Autor |
Nachricht |
|
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 17.09.2013, 12:11 • Titel: |
|
|
jaja... freut euch an der Kiste nur solange sie noch geht...
Original ist der EMTA meiner Meinung nach nur etwas das man auf dem Rasen wie im Video oben betreiben kann.
Für Hügellandschaften geschweige den eine Kiesgrube sind die Stossdämpferbrücken einfach nicht brauchbar.
Das wären schon mal die ersten 100.- Euronen für Aludämpferbrücken die man investieren muss.
Das Fahrwerk bleibt aber pampig und die Radlager sind aufgrund der nicht vorhandenen Grösse einfach nur eine temporäre Lösung mit überdurchschnittlichem Verschleiss.
Kühlung ist lausig... wer mit dem Ding an 6S fährt (ja, es gibt leute die das unter Kontrolle haben!) braucht schnell nen neuen Motor.
Nur mit dem Ventilator alleine kühlen ist zwar besser als nichts, aber noch lange nicht das Gelbe vom Ei.
Kühlkörper gibts meines wissens keine kaufbaren und falls doch nur ab Privat in Kleinserien.
Das mitgelieferte grössere Zahnrad bzw. Motorritzel kann man also gleich vergessen.
Ansonsten ist der E-Mta ein sehr gutes Fahrzeug, nur Out Of the Box ist es einfach nicht durchdacht genug... zumindest nicht für jemanden der das Gerät auch beansprucht.
Ähnlich wie beim HPI Savage sind also Tuningteile und Umbauten ein MUSS um am Fahrzeug auch bei (für manch einen jedoch "überdurschnittlichen") Gebrauch Spass zu haben.
Mein bisheriges Fazit:
Out Of The Box kommt an einen Traxxas E-Revo nichts ran.
Der E-MTA hat jedoch sehr(!) viel ungenutztes Potential das ab Werk einfach schlecht oder gar nicht zu ende gedacht wurde.
(evtl. auch hinsichtlich Ersatzteilgeschäfts)
Wer Modell "baut" und nicht nur fährt kann mit entsprechendem Aufwand (Zeit und Geld) aus dem E-MTA ein Sahnestückchen machen welches jeden teuren HPI und Traxxas technisch alt aussehen lässt
Nur sind dazu die wenigsten im stande...
Es grüsst euch ein Traxxas fahrer  |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 27.09.2013, 15:37 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
Out Of The Box kommt an einen Traxxas E-Revo nichts ran. |
Schau mal hier: http://youtu.be/eF2PCrSPhfA?t=12m40s
Jang von UltimateRC findet den Aufpreis für den E-Revo zu hoch für den Unterschied e-MTA vs. E-Revo.
Bezüglich Kiesgrube: Kennst Du das folgende Video?
http://youtu.be/AV_ZBjBsw1g
Ich seh da keinen gravierenden Unterschied. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 27.09.2013, 23:57 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
Bezüglich Kiesgrube: Kennst Du das folgende Video?
http://youtu.be/AV_ZBjBsw1g
Ich seh da keinen gravierenden Unterschied. |
Ich glaub er kennt das Video...Er war der Fahrer
Alledrings war der eMta nicht orginal. Ohne das 8 Dämpfer Setup wär er nicht so um den Kurs gekommen.
Ich denke das jedes Modell Out of the Box seine Schwächen und Stärken hat.
Wir gehen meistens zu dritt bashen. Ein Savage, ein Revo und ein eMta. Es hat jeder seine Schwachstellen. Mar bricht mir was, mal ist ein anderer drann. Da schenken wir uns alle nichts.
Eine kleine Info am Rande... Gluglu überlegt sich, ober er sich nicht auch ein eMta anschafft
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.09.2013, 02:40 • Titel: |
|
|
Bei diesem Rennen würde denke ich mal der MT4 G3 auch eine sehr gute Figur machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 30.09.2013, 16:48 • Titel: |
|
|
Mein e-MTA in Action im Bärenloch in Solingen... 4S reicht aus.
Das Video gibt's hier: http://youtu.be/3AmbXTd2m_w _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
Zuletzt bearbeitet von Solinger am 07.10.2013, 15:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 06.10.2013, 18:58 • Titel: |
|
|
yeah... der E-Mta in Solingers Video sieht aber neu aus... frisch ausgepackt?
macht sich doch ganz gut als "Grasshüpfer".
der Stöffel hats ja schon preis gegeben...
Ja, da ist was dran.
Wärs nicht soviel arbeit das Teil wirklich kiesgrubentauglich zu machen würd ich mir nen E-MTA reinziehen. Aber bis der so ist wie im Kiesgrubenvideo brauchts doch nicht wenig... und damit mein ich nicht nur die teuren käuflichen Aluteile.
apropox Kiesgrube:
der Stöffel hats ja schon gesagt... ich war da live dabei
der EMTA im Video ist nicht ganz so original wie es vielleicht den anschein macht.
Sonst hätte er nach jedem Besuch in der Kiesgrube 5 Dämpferbrücken sowie 3 Stossdämpfer ersetzen müssen um wenigstens eine Akkuladung richtig mitfahren zu können.
Es hat sich jedoch gezeigt, dass mit entsprechenden Aufwand mehr potential im EMTA steckt als in meinem Revo.
da bin ich schon ein wenig neidisch. |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 07.10.2013, 11:49 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
yeah... der E-Mta in Solingers Video sieht aber neu aus... frisch ausgepackt?  |
Nein, den habe ich seit Ende August 2013. Ich mach ihn nur ab und zu mal sauber, das soll den Wiedererkennungswert erhöhen, habe ich gehört.
Er macht sich übrigens nicht nur als 'Grashüpfer' ganz gut, ich habe ihn auch schon mehrmals zum 'Umgraben' eines Erdhügels benutzt. Man fräst sich halt so durch!  _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
|