Autor |
Nachricht |
|
Xaser1712 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.05.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 14.05.2009, 16:21 • Titel: Thunder Tiger EB4-S3 RTR oder Team Associated RC8 RS RTR |
|
|
Als aller erstes mal ein herzliches Hallo an alle!
Wie ihr sicher seht, bin ich neu im Forum.
Aber dann auch gleich mal zu meiner Frage:
Ich würde von euch gerne ein paar Meinungen, Tipps, Erfahrungen o.Ä. hören. Ich kann mich nicht zwischen folgenden zwei Modellen entscheiden:
Thunder Tiger EB4-S3 RTR oder Team Associated RC8 RS RTR
etwas Erfahrung habe ich im Verbrennerbereich schon gesammelt. Equipment wie Akkus, Spektrum DX 3.0, Ladegerät, etc. sind vorhanden.
Ich interessiere mich für die RTR Versionen, da ich momentan nicht die Lust und vor allem Zeit habe mich um die zusätzlichen Teile wie Servos, Motor, etc. zu kümmern und vor allem nicht um den Einbau. Zumal das momentan auch mein Budget sprengen würde, welches bei max. 450€ liegt. Diesen Rahem möchte ich im Moment aber nicht Unbedingt komplett ausschöpfen.
Aber Weihnachten ist ja nicht mehr lange hin
vom TT habe ich bereits den sehr ausführlichen Testbericht von Offroad-Cult gelesen. Der Buggy sagt mir alles in allem schon sehr zu. Jedoch habe ich dann noch den Asso RC8 RS entdeckt wozu ich, im Gegensatz zum TT, fast überhaupt nichts finde in sachen Erfahrungsberichte, Tests, etc.
Ich weiß das beide den selben Motor verbaut haben, er nicht der Mega Burner ist, aber ich denke das ich damit glücklich werden könnte. Es sei denn jemand von euch kommt und Haut mir bezüglich des Motors was um die Ohren das ich aus dem Stuhl kippe.
Was mir noch bekannt ist, dass beim Asso wohl keine Deutsche Motoranleitung mitgeliefert wird zecks Einstellen. Aber da kann "wolfi" aus dem Forum hier mir doch sicher helfen oder? So hab ich es jedenfalls im Thread zum Asso verstanden
Von den Kyoshos lasse ich wegen der Ersatzteilpreise die Finger und Qualitativ sind sie auch nicht unbedingt der Hammer, in meinen Augen zumindest. Ich habe die Schnauze voll davon das mir nen Stoßdämpfer durchbricht nach 1l Sprit ohne das er extrem Beansprucht wurde, der Motor überhaupt ned macht was und wie ers soll, egal wann, wo, wie und wer ihn einstellt. Hab ich alles schon durch... Vielleicht wars auch nur nen Montags Auto - jedenfalls will ichs nicht nochmal Austesten
Carson Specter und Konsorten sagen mir auch überhaupt nicht zu, warum auch immer.
LRP: Auch nicht mein Fall. Ausserdem habe ich keine Lust beim z.B. S8 BX das gesamte Lenkgestänge ab zu montieren nur um an die RC Box zu kommen...
Wichtig sind mir beim Buggy: Ersatzteile gut Verfügbar und relativ günstig (denke vielleicht eher Punkt für den TT), Stabil/ Robust, Erfahrungen anderer oder Tests zum Vergleich (denke noch ein Punkt für den TT).
Infos zum Einstazgebiet:
Untergrund: Hauptsächlich Untergrund mit feiner staubigen Erde, Tannennadeln, sonstiger Dreck von Bäumen, gemähter Rasen und manchmal Strasse um einfach mal geradeaus zu fahren und wieder zurück
Wetbewerbstauglich soll das Auto nicht sein. Aber wie gesagt, zuverlässig und recht Stabil/ Robust. Ich möchte es nicht wie ein Rohes Ei behandeln müssen
Und nun kommt ihr ins Spiel - Empfehlt mir, helft mir, gebt mir Tipps, usw. usf.
PS: Wie sieht es mit RC Verbrennern aus dem Ausland aus, zwecks Garantie in Deutschland und sonstige kompabilität? Damit meine ich die Oben genannten Modelle z.B. zu Importieren und nicht mir ein Verbrenner von "aksfne aus nmejfjs in ewoqujhfejo" zu Bestellen  |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 14.05.2009, 17:13 • Titel: |
|
|
Ich würde zum RC8 greifen, da er wenn man es auch nicht sieht der Nachvolger vom EB ist. Die Ersatzteilversorgung ist für den EB etwas schlechter da er das ältere Modell ist und kaum noch geführt wird.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Xaser1712 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.05.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 14.05.2009, 18:45 • Titel: |
|
|
Hi,
das dass der, wohl indirekte, Nachfolger vom EB is, hätte ich nicht gedacht. Habe auch nicht wirklich gemeinsamkeiten bis auf den Motor und die beiden Servos gefunden.
Leider halten sich die Hersteller da ja doch etwas bedeckter im Bezug auf die Ausstattung. Was mir noch ins Auge stach ist, dass der EB wohl probleme mit einigen Startboxen haben soll, weill der Motor zu hoch liegt. Jetzt frage ich mich ob das beim RC8 auch der Fall is, weils ja der selbe Motor ist.
Die Ersatzteilversorgung würde denke ich sowieso über meinen Händler vor Ort oder über den Ersatzteil Schnelldienst von Thunder Tiger laufen.
