RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Rustler - Erfahrungsbericht und Tagebuch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Rustler - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 17:00    Titel:
    So ich hab jetzt noch die Schrauben die sich immer von selber rausgedreht haben mit Sekundenkleber gesichert.

    Das scheint nach einigen Recherchen im Netz die gängigster Methode zu sein.

    Hab vorher noch einige Test gemacht und es scheint tatsächlich ganz gut zu funktionieren. Also die Schrauben sind dann schon fest im Plasik, aber man bekommt sie noch mit ein bischen mehr Kraftaufwand gut heraus.

    Man kann mit dieser Methode sogar eine Art neues Gewinde erzeugen wenn eine Schraube mal durchgedreht ist.
    Nach oben
    BeeBop
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.06.2010
    Beiträge: 453

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 17:35    Titel:
    Wird der Kunststoff nicht spröde durch die Lösungsmittel im Kleber? Zumindest bei den alten Tamiya-Modellen wurde immer lebhaft davor gewarnt, lösemittelhaltigen Kleber zu verwenden.
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 17:49    Titel:
    Mache das seit Jahren an allen Modellen so, bis jetzt keine Nachteile. Schraubensicherung soll Plastik angeblich anlösen oder weich machen, hab's aber nie probiert.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 17:55    Titel:
    BeeBop hat Folgendes geschrieben:
    Wird der Kunststoff nicht spröde durch die Lösungsmittel im Kleber? Zumindest bei den alten Tamiya-Modellen wurde immer lebhaft davor gewarnt, lösemittelhaltigen Kleber zu verwenden.


    Das Sek. Kleber den Kunststoff angreift oder spröde macht ist falsch. Der wird ja sogar zum verkleben der Reifen auf die Felge verwendet. Wäre schön blöd wenn dir dann die Felge zerbröselt Wink

    Lizard hat Folgendes geschrieben:
    Mache das seit Jahren an allen Modellen so, bis jetzt keine Nachteile. Schraubensicherung soll Plastik angeblich anlösen oder weich machen, hab's aber nie probiert.


    Danke gut zu wissen.

    Ich bin bis jetzt immer davor zurückgeschreckt die Schrauben mit Sek. Kleber zu sichern, aus Angst ich könnte das Gewinde killen oder die Schraube dann nicht mehr rausbekommen.

    Aber es scheint ja wirklich gut zu funktionieren. Wieder was gelernt Wink
    Nach oben
    daSilvaRC
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.12.2014
    Beiträge: 541

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 22:32    Titel:
    Hier mal erste Bilder von meinem Rustler, der hat allerdings einen anderen Einsatzzweck als den Skatepark.



    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 09.09.2015, 22:40    Titel:
    Sau Geil Dasilva, aber ich sehe du hast immer noch die Plastik Caster Blocks drinnen.

    Für Speed Runs wahrscheinlich sogar egal, aber ich glaube die gibt es sogar in Grün Wink

    Würde mich auch noch mehr über weitere Details deiner Kiste freuen, aber da sehen wir sicher noch ein Video oder?

    PS. Ich mag das Farbschema!!!!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.09.2015, 12:30    Titel:
    Heute wieder eine härtere Bashsession im Skatepark eingelegt.

    Hat alles Top gehalten und die mit Sekundenkleber gesicherten Schrauben sind alle drinnen geblieben.

    Habe mir heute auch gedacht ich könnte mal Backflips probieren, aber an 2s hat man denke ich keine Chance die Umdrehung zu schaffen und aus 3m höhe möchte ich jetzt auch nicht unbedingt auf das Dach krachen Wink

    PS. Mir ist auch aufgefallen das der eine Lipo heute nach der Fahrt plötzlich einen viel stärkeren Zellendrift als sonst aufweist. Habe leichte Panik bekommen das eine Zelle durch den harten einsatz schaden genommen haben könnte denn es handelt sich und sehr teuer Lipos.

    Habe hier einen Thread zu diesem Thema eröffnet:

    http://www.offroad-cult.org/Board/lipo-zelle-schaden-durch-haerteren-basheinsatz-im-skatepark-t30647.html
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.09.2015, 15:22    Titel:
    So ich hab jetzt das Chassis modifiziert. Jetzt passen auch meine anderen Lipos. Werde die teuren Lipos jetzt auch nicht meht für den harten Basheinsatz verwenden.





    Jetzt passen sogar meine 3s Lipos rein und da konnte ich einfach nicht wiederstehen und musste das Ding mal an 3s bewegen.

    Ich muss leider zugeben das es zu viel Spass gemacht hat. Muss halt schauen wie es motor und Regler verkraften.

    Den Lüfter am Regler muss man dann anders verkabeln aber jetzt bin ich einfach mal ganz kurz ohne Lüfter gefahren.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.09.2015, 15:48    Titel:
    So hab schnell noch den Lüfter neu verlötet. Jetzt hänge ich ihn direkt an den Empfänger.

    Lade gerade einen 3s Akku und muss dann noch kurz damit raus bischen Spass haben.

    Mal sehen wie der kleine 4300kv Motor damit klarkommt Wink

    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.09.2015, 16:38    Titel:
    Sodala komme gerade von einem kleinen Testlauf an 3s mit der Stock (16/86) Übersetzung.

    Motor hatte nach 12 min. im Grass hin- und herscheuchen und Wheelies ohne ende bereits an die 80°C dann habe ich abgebrochen. Der Regler hatte nur 31°C.

    Motor ist also komplett überfordert Wink Gut war ja klar.

    Aber: Es macht soooo viel mehr Spass den Rusty an 3s zu fahren und ich möchte es eigentlich nicht mehr missen.

    Für den Skatepark sind 3s nur Sinnvoll für Backflips sonst ist es zu viel des Guten, aber so Offroad macht es schon super Spass.

    Jetzt ist die Frage ob ich versuchen soll noch runterzuritzel oder ob es eher ein Hoffnungloser Fall ist und ich mir gleich einen neuen 4 Poler holen soll.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Rustler - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45
    Keine neuen Beiträge Traxxas Stampede: neue Stossdaempfer? whiterabbit 1 09.04.2018, 18:17

    » offroad-CULT:  Impressum