Autor |
Nachricht |
|
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 15.05.2014, 20:15 • Titel: |
|
|
Lizard hat Folgendes geschrieben: |
Fürs Mitteldiff würde ich irgendwas zwischen 50.000 und 500.000 empfehlen, sonst blähen die Vorderräder recht stark. |
Hi. sowiel ? Wieso das, was ist der Hintergrund.
ich hab jetzt zuhause 3000, 6000 und 8000 WT
lg
Zuletzt bearbeitet von wilgut am 19.05.2014, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Topper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 17.05.2014 Beiträge: 21 Wohnort: 86... Wertingen
|
Verfasst am: 19.05.2014, 20:23 • Titel: |
|
|
Ich hoffe, hier fündig zu werden. Ich suche
a) eine Möglichkeit, die Antenne besser befestigen zu können (http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-mt4-g3-antennenproblem-t29422.html) und
b) die Bestellnummer der "Beilagscheiben" auf dem Heck der Karosserie, über welchen die Clips angebracht sind.
Kann hier jemand helfen? _________________ Traxxas X-MAXX
Thunder Tiger MT4 G3
Thunder Tiger Killer
Thunder Tiger Phoenix ST II
Graupner Flash 3.0 Nitro
Ansmann Smacker
Mini-Z La Ferrari |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 26.05.2014, 17:39 • Titel: |
|
|
Heute das TT DS 1015 verbaut ------ fährt sich wie ein neuer Wagen. Lenkt gaaaanz anders als mit dem Serienservo!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 17:45 • Titel: |
|
|
Hi
Ist der gleich gut wie der Savöx SC1268SG, der TT hat ja Kunststoffräder ?
Vom Preis her sind sie gleich.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 26.05.2014, 19:40 • Titel: |
|
|
Ich kenn das Savöx nicht, kann daher nichts dazu sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 26.05.2014, 19:44 • Titel: |
|
|
Also der DS1015 hat ein Metallgetriebe.
Der 1268 SG ist soweit ich das auswendig weiß ein HV Servo. Den musst du an 7,4V betreiben, damit der auf Touren kommt. Also brauchst du ein externes BEC, zB das einstellbare Castle. Dann legt er aber richtig los. Schnell und Bärenstark. An 6V ist er eher ein müder Geselle. Ich fahre das Servo im Rival an 8,4V Spannung.
Wenn du nur Plug and Play willst, dann nimm das 1015er. DAs ist auch ein sehr, sehr gutes Servo. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 19:54 • Titel: |
|
|
Hi
Danke für die info. Der SC1256 dürfte dann zum 1015 ran kommen bzw. ebenwürdig, preislich natürlich attraktiver.
LG _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 20:11 • Titel: |
|
|
Hab heute meinen MT4 mal die Diffs ausgebaut, sind das die gleichen wie der e-MTA hat? oder täusche ich mich da.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 26.05.2014, 22:02 • Titel: |
|
|
Zu den Diffs, keine Ahnung, könnte aber gut möglich sein, dass das die selben sind.
Zum Savöx Servo sei gesagt, dass dies Savöx erfahrungsgemäß sehr stromhungrig sind. Mit den Hobbywing Reglern (wozu der ACE ja auch zählt) sollten aber keine Probleme auftreten. An einem Castle hab ich bisher noch kein Savöx ans Laufen gebracht. Hier ist das DS1015 weitaus anspruchsloser. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 22:12 • Titel: |
|
|
Danke für die Info.
LG _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
|