Hat damit vielleicht auch schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Noch am Rande: Sollte jemand mir jemand eine gute, und ca. in der Preisklasse, Kombination von Chassi/ Fahrzeug, Motor, Resonanzrohr und Servos Vorschlagen können bzw. es tun, so werde ich das dankend annehmen.
Vielleicht sollte ich mich in dem Bezug doch von der RTR Ausstattung lösen und doch etwas selber Basteln
Bin für jede Hilfe Dankbar. Aber das wäre wohl schon bald einen eignen Thread wert... |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 14.05.2009, 22:54 • Titel: |
|
|
dass der RC8 RS der nachfolger vom EB4 S3 ist wurde ja schon mehrfach erwähnt... der hintergrund: thunder-tiger hat ja asso gekauft und der RC8 ist der erste buggy, der aus der entwicklungsabteilung von asso kommt... vom EB4 S3 wurden eine wenige, aber wichtige und gut entwickelte teile übernommen... etwa bremsen oder differentiale....
nun zum direkten vergleich: der RC8 ist im vergleich zum EB4 das moderne auto... leichter, wendiger und mindestens genauso stabil... die bewährten vorzüge wie der zuverlässige antriebsstrang wurden aber übernommen....
hier wäre eher der vergleich zum "großen" bruder, dem RC8 factory-team angebracht... antriebsstrang, aufhängung und geometrie sind idetisch... die unterschiede liegen im material bei den dämpferbrücken, servohalterung, bodenplatte und den diffkastenstützen....
die ausstattung ist als sehr gut zu bezeichnen... gut dimensonierte servos, eine gscheite steuerung und auch der rotostarter kann was...
es gab im racer einen testbericht, der den RC8 RS als topmodell unter den RTR buggy bezeichnet hat.... mein persönliches fazit: sehr empfehlenswert, da die teileversorgung durch die totale übereinstimmung zum rennmodell sehr gut ist... (link gern per PM) _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Xaser1712 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.05.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 14.05.2009, 23:05 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt Blicke ich da auch etwas durch
Bin noch neu im RC-OffRoad-Bereich und sowas wird ja nicht in der Tagesschau oder Bild-Zeitung erwähnt. Das würde ich aber als wichtiger erachten als manch andere Politik "Schlagzeile"
So. Jetzt aber genug der Abschweifungen.
Um es zusammenfassend (in meinen) Worten zu sagen, um zu sehen das ich es auch richtig Verstanden habe:
Der RC8 ist die Weiterentwicklung vom EB4 unter anderem Namen, da TT Team Asso aufgekauft hat.
ABER der EB4 ist nicht "direkt" von Thunder Tiger entwickelt worden sondern von Team Asso (Die jetzt aber zu TT gehören, da gekauft).
Abschließend passen auch noch (fast) alle Teile vom RC8 Factory Team Kit an den RC8 RS RTR. Was also bedeutet das der RC8 RS RTR relativ gut zu Tunen sein sollte.
Bitte Korrigiert mich, sollte ich etwas falsch Verstanden haben  |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 14.05.2009, 23:11 • Titel: |
|
|
exakt richtig..... nur folgendes kann man etwas zurechtbiegen:
passen auch noch (fast) alle Teile vom RC8 Factory Team Kit an den RC8 RS RTR....
es passen alle.... *g* inclusive allfälliger tunigteile für den factory _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.05.2009, 00:25 • Titel: |
|
|
hi Xaser1712!
deine zusammenfassung ist fast richtig.
der EB 4 war eine direktes Produkt von ThunderTiger.
Da sich der Name ThunderTiger jedoch in den Staaten (der doch einer der größten Märkte ist), nicht verkaufen lies - wurde der Nachfolger eben unter dem Namen Asso verkauft.
Ähnliches gilt für den neuen ThunderTiger Motor, der unter dem Namen Reedy verkauft werden wird.
Und: wie du oben richtig erkanntest - wolfi hilft gern weiter.
Wenn immer du Fragen hast, kannst du mir hier schreiben - oder eine PN schicken.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Xaser1712 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.05.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 15.05.2009, 00:51 • Titel: |
|
|
Hallo Wolfi,
Danke für dein Angebot bezüglich der Hilfe.
Das werde ich sicher (demnächst) mal dankend annehmen
werner hat mir im PN geschreibe auch schon sehr geholfen. Auch nochmal ein Danke an ihn.
Nicht zu vergessen NitroTrinker der als erster auf meinen Thread geantwortet hat
Ich werde mir nach euren Berichten den Asso RC8 holen. Allerdings bin ich mir jetzt wieder nicht schlüssig mit welcher Version ich wohl glücklicher werde.
Mit der RTR Version oder dem FT Kit + Motor + Servos was aber wohl "etwas" teurer wird, dafür aber dann hochwertiger ist...Ein Teufelskreis  |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.05.2009, 07:46 • Titel: |
|
|
die entscheidung kann dir leider keiner abnehmen.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Xaser1712 Streckenposten

Anmeldedatum: 14.05.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 15.05.2009, 21:26 • Titel: |
|
|
Ich habe mich für den RC8 RS RTR entschieden.
Mein Händler hat auch schon ne Anfrage bezüglich Preis und Lieferbarkeit an TT geschickt. Hoffe das da Montag ne Antwort kommt
Weiß jemand zufällig wie man den Pro-28 Motor am besten einlaufen lässt? |
|
Nach oben |
|
 |
|