Autor |
Nachricht |
|
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.01.2011, 00:01 • Titel: |
|
|
Gar keine, ich hab ihn damals gekauft, dann geöffnet um Ihn mit PlastiDip abzudichten und einen kurzen Testlauf gemacht ob er auch funktioniert.
Dann hab ich einen gebrauchten Mamba hier im Forum zu einem verlockenden Preis gefunden und den HK150A Regler wieder ohne Verlust verkauft.
Da mir ein Mamba aber vor etwas mehr als 1 Monat aber abgeraucht ist musste jetzt ein neuer Regler her. Eigentlich wollt ich mir ja wieder einen Mamba holen, aber momentan steck ich mein Geld eher in den Heli also musste fürs den Buggy halt etwas preisgünstigeres gefunden werden.
Der HK150A Regler ist auf jeden Fall ein paar Millimeter grösser als ein Mamba und der Trackstar und das wär bei mir im Buggy sehr knapp geworden mit dem Platz, außerdem probiert man ja gern was Neues  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 02.02.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
Was den HK 150A Regler angeht, so ist dieser an sich nicht verkehrt, denn immerhin kann er die angegebenen Werte tatsächlich auch schaffen - zumindest die 120A Version, welche ich in meinem neuen V3 Umbausatz habe (Siehe Link: http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,214484.html#214484)
Ich habe die MOS-FET´s mal näher angesehen und die Datentabellen gezückt - sah schon ganz solide kalkuliert aus!
Was beim Regler grob angesagt ist:
Pro:
1. Preis, Leistung/Preis Verhältnis, lange Kabel, Befestigungs Löcher von unten (kann man direkt verschrauben, bei dem Gewicht auch sinnvoll), einfach zu handhaben (zumindest wenn man wie ich die Prog-Karte nutzt.
Kontra:
1. Größe, der Regler ist wirklich ne Ecke größer als der Mamba Monster Max, derzeit neben dem alten HW 150er der größte Regler auf dem markt. Daher eher für Trucks - oder halt im V3 auch im Buggy, aber bei allen normalen Modellen wirds sehr schwer werden den vernünftig zu platzieren.
2. Verarbeitung, meiner hatte die Kabel der Fernsteuerung und des Schalters so geführt, das diese an einer Lötstelle durchscheuern können - da ich aber jeden regler vor dem Einsatz aufmache, ist es mir aufgefallen.
3. keine PC Anbindung, zumindest klappte die Verbindung bei mir derzeit mit keinem der USB/Seriell Adapter (was die kleinen USB zu 3 pin Fernsteuerungsadapter eigentlich sind) - werde da aber noch mal sehen was klappt, Software für den regler gibt es zwar, aber wie gesagt bisher funzt es noch nicht, werde wohl auf den original USB adapter zurückgreifen müssen.
4. Kabel lassen sich nicht mal eben tauschen, dazu muß der Regler komplett auseinander genommen werden und die Lötstellen sind recht dicht an weiteren Bauteilen
Generell ist der Regler sein Geld durchaus Wert, wenn man denn vorher eine kleine Kontrolle durchführt. Da ich mir diese Woche noch den Toro8 Regler abhole, werde ich mal sehen wie sich dieser im Vergleich zu vielen anderen schlägt, ggf. kann ich dann auch das eine oder andere Vergleichsbild zeigen (Größenvergleich) zu anderen Reglern.
Derzeit würde ich erstmal abwarten was die Messe bringt und was es so neues generell gibt. _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Basher96 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 13.02.2011, 18:51 • Titel: |
|
|
Und gibt es zu dem Trackstar jetzt schon irgendein Bericht oder hat einer ihn schon getestet? |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.02.2011, 10:57 • Titel: |
|
|
Ich hab Ihn seit 5 Tagen und hab ihn am gestern mal kurz an den Castle 1717 1580 kV @6s angehängt.
Funktioniert einwandfrei, Programmierung mit der Programmkarte geht auch einfach.
