RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Toro BL Set

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Toro BL Set » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 17:07    Titel:
    Naja, der Mamba war ja auch derjenige von dem Abgekupfert wurde . . . daher der Streit um die Rechte - was wiederum eine offizielle Verbreitung in DE erschweren könnte.

    Natürlich ist der Hersteller offizielle Sky RC, doch die Firma Hobbywing hatte vor einiger Zeit auch schon mehrere verschiedene Versionen desselben Reglers auf dem Markt - es gibt z.B. auch Versionen ohne Sensoranschluß (der Port ist einfach nur verschlossen, nix dahinter und auch die Platinenbestückung ist anders - hierbei kam auch leicht andere Firmware zum Einsatz.

    Daher habe ich bewusst darauf hingewiesen das meine Erkenntnisse nur für die Original Regler gelten, da ich schlicht keine Ahnung habe ob es nicht bei der billigeren Trackstar Version einige Veränderungen gibt.
    Gut, einen Sensoranschluß hat der Regler eh nicht den man weglassen könnte, aber was weiß ich was die an der FW geändert haben . . .

    Ich gehe zwar auch sehr fest davon aus, dass es keine Unterschiede gibt, aber . . . .

    Na egal, ich wollte ja schon seit einiger Zeit mal ein paar Bilder zeigen, hier gehts also los:

    Bild 1 zeigt den Größenvergleich mit einer 8cm Mini DVD - sooo klein ist der Regler also nicht.



    Bild 2 zeigt den "Übeltäter" für die schlechte Passung des Gehäuses, dieser große Kühler beult nach unten das Plastik aus.



    Bild 3 zeigt einige kleinere Änderungen an der Verschaltung - welche ab Werk so ausgeführt worden sind - da wurde wohl beim Layout der Platine was vergessen bzw. es ging nicht anders - es sind aber keine Starkstromleitungen und die Lötung wurde sauber durchgeführt, daher ist das schon OK.



    Bild 4 + 5 zeigen die Stelle an der die Kabel beschädigt werden können und eine grobe Lösung wie man es verbessern kann.




    Auf Bild 6 sieht man die maximale Größe des Schlitzes wenn zwei von 4 Schrauben drin sind - zugegeben es wurde etwas übertrieben aber jeder kann wohl erkennen das es einen deutlichen Restspalt geben wird - Klebeband tut Not.



    Zu guter letzt noch der Kühlkörper, welcher über eine enorme Kühlfläche verfügt und über großzügig verteilten Wärmeleitkleber auf die FET´s montiert wurde - bitte NICHT den Kühler gewaltsam von den FET´s reißen, es bringt nix, denn darunter ist nix wichtiges zu sehen.



    Weitere Details und Messungen folgen sowie ich dazu Zeit (und das Wetter) finde.
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 07.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 20:38    Titel:
    Danke für die Info und Bilder!

    Habe mir letzte Woche den TrackStar bestellt und bin schon gespannt wie er sich so schlägt ... um die paar Euros eigentlich ein "noBrainer" ... alleine die Tatsache, dass es so ein Prügel ist gibt einen Leicht faden Beigeschmack.

    Ist der Tekin eigentlich "dramatisch" kleiner?

    grüße
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.02.2011, 20:47    Titel:
    der angelötete Draht macht mir Sorgen.... meinen Regler bekomme ich morgen und werde sehen, ob meiner auch so "verdrahtet" wurde Rolling Eyes
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 395
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 17.02.2011, 09:26    Titel:
    Der Tekin ist nicht wirklich dramatisch kleiner - nur halt deutlich teurer.
    (wobei die Firmware des Tekin eine sehr saubere Ansteuerung ermöglicht, was dieser Regler erst noch beweisen muß)
    Der Regler ist noch nicht mal der größten einer, die älteren HW 150A bzw der HK150A Regler sind noch etwas größer. Dennoch wird der Regler in vielen Buggys kaum Platz finden - mal abgesehen davon, das in einem Buggy derartige Leistung gar nicht benötigt wird.

