Autor |
Nachricht |
|
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:09 • Titel: |
|
|
Jo, absolut tolles Auto, am Anfang hab ich es verflucht, so verbaut dachte ich mir. Auto einmal fast komplett zerlegt und es ist doch einfacher als man glaubt. Man muss nur auf die Schrauben bzw. Schraubenlänge aufpassen
Ersatzteile sind auch sehr billig.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:12 • Titel: |
|
|
Zweite Wahl wäre der MT4, den Du ja auch hast. Naja mal schauen. _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:18 • Titel: |
|
|
Jap, mittlerweile schon 3 Autos. Hab einen Bekannten noch einen e-MTA abgekauft, alle Tunningteile drinnen inkl. Sävox Servo inkl. großes Zubehörpaket zu einem Spotpreis
Bin da dran den zu putzen, säubern, Diffs kontrollieren und ein paar sachen auszubessern (Spurstange defekt).
Der MT4 liegt noch immer in der Schachtel , hab aber Freitag frei. Will bis Sonntag alles fertig haben.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:23 • Titel: |
|
|
Hat wer einen 17 Aufnehmer bei der Hand (Ersatzteil). Mich würde interessieren ob man den von 6mm auf 8 mm Aufbohren kann, ob sowiel Materiel vorhanden ist. Bin zu faul jetzt die Reifen abzubauen *lol*
"faulenzermodus an"
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
hoko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 41 Wohnort: süd-östl. LK München
|
Verfasst am: 19.05.2014, 21:24 • Titel: |
|
|
Wow... dann hau rein.  _________________ Grüße hoko |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 23.05.2014, 19:13 • Titel: |
|
|
gismo811 hat Folgendes geschrieben: |
Ja. Das ist es. Die Felgen kannst de vergessen. Durchzwicken und dann kannst de die Muttern mit der Zange runterdrehen. Du brauchst dann neue Felgen und neue Mitnehmer. Die Reifen kannst de kochen und nach 10 Minuten mit leichtem Druck von der Felge lösen und wieder verwenden. Hab das leider schon 3 mal machen müssen.
Die Lösung:
Steck nen stabilen Nagel durch den mitnehmer wo der Stift ist. Lass ihn 3mm links und rechts rausschauen, mach in die Felgen mit nem sehr feinem Dremel 2Schlitze wo der Nagel dann reinkommt. Das hält bombenfest.
mfg gismo |
So, wir haben uns heute noch mal an die Räder gewagt. Und nichts hinbekommen. Selbst wenn man die Achse hinten brutal mittels Wasserrohrzange festhält, dreht vorne der Knochen durch.
Ich verstehe jetzt mehrere Sachen nicht:
1. Der Mitnehmer ist doch der silberne 6Kant mit 17 mm, oder? Wieso muss ich den nach der Aktion (Felgen abzwicken etc.) ersetzen? Der ist doch aus Metall, geht der dabei kaputt?
2. Das mit dem Stift verstehe ich auch nicht wirklich, Wenn ich den Stift ersetze, wo soll er sich denn seitlich reinkrallen? In das Felgenbett? Weil ansonsten nichts innen so weit aus der Felge raussteht, dass ein Stift sich dort reinkrallen könnte.
3. Wir kriegen auch die Vorderräder nicht ab, obwohl die nicht durchdrehen, heißt, der Wagen hat zur Zeit nur Vorderradantrieb und trotzdem rutscht der Knochen durch. Ich versteh das irgendwie alles nicht.
4. Ich würde mir statt der Originalreifen die von Seben holen. Sollte man dort die Aktion mit dem längeren Stift auch machen? Geht das damit überhaupt? Natürlich nur, falls ich kapiere, was genau zu tun ist.
Ich benötige mal jemanden, der sich mit dem Scheiß auskennt! Ich bin total verloren und kenne nicht mal die Grundlagen. Das nervt mich. Einmal ne kurze Einführung und praktische Hilfe bei der Rad-Demontage sind unbedingt erforderlich. Gibt's denn niemand aus meiner Gegend (PLZ 4), der mich da mal unterstützen könnte? Raum Trier/Südeifel ginge an manchen Wochenenden auch.
VERZWEIFLUNG! _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 23.05.2014, 20:09 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
1. Der Mitnehmer ist doch der silberne 6Kant mit 17 mm, oder? Wieso muss ich den nach der Aktion (Felgen abzwicken etc.) ersetzen? Der ist doch aus Metall, geht der dabei kaputt?
2. Das mit dem Stift verstehe ich auch nicht wirklich, Wenn ich den Stift ersetze, wo soll er sich denn seitlich reinkrallen? In das Felgenbett? Weil ansonsten nichts innen so weit aus der Felge raussteht, dass ein Stift sich dort reinkrallen könnte.
3. Wir kriegen auch die Vorderräder nicht ab, obwohl die nicht durchdrehen, heißt, der Wagen hat zur Zeit nur Vorderradantrieb und trotzdem rutscht der Knochen durch. Ich versteh das irgendwie alles nicht.
|
Zu1 Der Mitnehmer ist aus Alu wenn er sich in der Felge dreht drehen sich die Kanten ab. Deswegen sollte/kann man wechseln. Muss man nicht. Ich hab se immer gewechselt.
