RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Rustler oder HPI E-Firestorm Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Rustler oder HPI E-Firestorm Flux » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    slashtiger
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 22.12.2010
    Beiträge: 44
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 14.12.2012, 23:31    Titel: Traxxas Rustler oder HPI E-Firestorm Flux
    Hallo!
    Ich möchte mir evtl. nach Weihnachten einen 2WD Truggy/Stadium truck kaufen (brushless) und wollte mal fragen wo denn der Unterschied zwischen dem firestorm Flux von HPI und dem Rustler von Traxxas liegt. Preislich liegen ja beide auf dem selben niveau, auch die Ausstattung ist sehr ähnlich (wasserdicht, 2.4 ghz funke, ...)

    Hat jemand vielleicht sogar beide modelle und kann die Vor-und nachteile des jeweiligen Fahrzeuges nennen?

    Gruß
    slashtiger
    _________________
    Thundertiger Sparrowhawk XXT
    Tamiya TT-01
    Tamiya TA-05 VDF
    Nach oben
    KiBa
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2012
    Beiträge: 96
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 01:19    Titel:
    Also zu anfang ich habe nur den Rusty aber okay.
    Ich meine der Rustler hat auch nur in der Vxl Version eine 27 Megaherzfunke.
    Also ich kann nicht viel sagen wie er aus der Tüte ist aber okay.
    Ich habe auch nur noch den Motor vom Vxl System.
    Wie ich finde kann man sich gut und günstig Ersatz/Tuning-Teile kaufen z.B.:
    RPM, aber es gibt auch noch viele andere Firmen die für den Rusty was haben.
    Guck mal z.B. hier :http://www.offroad-cult.org/Board/traxxas-rustler-verbesserungen-t26536.html
    Hoffe es hat ein bissle geholfen
    P.s.: Der Rustler und der Bandit sind fast gleich aufgebaut.
    Mfg KiBa[/u]
    _________________
    Mfg KiBa
    Sry wegen der Rechtschreibung, ich bemühe mich so gut wie es geht.
    Fuhrpark:
    Rustler
    Savage Flux
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 01:33    Titel:
    Ich kann dir sagen, was der Rutsler nicht hat.
    Ich sage dir nur die entscheidenden Punkte:
    er hat hinten keine Vorspur; dadurch ist das Heck sehr nervös.
    Differential-Gehäuse, Kardanwellen sind aus Kunststoff.
    Stoßdämpferposition nicht veränderbar.
    er hat 2,8" Sonderfelgen, dadurch keine große Wahl an Reifen.


    Alle diesen Schwäche sind behebbar; da kannst du viel Geld ausgeben und Spaß haben am Basteln, und wirst dich jedes Mal freuen, wenn das Auto besser wird. Tuningteile dafür gibt's maßig

    Wenn du Einsteiger bist, empfehle ich HPI Firestorm flux, wenn du gerne bastelst und tunest, dann kaufe dir Rustler VXL.
    Nach oben
    Koni
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.10.2012
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 13:03    Titel:
    Ich rate von HPI/LRP ab.

    Unseren Motor hats nach 10 Akkuladungen aus der Halterung gerissen und LRP will ihn nicht auf Garantie ersetzen mit der Begründung es wäre eine mechanische Beschädigung Evil or Very Mad 115€ Evil or Very Mad
    Gefahren ist mein 12jähriger Sohn und das nicht annähernd so hart wie von HPI in den Firestormvideos beworben Rolling Eyes

    Leider haben wir schon 2 Firestorms, die nächsten werden aber garantiert keine HPIs mehr!
    _________________
    Gruß aus Südwest
    Nach oben
    slashtiger
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 22.12.2010
    Beiträge: 44
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 13:43    Titel:
    Also tunen will ich auf alle fälle, und einsteiger bin ich nun auch nicht mehr so richtig...

    ob der Rustler jetzt nur die 27mhz funke hat oder nicht ist mir eigentlich egal, weil ich einfach einen zweiten empfänger für meien funke kaufen könnte (die is 2.4 ghz).

    wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden hab:
    der HPI ist besser in der Grundausstattung, den TRAXXAS kann aber besser tunen.

