Autor |
Nachricht |
|
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 01.02.2015, 12:01 • Titel: |
|
|
Was ich eher peinlich finde ist, die Karo ist nicht nur am Summit angelehnt mit dem Käfig, sondern nahezu 1:1 von Proline nachgebaut! Denn wer die Apocalypse Karo von Proline für den Summit kennt, sollte mal die Karo's vergleichen. Ich dachte erst, die hätten sogar einfach die Proline Karo genommen, aber es gibt noch allerwinzigste Unterschiede (aber weniger, als wenn ein China Autohersteller einen deutschen Wagen kopiert) seht selbst und staunt:
http://prolineracing.com/bodies/apocalypse-clear-body/ _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.02.2015, 12:09 • Titel: |
|
|
Die Karo hat natürlich sehr viel Ähnlichkeit, ist aber im Detail schon anders. Allerdings gibts solche Karos auf noch einigen anderen Fahrzeugen, die auf der Messe ausgestellt waren. Auch Killerbody hat sehr ähnliche ausgestellt.
Es ist halt momentan der Trend. Und wer Geld verdienen will, muss den Trends folgen.
Zum Bashen taugt weder die eine noch die andere. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.02.2015, 13:47 • Titel: |
|
|
Danke für die Ausfühliche Beschreibung Attila. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.02.2015, 16:29 • Titel: |
|
|
Bitte. Mehr war nicht möglich. Man durfte das Auto nicht fahren und auch nicht unter die Abdeckungen sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.02.2015, 16:31 • Titel: |
|
|
Ohne jetzt vorgreifen zu wollen, denke ich das TT damit ein grosser Wurf gelungen ist.
Die Kiste kommt auch jeden Fall auf meine Willhaben Liste  |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.02.2015, 18:42 • Titel: |
|
|
ich glaube nicht das der wirklich ein grosser wurf wird- aber ich kann mich täuschen. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.02.2015, 19:49 • Titel: |
|
|
In Amerika ganz bestimmt, denn er ist hauptsächlich für den Markt gemacht. Der e-MTA ist dort auch der Renner und bei uns eher nicht so verbreitet.
Wie die Europäer auf den MT4G5 reagieren, werden wir ja sehen. Ich schwanke noch ein bisschen. Bei mir kommts definitiv auf den Preis an. bis 550 Euro könnte ich schwach werden. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.02.2015, 22:03 • Titel: |
|
|
gehen wir mal von Sonderfällen wie dich und mich weg,
sind 550€ bis mehr als 600€ schon ne gewaltige hausnummer- selbst beim G3 zucken ja noch viele weil der 400€ kostet.
Und dann noch das wohl immer noch miese Servo.
Die Dämpfer sind evtl auch mit dem extrem hohem gewicht gut gefordert, und aus Plastik... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.02.2015, 22:27 • Titel: |
|
|
Puh also 5,5 kg ist schon mal eine Ansage. Mehr als mein Brushless Summit.
Naja da spielt das Gewicht der Karo eben doch auch eine grosse Rolle.
Edit: Hab mir auch mal die Preview von dir DaSilva angesehen. Muss dir auch in vielen Punken recht geben. Vor allem der schlechte Servo, die Plastik Dämpfer und der hohe Preis haben mich zum grübeln gebracht.
Was mir aber trotzdem gut gefällt ist die Karo. Denke wenn man die Light Bar abschraubt sollte die recht haltbar sein. Ich kenne diesen Aufbau ja vom Summit her und die hält echt richtig viel aus.
Auch der Aufbau vom Chassis mit dem niedrigen Schwerpunkt, dem längeren Radstand, den Battery Boxen, den Braces und dem Slipper finde ich gut.
Bin schon echt auf die ersten Härtetests von Aussi RC und Co. gespannt. Das Chassis scheint mir schon extrem robust zu sein. Wir werden sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 02.02.2015, 01:39 • Titel: |
|
|
wenn ich etwas abschrauben muss weil es nicht hält macht das auch sinn...
Weiterhin haben mir diverse leute auf der messe in Nürnberg gesagt das die Karo grade im oberen bereich nicht so super stabil ist- ob das dann in der Serie auch so ist?
Thunder Tiger ist weder für gute, noch für stabile karos bekannt.
Dennoch bei nem preis von 500+ sind sachen wie Servo und Dämpfer inakzeptabel, zumal TT ja wirklich gute im programm hat!
Den Slipper habe ich ganz bewusst nicht erwähnt, da das klappen kann, dazu habe ich erstmal keine meinung. |
|
Nach oben |
|
 |
|