Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.02.2004, 11:23 • Titel: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
Hi Leute
Habe vor mir ne Mikrofräse zuzulegen, jedoch null erfahrung welche man da ehmpfehlen kann und welche weniger. Hat jemand so ein Teil zuhause???
oder kennt kann jemand genauere Aussagen über einzelne Produkte tätigen (oder gibs ein e Ansprechseite im www)
bis jetzt hab ich nur kurz mit Egressor über das Thema gesprochen, der meinte das diese kleinen Teile oft mit starken Vibrationen zu kämpfen haben. Nur bin ich der Meinung das es am Markt auch ein Produkt geben muss welches es geschafft hat solche Probleme auszumerzen.
Grundvorraussetzung für das Teil währe eigentlich nur ein 230volt anschluss (mit starkstrom oder gar drehstrom kann ich an meinem Abreitsplatz nicht dienen) denke aber dass das für Maschinen dieses Massstabes eh kein problem sein sollte.
hoffe jemand kann mir helfen
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 07.02.2004, 11:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.02.2004, 19:08 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
keiner irgendne ahnung???? |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 07.02.2004, 22:15 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
Wie wärs mit einer Ständerbohrmaschine und einem Kreuztisch? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.02.2004, 22:20 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
naja bei der ständerbohrmaschien fehlt mir der zehntel vorschub in z-richtung (zumindes hab ich noch keine maschine gesehen wo man genau in z einstellen kann und ohne probleme auch festklemmen, sollen ja doch etwas genauere sachen werden) |
|
Nach oben |
|
 |
Blazing Star Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 20.03.2003 Beiträge: 204
|
Verfasst am: 08.02.2004, 13:09 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
HY
@Flying Losi: Zur Vibration: Gegen die Vibration legst einfach eine dicke Decke unter die Maschine.
Grüße,Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
mah Schotterbrecher


Anmeldedatum: 20.05.2003 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 08.02.2004, 15:59 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
Hallo,
ich hab mir vor Jahren diese Maschine bei einem Impoteur für chinesische Maschinen besorgt.
Die Qualität lässt sich natürlich nicht mit österr. oder deutschen Produkten vergeleichen, aber der Preis damals ATS 25000,- war super.
Das Manko der Drehmaschine sind die Lager der Hauptspindel, zuviel Spiel.
Der Frästeil ist einfach,trotz der Dimension, nicht stabil genug.
Die Säule gerät leicht in Vibration, das gefräste Ergebnis ist dann nicht so schön.
Der fehlende Drehstromanschluß sollte nicht das Problem sein.
Durch einen zugeschalteten Kondensator kann man quasi Drehstrom an der 220V Steckdose simulieren. Funktioniert tadellos (mit etwas Leistungseinbuße) war aber bis jetzt noch nie ein Problem. Bei Interesse such ich mal die Schaltung raus.....
Ist ganz einfach, da ich aber Maschinenbauer bin, und mir alles mit mehr als 12 Volt unsympathisch ist, hab ich es mir in einer E-Motoren-Werkstätte verbinden lassen. Gegen "Trinkgeld"
Für Modellbau durchaus brauchbar, Alu, kl. Fräserdurchmesser - Stahl gr. Fäser eher nicht so toll
Mein Tipp: bei Firmenkonkursen gibt es oft sehr interessante gebrauchte Qualitätsmaschinen (z.B. Deckel ) sehr günstig. _________________ LG
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 08.02.2004, 16:08 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
muss sagen das mich der preis doch jetzt ziemlic schreckt mit 25000 schilling. hab bis jetzt maximal modelle gefunden mit maximal 700 euro (gut ohne zubehör, muss man noch schraubstock etc. rechnen)
hab aber bis jetzt auch gesehen das drehmaschinen um einiges teurer sind als fräsmaschinen (keine ahnung warum, vielleicht einfach weil sie meist größere dimensionen annehmen und daher auch aufwendiger gebaut sind)
aber drehbank brauch ich nicht unbedingt (da hab ich genug möglichkeiten wenn ich mal was brauch) mir würd also ne reine fräsmaschine genügen
für die schaltung wär ich sehr dankbar. und nach firmenkonkursen werd ich gleichmal ausschau halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blazing Star Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 20.03.2003 Beiträge: 204
|
Verfasst am: 09.02.2004, 20:49 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
HY
Weiß net ob wer schon davon gehört hat aber da bibs so ne kleine Maschine die sich Unimat nennt.
Bei der Werbung ist es so gestanden: Unimat die Maschine die alles kann. 8Alles sicher net aber ziemlich viel)
Sie hat ne: Stichsäge-Drechselbank-Schleifmashine-Handbohrmaschine-Drehbank-Horizontalfräse-Standbohrmaschine-Oberfräse.
So weiß net obst ne Horizontal oder Oberfräse brauchen kannst.
Kosten dut der Spaß 395,98 Euro.
Grüße,Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.02.2004, 21:06 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
ähm ja ich kenn unimat nur hat das ganze eher spielzeugcharakter
aussehen tut das ganze wie die module von fisherprize, die fräse hat eine maximale bearbeitungsfläche von 15*15mm also ned des ware und dann alles aus plastik und ned mal ein kilo schwer (das nennt man dan vibrationen )
nein das sollte schon was besseres sein, ich will einfach mal schaun was kostet sowas etc.
soll ne reine fräsmaschine sein, 3 achsen verfahrbar, skallenringe so zwischen 0.05 und 0.1 genauigkeit, naja aund von den werkzeugaufnahmen her das was halt der norm entspricht.
hier mal 2 beispiele:
sowas in der art nur gibs da extreme preisstreuungen etc. und deswegen weiß ich ned recht was sich auszahlt etc. werd wohl mal meinen werkstättenfachlehrer nerven müssen.
interesant wär auch sowas hier:
nur sind solche geräte was ich bis jetzt gesehen habe oft eigenbauten die gut gehen, auch ned immens kosten (meist unter 1000 euro) nur muss man sich auskennne, also ahnung davon haben und vorallem braucht man schon maschinne zu dennne man dauerhaft zutritt hat um die teile zu machen (baupläne bekommt man ja viele im www was ich bis jetzt so gefunden habe) und cnc wär ja toll nur scheiterst an den oben geschriebenen punkten. (die gezeigte ausführung ist shcon etwas aufwendiger hab auch einfachere gefunden)
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 09.02.2004, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.02.2004, 21:08 • Titel: Re: Tisch- oder Mikro-Fräsmaschinen |
|
|
hier noch schnell was zum unimat:
das bild sagt glaubich alles |
|
Nach oben |
|
 |
|