RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 23, 24, 25  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    CaptnUnterhose
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 06.03.2012
    Beiträge: 31
    Wohnort: Stralsund

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 08:54    Titel:
    Moins,

    also für mich war es schon ne Umstellung. Ich bin vorher nur Brushed-Motoren in 1:10-Kisten gefahren. Ich war über die deutlich performantere Kiste überrascht. Und wenn ich an 4S denke, krieg ich erst mal weiche Hände und feuchte Knie Wink.
    Aber grundsätzlich ja: ich würd schon gern auf 4S umsteigen. Dazu müssen die bisherigen Akkus aber erst mal verbraucht werden.

    Grüße
    _________________
    Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.
    Nach oben
    TThomas
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.07.2012
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 11:18    Titel:
    Ich würde dir aber auf jeden Fall empfehlen mal nen 4S zu probieren. Das ist nochmal eine ganz andere Welt! Es wird dir nochmal viel mehr Spaß bringen!
    Nach oben
    CaptnUnterhose
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 06.03.2012
    Beiträge: 31
    Wohnort: Stralsund

    BeitragVerfasst am: 29.10.2012, 11:30    Titel:
    Hmmm, einen Versuch ist es allerdings Wert Smile
    _________________
    Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht.
    Nach oben
    LuLeBe
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.11.2012
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 11:22    Titel:
    Ich möchte mir den Buggy an Weihnachten kaufen, habe aber aufgrund eures Berichts hier noch ein paar Fragen, vllt. könnt ihr mir ja helfen.
    1. Die akkus:
    Ich habe hier gelesen, dass es probleme gibt mit akkus, bei denen die anschlussbuchsen oben liegen, aber genau solche werden ja in der anleitung empfohlen und für die liegt doch auch ein 2x2S-adapter bei, um 2 stück an 1 regler zu schließen. Geht das echt nicht? Braucht akkus, die wie die alten Nimh-Stickpacks an der kleinsten Seite ein Kabel rausgucken haben?
    2. Adapterkabel:
    Wenn man solche Akkus braucht, an deren "spitze" die kabel rauskommen, braucht man ja so einen y-adapter für deans. Halten da die ganz normalen mit vergoldeten Steckern stand? Oft steht dabei "bis 60A hochstromfähig" oder so. Ich kann mir nciht ganz vorstellen, warum die nicht auch die 80A aushalten sollen. Wie habt ihr das gemacht? Meint ihr, solche Kabel ergeben Probleme?
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 12:19    Titel:
    Zu 1.:

    Sagen wir mal so: Mit abgewinkelten Steckern (Kabel direkt in 90° zum Stecker angelötet) bekommt man das ins Akkufach, ist aber fummelig...
    Warum das in der Anleitung empfohlen wird versteh ich immer noch nicht, zumal man den Deckel schon mit etwas Gewalt draufwürgen muss Laughing
    Wenn man die Kabel über den Käfig legt, geht zumindest der Deckel einfach drauf, das einlegen der Akkus bleibt aber trotzdem Fummelsarbeit...

    Zu 2:
    Ich hab bei mir einfach noch einen Stecker direkt ins Reglerkabel reingelötet, spart den Adapter Wink
    Probleme mit den Steckern hatte ich abgesehen vom normalen Verschleiß der Kontaktflächen noch keine, hab sie nach 1 1/2 Jahren mal einmal deshalb getauscht.
    Solang man seinen Regler nicht am absoluten Limit betreiben will, sehe ich keine Probleme bei den Steckern.


    Am komfortabelsten ist übrigens ein 4s Akku mit Kabelausgang/Buchsen auf der Oberseite, einfach ins Fach schmeißen, Kabel über den Käfig legen und fertig, kein Gequetsche und Gefummel mehr Very Happy
    Nach oben
    TThomas
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.07.2012
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 13:47    Titel:
    Sehe ich genauso!
    Allerdings wird man mit der Zeit auch beim Einlegen von 2 2S Akkus schneller.
    Ich habe welche mit 4mm Buchsen und betreibe sie mit dem mitgeliefertem Adapter. Es ist zwar fummelig und der Käfig muss auch gequetscht werden, aber ich sehe in der ganzen Sache eignetlich kein Problem, da der Käfig flexibel genug ist.
    Allerdings kannst du, wenn du die Stecker oberhalb des Käfigs verlegen willst kein Gitter über den Käfig spannen!

    Gruss Tim
    Nach oben
    LuLeBe
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.11.2012
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 14:26    Titel:
    Ah, wegen des Gitters, genau...
    Woher bekommt man eigentlich solche Metallgitter? Und wie heisst das?
    Ich denke, wenn das an sich schon geht, nehme ich lieber Akkus mit Buchsen, die gefallen mir mehr mit der Verkabelung. Und dann kann man doch da, wo die Kabel sind, die Gitter weglassen, oder?
    Nach oben
    TThomas
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.07.2012
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 15:04    Titel:
    Ja, das ginge natürlich!

    Gruss Tim
    Nach oben
    StePu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 23.12.2009
    Beiträge: 282

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 19:00    Titel:
    Jo, so hab ichs bei mir, hinten die letzten zwei Löcher einfach ohne Gitter gelassen, da die Kabel ja da durch gehen kommen dann trotzdem keine Steine rein.
    Mein Gitter ist Insektenschutzgitter für Lichtschächte am Haus, hat den Vorteil dass es etwas stabiler ist als das normale für Fenster, aber das tuts an für sich genauso.
    Bekommste im Baumarkt, oder auch im Frühjahr schon mal häufiger bei diversen Discountern Wink
    Nach oben
    TThomas
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.07.2012
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 11.11.2012, 19:04    Titel:
    Ich würde auch auf jeden Fall wiederstandsfähiges Gitter nehmen. Ein normales Mückennetz fürs Fenster hat sich bei mir ziemlich schnell aufgelöst!

    Gruss Tim
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Thundertiger EB4 G3 - Erfahrungen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 23, 24, 25  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen zu Team Orion VST2 Pro 690 Mg 2100kv Motor gesi 2 29.12.2016, 12:26
    Keine neuen Beiträge Desert fox von Hk gibt's da Erfahrungen bzw. Meinungen dazu Knödel 5 15.05.2016, 10:18
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15
    Keine neuen Beiträge Geht Thundertiger ein? soundmaster 6 06.04.2016, 10:06

    » offroad-CULT:  Impressum