Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 04.08.2011, 20:13 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
ausfräsungen am Chassie sicherlich nicht notwendig. |
Und wahrscheinlich sogar kontraproduktiv.
Ich wage zu behaupten, dass die Fläche, die man dadurch gewinnt, den Verlust an wärmeleitender Masse nicht wett machen kann.
Man müsste schon sehr viele, eng nebeneinander liegende Furchen fräsen, damit sich die Fläche signifikant vergrößert. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 04.08.2011, 20:53 • Titel: |
|
|
Klar könnte man sich damit auch schnell ein Eigentor schießen - für den Anfang plane ich nur die Eloxalschicht am Chassis zu entfernen und das Ganze mit Wärmeleitpaste zu verschrauben.
Passieren kann nicht wirklich viel - zumal sich der Regler rühmt, 'Thermal Overload Protection' zu besitzen. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.08.2011, 21:02 • Titel: |
|
|
Na, und ich seh das Reglerchen schon im Asso Truggy thronen. (Buggy folgt dann vermutlich, aber da heißts zuerst alloy-up!)
Sehr reizvoll, weil das modulare Elektroniklayout vom Asso durch die steckbare Empfängerverkabelung ja nicht zunichte gemacht wird. Der (wasserfest vergossene) Regler kann zwecks drastischerer Reinigungsmaßnahmen gerne am Chassis hocken bleiben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 04.08.2011, 21:55 • Titel: |
|
|
Also der Regler schaltet gut ab
so bei 80-90C am KK
Also würde mich auf viele Bilder freun und gerne deine Erfahrungen hörn.
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 04.08.2011, 22:00 • Titel: |
|
|
Hab gerade das dazugehörige Auto bestellt - jetzt ist die Post an der Reihe  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
suppenhuhn296 neu hier
Anmeldedatum: 03.08.2011 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 05.08.2011, 17:11 • Titel: |
|
|
mad max hat Folgendes geschrieben: |
Hab gerade das dazugehörige Auto bestellt - jetzt ist die Post an der Reihe  |
Auf jeden Fall das schwächste Glied in der kette  |
|
Nach oben |
|
 |
Blofeld Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.04.2011 Beiträge: 196
|
Verfasst am: 05.08.2011, 17:21 • Titel: |
|
|
Was ist es denn geworden?  |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 10.08.2011, 13:31 • Titel: |
|
|
Nur um es für die Nachwelt zu erhalten:
Laut Datenblatt Power MOSFET 30 V, 191 A
36 Stück werden verwendet. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 17.08.2011, 11:10 • Titel: |
|
|
So, Zeit für Fotos - aber zuerst eine Danksagung:
gonzo hat sich echt in Zeug gelegt und das neue Heatpad passend zum Reglerprint gefräst, aaron hats organisiert - und so ist alles zügig zusammengekommen. Vielen Dank Leute!
Alsdann, der neue Kühlkörper:
Dieser wurde noch poliert, dünn mit Wärmeleitpaste bestrichen und dann schon der Print drauf. Die Schraubenlöcher wurden ebenfalls verschlossen.
Vom Regler vergießen gibts hier im Forum schon genügend Fotos; ich hab schwarz eingefärbtes Laminierharz von R&G verwendet und über Nacht durchhärten lassen.
Nachdem das Entformen problemlos funktioniert hat, hab ich die hochgezogenen Harzkanten abgefräst und den Regler noch mit seinen mitgelieferten Aufklebern dekoriert
 _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|