ist diese Möglichkeit durch den Fertigungsprozess begrenzt.

    Desweiteren führen gebrochene Nut/Polpaar-Zahlen zur Minimierung des Nutrastmoments (bei richtiger Wahl geht es praktisch gegen null). Dies erscheint im ersten Moment toll, jedoch ist diese Konfiguration extrem empfindlich gegen fertigungsbedingte Asymmetrien. Und genau dieser Fall dürfte bei deinem Motor vorliegen.

    Allgemein: Vom Nutrasten weg kann man nicht auf die Stärke der Magneten oder die allgemeine Qualität des Motors rückschließen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 12:28    Titel:
    Sehr aufschlussreich, danke für die Info!
    Aber was genau sind gebrochene Nut/Polpaar-Zahlen?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 12:43    Titel:
    hallo leute , bin nun seit einigen tagen auch Stolzer besitzer des Motors , in der gleichen ausführung.

    als ich mein motor geöfnet hatte war ein super aufgebauter motor zu sehen , also es gab kein zweifel daran das dort was nicht richtig läuft .


    mich hat es ebendfalls gewundert das der motor ein relativ leichtes rastmoment hat , die suche bei google ergab das alle in dieser baureihe (2250kv) relativ leicht gehen , was ja nicht heißt das es schlecht ist ...


    lg
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 12:50    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Sehr aufschlussreich, danke für die Info!
    Aber was genau sind gebrochene Nut/Polpaar-Zahlen?


    Die Nutzahl gibt an wieviele Nuten/Zähne der Stator besitzt. Die Polzahl gibt die Anzahl der Pole am Rotor an (Die Polpaarzahl ist die halbe Polzahl).

    Ein typischer Fall für ne gebrochene Nut/Polzahl wären 9 Nuten und 8 Pole. Hier ist das Nutrasten extrem gering. Bei einem Motor mit 12 Nuten und 8 Polen ist das Nutrasten dafür extrem hoch.

    Der Grund dafür ist die Position von Polkappen zu Zahn über den Umfang verteilt. Bei gebrochenen Verhältniss hebt sich hier das Nutrasten über den Umfang auf.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 28.10.2011, 13:09    Titel:
    FlyingGekko hat Folgendes geschrieben:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Sehr aufschlussreich, danke für die Info!
    Aber was genau sind gebrochene Nut/Polpaar-Zahlen?


    Die Nutzahl gibt an wieviele Nuten/Zähne der Stator besitzt. Die Polzahl gibt die Anzahl der Pole am Rotor an (Die Polpaarzahl ist die halbe Polzahl).

    Ein typischer Fall für ne gebrochene Nut/Polzahl wären 9 Nuten und 8 Pole. Hier ist das Nutrasten extrem gering. Bei einem Motor mit 12 Nuten und 8 Polen ist das Nutrasten dafür extrem hoch.

    Der Grund dafür ist die Position von Polkappen zu Zahn über den Umfang verteilt. Bei gebrochenen Verhältniss hebt sich hier das Nutrasten über den Umfang auf.

    mfg Stephan




    hallo , ich bin zwar ausgelernter elektriker (gerade frisch raus 8 monate ca...) habe das thema motoren zwar gehabt , allerdings nutraster usw...
    ist mir unbekannt ..

    klar ein polpaar sind 2 Pole 2 polpaare sind 4 Pole..so hab ich es auch gelernt...


    meine frage nun zum geringen rastmoment , ist das nun Positiv oder eher negativ bei den motoren???


    lg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Tekin T8 - (zu) schwaches Rastmoment? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 13:15
    Keine neuen Beiträge Tekin RX8 maxl71 2 18.08.2014, 11:25
    Keine neuen Beiträge Unterschied zwischen Tekin Hotwire un Hotwire 2.0 Red_Bull_1_8 4 13.03.2014, 14:29
    Keine neuen Beiträge Tekin RX8 Gen2 Gaskurve Keyless 3 24.11.2013, 12:57
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Reparatur Regler Tekin RX8 Keyless 3 13.06.2013, 21:32

    » offroad-CULT:  Impressum