Autor |
Nachricht |
|
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 05.04.2014, 04:18 • Titel: |
|
|
Video dauert noch, sorry.
Im Glamis hatte ich nicht die originalen Dämpfer sondern Alu-Big-Bore. Die sind stärker als die Seriendämpfer im MT4. Vorne steht er jetzt mit erhobener Nase und hinten sackt er im Vergleich zu vorne ein. Ich brauch noch zwei dieser Big Bore, dann passt das wieder.
Ich hab vorne jetzt die hinteren vom Glamis. Die vorderen vom Glamis sind zu kurz. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.04.2014, 22:17 • Titel: |
|
|
Wie kann es sein dass die Dämpfer vom Glamis stärker als die vom MT4 sind? Der wiegt doch ca. das doppelte wie der Glamis oder??? |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 05.04.2014, 22:29 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Im Glamis hatte ich nicht die originalen Dämpfer sondern Alu-Big-Bore. |
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.04.2014, 22:52 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Im Glamis hatte ich nicht die originalen Dämpfer sondern Alu-Big-Bore. |
|
die müssen dann ja viel zu hart für den glamis sein. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 06.04.2014, 06:30 • Titel: |
|
|
Kommt darauf an, wie man fährt. Lässt man auf ebener Strecke rollen, sind sie zu hart. Mit 3s über eine Buckelpiste sind sie genau richtig.
Ich hab aber relativ weiches Öl drin. 300er passt gut zum Glamis. Im TT hab ich 800er drin. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 09.04.2014, 13:47 • Titel: |
|
|
So, heute der nächste Defekt.
Der Hinge Pin vom hinteren linken Achsschenkel zum Querlenker ist gebrochen.
Dass nach dem Crash nicht mehr kaputt ist, ist verwunderlich. ich bin eine ca. 2 Meter hohe Mauer runter gesprungen, hab zu viel Gas gegeben und bin schräg mit dem linken Hinterrad aufgekommen. Der Wagen hat sich geschätzt 10 mal diagonal links hinten / rechts vorne überschlagen.
Hab jetzt eine M3 Edelstahlschraube mit 50 mm genommen. Passt wie die Faust aufs Auge. Ich denke, Edelstahl bricht auch nicht so schnell. Der gebrochene Hinge Pin sieht an der Bruchstelle sehr spröde aus. Da haben sie wahrscheinlich sehr billiges Material verbaut.
Ansonsten: die Karosserie sieht halt aus, wie eine Karo, die man mir in die Hand gibt
Der Rest ist perfekt wie am ersten Tag. Mittlerweile ist ein 16 Kg-Servo verbaut. Lenkt tadellos. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 06.05.2014, 17:45 • Titel: |
|
|
So, einige Akkuladungen später, etliche Überschläge und Crashes:
Bis jetzt nichts Erwähnenswertes!!!!
Lediglich einen Stift einer CVT-Welle hats irgendwo weggeschleudert. Hab mir da mit einem zurechtgeschliffenen Nagel geholfen. Hält perfekt. Zudem hab ich kleine, abgeschnittene Luftballons als Antriebswellenmanschetten zweckentfremdet. Bisschen Fett rein und an der Welle mit Panzertape verklebt. Hält bombig, schmiert die Gelenke und sichert zugleich die Stifte.
Bin echt sehr zufrieden, was der Wagen wegsteckt!!!! Demnächst werde ich mal die Diffs kontrollieren und nachfetten. Gibt zwar keine besonderen Geräusche außer dem serienmäßigen Fauchen, aber sicher ist sicher.
Hab mir heute einen T-Stecker-Adapter bestellt. Werde demnächst mal zu dem 4s-Akku noch einen 2s schalten. Juckt mich halt doch ein wenig, mal mit 6s zu testen.
Gibts da irgendwas zu beachten, wenn man an den 4s noch einen 2s drann hängt? Kapazität haben sie bei gleich viel. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 06.05.2014, 17:45 • Titel: |
|
|
So, einige Akkuladungen später, etliche Überschläge und Crashes:
Bis jetzt nichts Erwähnenswertes!!!!
Lediglich einen Stift einer CVT-Welle hats irgendwo weggeschleudert. Hab mir da mit einem zurechtgeschliffenen Nagel geholfen. Hält perfekt. Zudem hab ich kleine, abgeschnittene Luftballons als Antriebswellenmanschetten zweckentfremdet. Bisschen Fett rein und an der Welle mit Panzertape verklebt. Hält bombig, schmiert die Gelenke und sichert zugleich die Stifte.
Bin echt sehr zufrieden, was der Wagen wegsteckt!!!! Demnächst werde ich mal die Diffs kontrollieren und nachfetten. Gibt zwar keine besonderen Geräusche außer dem serienmäßigen Fauchen, aber sicher ist sicher.
Hab mir heute einen T-Stecker-Adapter bestellt. Werde demnächst mal zu dem 4s-Akku noch einen 2s schalten. Juckt mich halt doch ein wenig, mal mit 6s zu testen.
Gibts da irgendwas zu beachten, wenn man an den 4s noch einen 2s drann hängt? Kapazität haben sie bei gleich viel. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.05.2014, 18:47 • Titel: |
|
|
Naja man sollte an sich nur komplett identische Akkus in Serie schalten.
Sogar Ladezyklen und Alter sollten gleich sein.
Gerade bei einem so Leistungsstarken Motor wie dem Ripper  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 06.05.2014, 19:23 • Titel: |
|
|
"LiPo Cut off" etwas höher einstellen und hoffen das sich die Zellen aller Lipopacks gleichmässig entladen bzw. kein zu starker Zellendrift auftritt.
Du hast keine Einzelzellenüberwachung, es zählt also nur die Gesamtspannung der in Serie geschalteten Zellen.
Wenn du dir einen kleinen Wächter zulegst für Einzelzellenüberwachung kannst du das ganz ohne Risiko machen.
z.B.: so einen:
Entweder die Balancer entsprechend zusammen schliessen oder einfach einen pro Lipopack verwenden. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
|