    Gruß slashtiger

    EDIT: den rustler gibts mit 2.4 ghz für 290€, der HPI kostet 320€.
    _________________
    Thundertiger Sparrowhawk XXT
    Tamiya TT-01
    Tamiya TA-05 VDF
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 14:42    Titel:
    Mit dem Rustler macht man meiner Meinung nach nichts verkehrt! Fairer Preis, super Leistung, wenig Wartungsaufwand und ab Werk schon recht robust. Die Dämpferkappen sollte man bald durch Alukappen tauschen. Und sonst halt defekte Teile durch RPM ersetzten. Dann passt das schon! Very Happy
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 14:54    Titel:
    Koni hat Folgendes geschrieben:
    Ich rate von HPI/LRP ab.


    Was aber auch etwas undifferenziert ist oder? Es gibt viele Rustler und Firestorm-Fahrer und nur weil bei einem was schief läuft, heißt das nicht, dass ALLE scheiße sind.
    Und das LRP das nicht einfach so ersetzt kann ich verstehen. Die können ja nicht wissen was der Kunde wirklich gemacht hat. Kann ja auch sein, dass jemand die Motorschrauben so fest ballert, dass die Gewinde ausreißen oder ohne den Motorschutz fährt und sich dann wundert, dass das Teil kaputt geht.

    btt: Rustler und Firestorm tun sich wirklich nicht viel. Das man den Firestorm nicht so gut tunen kann ist aber so nicht richtig. Man kriegt alle wichtigen Teile (von Dämpferbrücken über Spurblöcke bis hin zu den RPM Querlenkern) die man tunen könnte. Zudem ist der Antriebsstrang beim Firestorm stabiler.

    Ich würde nach Gefühl gehen. Falsch machst du mit beiden nichts.
    Nach oben
    Koni
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.10.2012
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 15:49    Titel:
    Deswegen schrieb ich, dass ICH davon abrate.

    Finde es sehr ernüchternd, wenn ein so teueres Teil nach so kurzer Zeit bei schonendem Umgang kaputt geht. Und ich schraube seit über 20 Jahren an Motorrädern, hab also mittlerweile hochwertiges Werkzeug und ein wenig Erfahrung im Umgang damit...

    Ach ja, mit diesem Motor kam der zweite Firestorm, der geht auch zurück (Auto ist ungefahren).



    Sowas erwarte ich von einem Premiumhersteller nicht und deswegen gibts auch keine Empfehlung.
    _________________
    Gruß aus Südwest
    Nach oben
    slashtiger
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 22.12.2010
    Beiträge: 44
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 20:39    Titel:
    Danke für die Antworten Very Happy

    Zitat:
    Das man den Firestorm nicht so gut tunen kann ist aber so nicht richtig. Man kriegt alle wichtigen Teile (von Dämpferbrücken über Spurblöcke bis hin zu den RPM Querlenkern)


    Ich dachte RPM teile gibt es nur für TRAXXAS Autos?

    Zitat:
    Zudem ist der Antriebsstrang beim Firestorm stabiler.


    Was genau ist mit "Antriebsstang" gemeint? die CVDs oder das Diff?

    Gruß slashtiger
    _________________
    Thundertiger Sparrowhawk XXT
    Tamiya TT-01
    Tamiya TA-05 VDF
    Nach oben
    e-reierstorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 275
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 20:49    Titel:
    Ich denke mal es ist das Getriebe gemeint, da das beim hpi nahezu unzerstörbar ist.

    Meins könnte ich nach 3 Jahren noch ohne Probleme als neuwertig verkaufen!!!
    _________________
    Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto Twisted Evil
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Rustler oder HPI E-Firestorm Flux » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46

    » offroad-CULT:  Impressum