Zu2 Muss nicht sein mit dem Nagel als Stift. Kauf dir die Seben Reifen und ruhe ist.
Zu3 Wenn du die anderen Muttern auch nicht runter bekommst dann mach das locktide warm. Dann bekommst de es auf. Dauert ein bischen.
Nicht verzweifeln. Heißt nicht umsonst Modellbau. _________________ Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.
Twin Motor 1/6 12S Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html
Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html
Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html
Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html
Losi xxx SCB - 3s |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.05.2014, 01:41 • Titel: |
|
|
Solinger hat Folgendes geschrieben: |
So, wir haben uns heute noch mal an die Räder gewagt. Und nichts hinbekommen. Selbst wenn man die Achse hinten brutal mittels Wasserrohrzange festhält, dreht vorne der Knochen durch.
Ich verstehe jetzt mehrere Sachen nicht:
1. Der Mitnehmer ist doch der silberne 6Kant mit 17 mm, oder? Wieso muss ich den nach der Aktion (Felgen abzwicken etc.) ersetzen? Der ist doch aus Metall, geht der dabei kaputt?
2. Das mit dem Stift verstehe ich auch nicht wirklich, Wenn ich den Stift ersetze, wo soll er sich denn seitlich reinkrallen? In das Felgenbett? Weil ansonsten nichts innen so weit aus der Felge raussteht, dass ein Stift sich dort reinkrallen könnte.
3. Wir kriegen auch die Vorderräder nicht ab, obwohl die nicht durchdrehen, heißt, der Wagen hat zur Zeit nur Vorderradantrieb und trotzdem rutscht der Knochen durch. Ich versteh das irgendwie alles nicht.
4. Ich würde mir statt der Originalreifen die von Seben holen. Sollte man dort die Aktion mit dem längeren Stift auch machen? Geht das damit überhaupt? Natürlich nur, falls ich kapiere, was genau zu tun ist.
Ich benötige mal jemanden, der sich mit dem Scheiß auskennt! Ich bin total verloren und kenne nicht mal die Grundlagen. Das nervt mich. Einmal ne kurze Einführung und praktische Hilfe bei der Rad-Demontage sind unbedingt erforderlich. Gibt's denn niemand aus meiner Gegend (PLZ 4), der mich da mal unterstützen könnte? Raum Trier/Südeifel ginge an manchen Wochenenden auch.
VERZWEIFLUNG! |
HI
1.) Die Mitnehmer must du nicht wechseln, ausser deine Kanten sind abgerundet, was eher unwahrscheinlich ist.
2.) Stift kann nicht verrutschen, da er durch den Felgenrand blockiert wird, verlieren kannst in nur wenn die Mutter auch runter geht und den Reifen verlierst.
3.) Das Problem kenn ich. Das kommt wenn man zuviel Loctite nimmt. Möglichkeit eins (Gripzange Spannzange Festklemmzange) nehmen und probieren ob es geht. Möglichkeit zwei, Sturz abbauen (weißen Plastikschrauben, mit Impus die kleineren rausdrehen, spurstange ab, dann hast das Rad, Welle erhitzen und dann sollte sich der Loctite lösen
4.) Die von Seben sind gut, werd ich mir auch holen, brauchst sonst nichts machen.
Mit der Madenschraube ist sowieso der größte Kakk, bei mir ist auch eine abgenudelt, werde die rausholen und dann durch eine normale M3 ersetzen, so das sie vorne bündig anliegt, sollte sie sich abnudeln, kannste mit der Säge einen Schlitz reinmachen und bekommst sie so raus. Muss nur noch die exakte Länge abmessen, muss aber warten bis die neue welle da ist.
Für die Reifen, ich sichere die Mutter mit Teflonband (Wasserinstallation). Hat die gleiche Wirkung wie der Loctite bekommst aber immer runter.
hab mir ja noch einen gekauft (super Preis bekommen mit vollem Tunning, Savöx SC1268 usw). Hab die karre komplett auseinander genommen und wieder zusammen gebaut, sind mir da einige Verbesserungen usw. eingefallen.
Reifen mach ich immer so ab und funktioniert einwandfrei (3 Reifen schon so gewechselt). Wasser zum kochen bringen, eine Reifenseite mal rein, ca. 15 bis 20 Minuten kochen, Dickere Gartenhandschuhe anziehen, die Seite die im Wasser gelegen ist, den Gummi von den Reifen drücken. Wenn die Seite fertig ist, Reifen auf die andere Seite im heißen wasser legen und wieder 15 bis 20 köcheln.
LG _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 24.05.2014, 09:53 • Titel: |
|
|
Danke für all die Tipps!
Ich bin ganz sicher kein Modellbauer, ich will eigentlich nur fahren.
Die Frage ist, wie bekomme ich die Hitze punktuell auf die Mutter? Und womit? Dicker Lötkolben? _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 24.05.2014, 11:36 • Titel: |
|
|
Hi, ja wenn du einen zur Verfügung hast.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
|