    Was den Draht angeht, so ist es bei einer bestimmte Verbindung (bei einigen Schaltungen) nur sehr schwer möglich dies anders zu lösen. Es handelt sich dabei um Kupferlackdraht, der Draht selbst ist also vor Kurzschlüssen durch eine Lackschicht geschützt.

    Wer es nun optimal machen möchte, klebt den Draht zusätzlich isoliert fest.

    Dieser Draht ist im Prinzip nichts anderes als die Kupferlackdraht Wicklung der BL Motoren, nur halt in einer dünneren Version - wobei ich ehrlich gesagt auch diese Dicke schon in einigen billigen Motoren gesehen habe.
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 17.02.2011, 20:48    Titel:
    So, Regler ist da...
    Gehäuse weist keine Wölbung unten auf und keine Spalten.
    Die "Verdrahtung" fehlt auch, jedoch sah mein HK150A Regler besser aus in Hinsicht auf die Sauberkeit der Herstellung

    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 16:40    Titel:
    dahingegen sieht der obige Regler ja aus wie ein Testsample!

    auch der Kühlkörper unten sieht viel besser aus..
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 18:27    Titel:
    so, bin nun ein paar Mal gefahren an 4S und bin so weit zufrieden mit dem Regler. Langsames Anfahren ist möglich, Bremse ist gut.
    Es gibt eine Sache, die mich aber nich weiter stört, wenn der Wagen steht ertönt ca einmal die Minute ein Piepton vom Motor.
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 20:19    Titel:
    Das kann der Mamba Monster Max auch, kann man aber abstellen, gibts evtl so eine Funktion?
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    nobody_BM
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.01.2010
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 08.03.2011, 21:09    Titel:
    Hallo RC-Freunde!

    Ich darf seit kurzem auch den Regler von Turnigy mein Eigen nennen...
    Er befeuert zur Zeit zu Testzwecken meinen IN-Racing Afterburner 3680 im Truggy an 5s.

    Leider hat er wohl heute nach einem halben Akku das Zeitliche gesegnet... Insgesamt wurde er höchstens 2-3 Akkuladungen gefahren

    Hatte ihn kurz abgeschaltet um das Flankenspiel zu kontrollieren.
    Lässt sich jetzt nicht mehr einschalten.

    Kein Rauch, NIX.... Geht einfach nicht mehr...

    Dachte erst an den Schalter, aber den hab ich auf der Platine durchgemessen und er schaltet sauber durch.
    Hab auch keine verschmorte Stelle gefunden und bin noch immer auf Fehlersuche.
    Ist es normal, dass das schwarze aufs rote Kabel vom BEC Durchgang hat? Evtl. hats mein BEC zerschossen...

    Crying or Very sad Crying or Very sad
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 09.03.2011, 10:26    Titel:
    Alle Kondis noch ganz? (bei uns hat sich ein hobbywing esc aufgelöst nach dem akku anstecken - ne, bevor der neue akku angesteckt werden konnte mit einem geplatzten kondi (hat man auch ned gesehen, das er hin war haben wir nur an "neuem flüssigem dreck" gesehen welcher auf einmal aufm kondi und in der karo war.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Toro BL Set » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge toro 8 x 150 ts1 1 24.03.2015, 16:26
    Keine neuen Beiträge TORO Beast 200A ESC Regler miro1971 0 02.08.2014, 22:02
    Keine neuen Beiträge Neuer SKYRC Toro 150a ESC DerAttila 57 05.10.2013, 21:47
    Keine neuen Beiträge Toro Trackstar 150a ts1 3 08.09.2013, 16:57
    Keine neuen Beiträge Toro BL Motor und Regler Specter 6 24.04.2013, 13:50

    » offroad-CULT:  Impressum