Autor |
Nachricht |
|
sucker neu hier
Anmeldedatum: 23.10.2013 Beiträge: 2 Wohnort: Cottbus
|
Verfasst am: 24.10.2013, 15:53 • Titel: |
|
|
Sogar bei nem kYOSHO DMT sind die Radlager größer.
So ne Liste mit den Möglichkeiten fände ich deshalb nicht schlecht weil ich persönlich nicht wirklich Lust habe zig seiten zu lesen um dann doch nur wieder nen Link auf ne andere Seite zu erwischen.
Die Liste könnte doch so aussehen.
Teil, Hersteller, Kosten, Aufwand
z.B. Servosaver Alu, ca. 17 €, einfach
Suche gerade jemanden der mir mitnehmer für den MTA macht die aber 24er 6 Kantfelgen aufnehmen können. Kennt Ihr jemand? _________________ Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt |
|
Nach oben |
|
 |
Ghostwriter neu hier
Anmeldedatum: 08.10.2013 Beiträge: 4 Wohnort: Salzgitter
|
Verfasst am: 24.10.2013, 16:20 • Titel: @MightyMaexn: |
|
|
hatte Dir im anderen Forum ne PN geschrieben bzgl. Deines Lichts.
Haste bestimmt nicht gesehen oder vergessen. Kannst Du mir sagen was für ein Luftballonüberzug Du meinst? Du hast doch so Rosa farbenden Stoff als Staubschutz für die BigBore Dämpfer. Kannst Du mir sagen wonach ich hier suchen muss oder wie du das gemacht hast?
VG Ghostwriter _________________ TT E-MTA in Gelb |
|
Nach oben |
|
 |
Crischan neu hier
Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 2 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 05.11.2013, 20:42 • Titel: |
|
|
Hallo an alle,
ich habe mir gestern einen e-MTA bestellt, der heute verschickt wurde.
Nachdem ich seit Samstag nichts anderes mache als Foren zu lesen und Beiträge zu schreiben, auf der Suche nach einem 1:8 Elektromodell habe ich mich im Endeffekt bei drei möglichen Kandidaten:
a) Thunder Tiger e-MTA
b) Thunder Tiger MT4-G3
c) Traxxas E-Revo
für den e-MTA entschieden. Auch wenn hier schon ausgiebig von diversen Mängeln gesprochen wurde.
Aber ich bin ja naiv. Das wird schon gehen Und obszönerweise sehe ich diese kleinen Mängel als Herausforderung an. Ein bisschen Tuning kann bestimmt nicht schaden.
Und das Beste zum Schluss. Ich bin Neuling im Bereich RC Cars. Na herzlichen Glückwunsch
Trotzdem bin ich der Überzeugung, dass es Spaß machen wird.
Wenn er morgen / übermorgen kommen sollte, sind meine nächsten Schritte: Beschaffung von Werkzeug, Ölen, Putzutensilien und natürlich passende Lipos.
Das mit dieser Liste finde ich auch eine sehr gute Idee. Auch wenn ich nun alle Beiträge gelesen habe, werde ich einige bestimmt noch mal lesen, vor allem um bereits vor dem ersten Fahren eine gewisse Sicherheit zu haben, dass ich den e-MTA gut vorbereitet habe.
Grüße,
C. _________________ Thunder Tiger e-MTA |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 05.11.2013, 23:23 • Titel: |
|
|
Nicht auf Seite 6 sondern auf Seite 5 ist die Liste.  _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
Crischan neu hier
Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 2 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 06.11.2013, 23:27 • Titel: |
|
|
Danke
Und Ja, ich werde diese Liste beachten.
Obwohl ich schon bald 37 Lenze zähle, habe ich doch ein gewisses Geschick - hoffentlich. Zumindest ging mir das so, als ich vor 1,5 Jahren mit dem Helifliegen als Einstieg in das RC Hobby anfing.
Es wird sich noch zeigen, was ich bei RC Car bin. Beim Helifliegen kann ich zwar Reparaturen durchführen, aber bin da mehr der Flieger anstatt Bastler
Kann mir aber vorstellen, dass das beim RC Car anders ist. _________________ Thunder Tiger e-MTA |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 16.11.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Ich dachte der e mta hat nen 20kg Servo! |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.11.2013, 22:04 • Titel: |
|
|
Hab meins gegoogled und da waren 10 Kilo gestanden. Ich wollt auch mal wissen was es kann. Vielleicht bauen sie jetzt größere rein. Weiß es nicht.
Daten des DS 1510MG
Haltekraft: 21kg-cm @ 6,0
Stellzeit: 0,15sec/60° @ 6,0V
Zahnräder: Metall
Größe: 40,4×20,0×37,9mm
Gewicht: 49,7g
Stellkraft: 10,0kg-cm @ 6,0V
Mittelimpuls: 1520us
Frequenz: 166Hz
Kugellager: 2BB
Spritzwassergeschützt: Ja
Betriebsspannung: 4,8 – 6,0V _________________ Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.
Twin Motor 1/6 12S Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html
Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html
Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html
Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html
Losi xxx SCB - 3s |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 16.11.2013, 22:26 • Titel: |
|
|
heißt "@6V" nicht, dass es vielleicht bei mehr Volt mehr Kraft entwickelt wie es beim normalen Motor auch der Fall ist? Da im e-MTA Minimum 4S = 14,8V benutzt werden, wären das dann nicht ca. 25kg!? Oder bekommt das Servo nicht die gesamte Spannung? Da steht ja max. 6V, aber wie wird die Spannung kleingemacht? _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
|