Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.02.2013, 18:12 • Titel: |
|
|
Hab mittlerweile eine andere Lösung für das Problem gefunden.
Ganz einfach den Kopf des Hinge Pins mit Shoo Goo rund herum einschmieren. Dabei aufpassen das kein Shoe Goo in das Inbusloch kommt.
Hält mittlerweile seid 20 Fahrten und geht ganz leicht wieder runter. Einfach den Pin rausdrehen und das Shoe Goo löst sich von selber und kann abgezogen werden.
So schauts dann aus:
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.02.2013, 18:38 • Titel: |
|
|
Hab mir heut mal beim Vorbeigehen im Grossen C neue Reifen/Felgen für die momentanen Bodenverhältnisse für meinen Pede gegönnt.
Prinzipiell sind die Stock Reifen nicht schlecht, haben aber für tiefen Boden, nassen Schnee, Matschische Wiesen usw. zu wenig Profil.
Hier erstmal ein Grössenvergleich:
Und so sieht das dann aus:
Ich schreibe hier kurz meine ersten Gedanken dazu.
- Finde das Preis / Leistungsverhältnis ganz gut (€ 17,95 pro Paar).
- Die Optik gefällt mir gut
- Verarbeitung / Verklebung macht einen guten Eindruck
- Die Gummimischung scheint sehr gelungen zu sein.
- Finde die Einlagen bischen zu hart aber ok - Da ich damit eh nur in tiefem weichen Boden fahren stört das nicht
- Das Gewicht ist 20 Gramm pro Reifen schwerer als bei den Stock.
- Die Profiltiefe gefällt mir sehr gut. Ca. 4mm. Sind richtige Schaufeln
Hab die Reifen für noch mehr Grip umgedreht montiert.
Und jetzt meine Gedanken nach der ersten Fahrt:
Bin Positiv Überrascht. Die Reifen sind für die jetzigen weichen Bodenverhältnisse und dem nassen Schnee sehr gut geeignet. Sie haben guten Grip (viel mehr als die Stock).
Dadurch das die Reifen eine Spur grösser sind und auch mehr Grip aufbauen, muss man in den Kurven bischen dosieren weil sich sonst der Truck überschlägt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.02.2013, 19:13 • Titel: |
|
|
War heut wieder bischen im nassen Schnee bashen. Hab die neuen Räder danach kaum mehr runterbekommen und bin draufgekommen, das das Loch für die Achsen zu eng bemessen ist.
Habs einfach mit einem Reamer minimal erweitert. Jetzt sollte es passen
 |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 24.02.2013, 16:58 • Titel: Neueinsteiger |
|
|
Hallo Leute, hab am Freitag endlich meinen Stampi bekommen. Macht viel Spaß, auch im Schnee...
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.02.2013, 00:38 • Titel: |
|
|
Willkommen in Forum und gratuliere zum Stampede 4x4. Damit wirst du sicher viel Spass haben
Für Schnee finde ich die Stock Reifen aber völlig unbrauchbar, weil sie keinen Grip aufbauen. Zu harte Gummimischung und zu wenig Profil. Für alle andren Applikationen sind sie aber OK.
Es gibt ganz brauchbare Reifen beim grossen C die im Schnee gut funktionieren.
Habe ich ein paar Posts vorher aber eh schon geschrieben. |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 25.02.2013, 08:07 • Titel: |
|
|
danke soundmaster, auch für die vielen Infos im tread. Somit hatte ich schon vor dem Einlangen meines Stampis etliche Teile auf Lager.
Neben Karo-Tieferlegung (Tip: Platinen-Abstandshalter vom C) und Slash-Bumper - ich finde ihn als Tragegriff recht praktisch - habe ich auch alle Karo-Splinte mit dünnem Draht gesichert und leicht aufgebogen, damit ich sie besser angreifen kann --> bin ja nicht meht der Jüngste. Alu-Motorhalterung wird noch montiert aber sonst dürfte es passen.
Meine Schnee-Session war übrigens mehr eine wet-street-session mit Schneeresten, bei der ich meinem Sohnemann mit seinem Plasma Edge endlich mal zeigen konnte, was Sache ist . Die seitlichen Schneewände haben dann sicher dazu beigetragen, dass noch nichts gebrochen ist.
...bin noch immer ganz weg, wie der Stampi mit 2S abgeht...  |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 25.02.2013, 23:36 • Titel: |
|
|
UUAAA..ich freu mich für euch und bald für mich.
Weil ihr grad wieder bei dem Thema Räder seit, hat jemand einen guten
Tipp zwegs Sand Paddles für den Stampi?
Für Schnee und eben grad für die Kie hätt ich gern welche die gut zu ihm
passen. Also Optisch und Funktionell. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 26.02.2013, 00:23 • Titel: |
|
|
ja die Prolines sehen gut aus. THX _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.03.2013, 21:24 • Titel: |
|
|
War heute wieder bischen mit den neuen Reifen auf Rasen bashen. Das Problem ist, dass die so viel Grip haben und auch bischen grösser sind, dass das Modell in den Kurven wenn man bischen zu schnell fährt dauernd umkippt.
Ich hab jetzt mal die "ride height" so weit wie möglich gesenkt, indem ich die "Preload Spacers" hinten ganz rausgenommen habe und vorne dünnere verwendet habe.
Mal sehen wieviel es bringt.
Ich denke man könnte zur Not noch die "Shock Mounting Positions" verändern.
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Slipper jetzt viel mehr arbeiten muss, weil die Reifen so viel Grip haben.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|