Mehr kann ich aber noch nicht dazu sagen, da auch mein Asso und der Buggy zerlegt zuhause liegen bin ich nicht zu mehr gekommen und hab auch momentan nicht die Zeit dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Basher96 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 14.02.2011, 17:49 • Titel: |
|
|
Hört sich ja schonmal gut an. |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.02.2011, 19:08 • Titel: |
|
|
Schau dir vor dem Einsatz mal das Gehäuse um den roten Rand an - bei meinen beiden Reglern klafften hier schmale Lücken - diese sind bedingt durch einen sehr großen Kühler auf der BEC Platine. Dadurch verformt sich das Gehäuse beim Zusammenschrauben. Ich werde dieses "Drecktor" sicherlich noch mit Gaffa verkleben - optimal gelöst ist es jedoch nicht.
Wenn du deinen Regler auseinander nehmen solltest, achte unbedingt mal auf die Anschlußkabel zum Empfänger. Hebt man diese leicht von der Platine ab, so erkennt man darunter 4 Lötstellen. diese können die Kabel schön kaputt scheuern - ich habe hier mit sehr dickem Schrumpfschlauch nachgeholfen und den Bereich verstärkt. Ein kurzschluß an dieser Stelle hätte fatale Folgen für die komplette Elektronik !
Wenn man diese kleinen "Fehler" beseitigt, scheint es bisher ein guter Regler zu sein, zu weiteren Tests komme ich eventl. im Laufe der Woche.
Technisch scheint die Endstufe (Bilder im Russischen Forum) tatsächlich in etwa die Leistung schalten zu können - es handelt sich also nicht um eine Mogelpackung mit großem Kühler aber schwacher Endstufe - wobei sich dies ausdrücklich NUR auf die Original Toros bezieht (die anderen habe ich nicht) ! _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Basher96 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 15.02.2011, 15:11 • Titel: |
|
|
Ok also ich fasse noch mal zusammen wenn ich was falsch verstanden habe kannst du mich bitte korigieren ?
Spalt beim Gehäuse zu kleben.
Über Kabel was zum Empfänger geht Schrumpfschlauch
Sonst noch irgendwas ? Und das bezieht sich doch auf den Trackstar nicht das wie aneinader vorbei reden . |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.02.2011, 18:21 • Titel: |
|
|
@Basher96:
Jupp, die obigen Daten beziehen sich auf den Trackstar bzw. den Toro8 (sind meines Wissens nach Baugleich).
Der Regler muß zum fixen der Scheuerstelle des Verbindungskabels geöffnet werden, anschließend kann das Gehäuse dann aussen rum abgedichtet werden - ACHTUNG, die Gewinde im Plastik sind recht schnell kaputt !
Ich wollte dazu noch das eine oder andere Bild zeigen, bin aber schlicht noch nicht dazu gekommen. _________________ Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de. |
|
Nach oben |
|
 |
Basher96 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 15.02.2011, 18:35 • Titel: |
|
|
Ja Bilder wären cool ich kann mir das noch nicht so wirklich vorstellen . |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.02.2011, 10:49 • Titel: |
|
|
Mr. Constructor hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du deinen Regler auseinander nehmen solltest, achte unbedingt mal auf die Anschlußkabel zum Empfänger. Hebt man diese leicht von der Platine ab, so erkennt man darunter 4 Lötstellen. diese können die Kabel schön kaputt scheuern - |
Das ist beim Mamba nicht viel anders, wie ich den gebrauchten Mamba zum Dippen geöffnet hab ist mir auch aufgefallen dass das Kabel leicht aufgescheuert war, wegen PlastiDip-Einsatz war irgendwas anders wie z.B. Schrumpfschlauch nicht nötig
Zitat: |
- wobei sich dies ausdrücklich NUR auf die Original Toros bezieht (die anderen habe ich nicht) ! |
Du glaubst doch nicht wirklich dass es hier einen Unterschied gibt
Toro ist jetzt nicht wirklich ein Hersteller, der sollte SKYRC sein:
http://www.skyrc.com/index.php?route=product/product&path=36_46&product_id=20
Sitz der Firma: China
Nicht mal einen anderen Karton gibts, nur anderen Aufdruck.
Außerdem ist der Preis des Teils hier in der EU ja auch sehr fair, wenn man ehrlich rechnet (Vertriebskette, MwSt, Zoll...) |
|
Nach oben |
|
 |
|