RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger e-MTA Testbericht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 79, 80, 81  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 12:09    Titel:
    Ich hab die SLS APS 5200 und bin damit sehr zufrieden. Die sollten im eMTA passen.
    Nach oben
    MightyMaexn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.10.2013
    Beiträge: 65
    Wohnort: 14163 Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 12:35    Titel:
    Hallöchen,

    ich hatte auch Zippy Flightmax (5700er). Nach nur etwa 10 Fahrten waren die fertig, nach jedem Fahren stark gebläht und sehr warm. Bei zwei der Zippys bricht die Spannung sofort beim ersten Beschleunigen ein und der Regler schaltet ab. Den Regler habe ich auf 3,4V/Zelle eingestellt und den Punch auf 7. Meiner Meinung nach, sind die Zippys im e-MTA überfordert. Sie laufen aber noch in den 1/10ern meiner Jungs.
    Habe jetzt 2x3s SLS 5800er, Softcase. Durch die höhere Spannung sinkt der Strombedarf, was die Akkus entlastet. Ich habe allerdings runtergeritzelt auf ein 17er Motorritzel, damit die Endgeschwindigkeit bei 6s gleich der Geschwindigkeit bei der orignalen Übersetzung bei 4s ist, die reicht mir vollkommen!

    Die Artikelnummer des Hotracing Servosaver ist HR-SHS88H.
    Ist bei meinem Händler allerdings auch ausverkauft.

    Gruß
    MightyMaexn
    Nach oben
    racer03
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 70
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 13:34    Titel:
    Ok, ja die SLS sind super aber leider hab ich keine passenden gefunden. Ich hab leider bloß einen APL und die gibts leider nicht mehr. Und Softcase, ich weis nicht? Sind die im MTA für geschützt?

    Mfg
    Nach oben
    MightyMaexn
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 21.10.2013
    Beiträge: 65
    Wohnort: 14163 Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 16:30    Titel:
    Hey,
    die Softcase sind super geschützt, da sie ja komplett im Akkuschacht sitzen. Ich habe an der Seite noch etwas Schaumstoff festgeklebt, so dass sie gerade so rein passen und kein Spiel haben.
    Habe 2 Satz SLS X-Tron 3S 5800mAh 30C (160x45x30) und kann die echt empfehlen!
    Gruß
    MightyMaexn
    Nach oben
    racer03
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 70
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 18:07    Titel:
    OK danke. Ich wollte aber erst mal bei 2s bleiben. Ich denke ich werd mir die SLS xtron 5800mah 30c zulegen. Eventuell Kauf ich mit demnächst noch einen Satz von Hobbyk*ng. Aber das hat dann Zeit. Welchen Motorkühlkörper könnt ihr mir noch empfehlen?

    MFG
    Nach oben
    Solinger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.08.2012
    Beiträge: 172
    Wohnort: Solingen

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 18:08    Titel:
    racer03 hat Folgendes geschrieben:
    Welchen Motorkühlkörper könnt ihr mir noch empfehlen?
    Was man so liest, ist ein Motorkühlkörper bei dem Motor rausgeschmissenes Geld, weil der gekapselt ist und damit eine Kühlung des Gehäuses nichts bringt. Innen überhitzt er trotzdem (wenn es draußen über 30 Grad ist und man lange basht).
    _________________
    Tschüss,
    A.

    ► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
    ► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
    ► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
    ► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
    ► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C

    ►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 20:29    Titel:
    Solinger hat Folgendes geschrieben:
    racer03 hat Folgendes geschrieben:
    Welchen Motorkühlkörper könnt ihr mir noch empfehlen?
    Was man so liest, ist ein Motorkühlkörper bei dem Motor rausgeschmissenes Geld, weil der gekapselt ist und damit eine Kühlung des Gehäuses nichts bringt. Innen überhitzt er trotzdem (wenn es draußen über 30 Grad ist und man lange basht).



    Das halte ich für ein Gerücht.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 20:36    Titel:
    Ich würde einen Motor immer erst mal mit Runterritzeln in den entsprechenden Temp. Bereich bringen.

    Wenn das nicht möglich ist kann man immer noch über externe Kühlmechanismen nachdenken. Aber ich bin kein grossen Fan davon.
    Nach oben
    DerAttila
    Gast






    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 21:28    Titel:
    Das kommt ganz auf den Motor an. Es gibt Motoren, da berührt das Innenleben das Gehäuse an keiner Stelle. Da kann die Wärme nur über die Lager abgeführt werden. Andere wiederum sind so gebaut, dass das Gehäuse gleichzeitig der Kühlkörper ist. Bei Letzteren bringt ein Kühler schon was. Diese aufsteckbaren Rippenkühler vergrößern die Oberfläche gewaltig, Lüfter sind noch effizienter. Diese Motoren sind in der Regel Wasserdicht, wobei erstere meist Kühlöffnungen haben, in die nicht unbedingt Wasser eintreten sollte.

    Der Motorhalter dient auch als Ableiter für die Wärme, sollte also aus massivem Alu sein. Hauptzahnrad und Motorritzel nehmen auch Wärme auf bis hin zum Mitteldifferential. Umso mehr Plastik da verbaut ist, umso weniger Wärme wird abgeleitet.

    Beim eMTA kommt noch dazu, dass das Chassis komplett gekapselt ist. Gut gegen Wasser, schlecht gegen Hitze.


    EDit: Sorry, sehe gerade, dass der Motor frei liegt, also letzten Punkt wieder streichen.
    Nach oben
    wilgut
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.04.2014
    Beiträge: 181
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 28.05.2014, 21:59    Titel:
    Hi

    Der Motor macht nicht die Problem, der Regler eher, dem wird es schnell zu warm, deswegen hab ich auch oben die Abdeckung abgenommen (ca. 3x4 cm)

    LG
    _________________
    Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Thunder Tiger e-MTA Testbericht » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 50, 51, 52 ... 79, 80, 81  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58
    Keine neuen Beiträge DIGITAL-Servo DS1510MG von Thunder Tiger Rüttich 18 20.01.2016, 17:52

    » offroad-CULT:  Impressum