Autor |
Nachricht |
|
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 22.08.2011, 20:05 • Titel: |
|
|
verdammte ungeduld  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 22.08.2011, 20:14 • Titel: |
|
|
Falls das Auto länger auf sich warten sollte, möchtest du einen SC8e als Test-Auto haben ? [da ich selbst die nächsten 1-2 Monate nicht dazu komme ihn RTR zu machen ....] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 23.08.2011, 08:33 • Titel: |
|
|
Du Danke, aber so lang sollt es eh nicht mehr dauern..  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 23.08.2011, 09:58 • Titel: |
|
|
Na denn....  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 23.08.2011, 18:21 • Titel: |
|
|
Ich kann euch da nur mal kurz an wirklich stossfeste leistungselektronik verweisen, so wie sie in der feuerleitelektronik von kampfpanzern von deutschen konzernen bzw. österreichischen erzeugnissen eingesetzt wird
Der rohwert der komponenten auf der platine enspricht ungefähr 10% des endwertes. der rest ist budget um die elektronik resistent gegen vibrationen und temperaturschwankungen zu machen.
Nichts desto trotz will ich das projekt nicht schlecht machen, sondern konstruktiv beisteuern.
mfg chuchu |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 23.08.2011, 22:00 • Titel: |
|
|
chuchu0815 hat Folgendes geschrieben: |
Der rohwert der komponenten auf der platine enspricht ungefähr 10% des endwertes. der rest ist budget um die elektronik resistent gegen vibrationen und temperaturschwankungen zu machen. |
hmh, versteh ich nich ganz. heisst das die bauen das 10fache ein weil sie wissen dass 90% kaputt gehen? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 23.08.2011, 22:20 • Titel: |
|
|
Nein. aber die bauteile sind serienteile. es wird dahingehend nix neues erfunden. statt dessen wird sehr viel geld dafür verwendet diese "serienteile" widerstandsfähiger zu machen.
Andere anschlüsse werden verwendet: bajonettverschluss
andere aufhängung der elektronik: vibrationsentkoppelung
usw.
mfg chu |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 01.09.2011, 16:18 • Titel: |
|
|
Nach einer, sagen wir, Planänderung was das Testfahrzeug betrifft gibts jetzt die ersten Fotos vom eingebauten Regler.
Zur ersten Testfahrt fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, aber seht selbst:
 _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 01.09.2011, 21:56 • Titel: |
|
|
Oh, schick! Eine Frage brennt mir unter den nägeln: wie hast du die Knochen verlängert/gekürzt?
Trotzdem schöne Basis. Das Chassis wird sehr gut flexen können
grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 01.09.2011, 22:23 • Titel: |
|
|
Find die Wahl des Chassis sehr interessant, mal was alternatives.
Bin bereits auf die Temperaturen gespannt. Der Regler kann bestimmt die Hitze gut an die Bodenplatte weitergeben aber die wird ja auch schon durch den Motor "befeuert".
Welche(s) Wärmeleitpaste/-pad hast du benutzt?
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
|