Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:14 • Titel: |
|
|
Da ich es langsam leid bin, nach jeder Fahrt in Feuchitgkeit alles zu reinigen und zu trocknen überlege ich mir jetzt die Anschaffung von diesem Produkt:
Kommt auf € 30,- inkl. Versand.
Verwendet jemand dieses Set und kann was drüber sagen bzw. gibts noch Alternativen?
Sind da diese Schrauben (zb. Dämpfer oben und zb. Wheelie Bar) auch dabei???
 |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 06.03.2013, 20:52 • Titel: |
|
|
Diese speziellen Schrauben sind da leider nicht dabei. Nur Schrauben, Muttern und Scheiben, die es auch als DIN-Standard-Teil gibt.
Erfahrungen habe ich noch keine, da ich die Schrauben noch nicht verbaut habe.
Eine Alternative wären vielleicht auch die Sets von RC-Schrauben aus Deutschland - allerdings auch ohne die Sonderteile. Da bekommt man verschiedene Schrauben auch nach Bedarf im 10er-Beutel, wenn man mal was ergänzen muß. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:08 • Titel: |
|
|
Meine Erfahrung:
Ich habe beide Sets für meinen Summit (von beiden genannten Herstellern) getestet, und das war den Ärger nicht wert.
Bei beiden waren die Anzahlen der Schrauben falsch, teilweise die Längen falsch, teilweise fehlten Sorten und manche Typen waren drin die man gar nicht braucht.
Beide haben je einen nachsortierten Satz geschickt, die waren beide je anders als das zuerst bekommene Paket (weit außerhalb der "durch Zählwaage abgemessen"-Toleranz), aber auch nicht viel besser.
Einige Schraubentypen gibt es nicht als DIN, manche Längen aber auch nicht.
Die Flansche kann man ganz normal durch "Halbrundkopf mit U- bzw. Karo-Scheibe" ersetzen, das macht den Ärger mit der Länge auch weniger, spart Typen und erhöht Teilmengen.
Die Schaftschrauben evtl. durch kleine Röllchen und entsprechende Vollgewinde, oder je nach Montageort durch z.B. andere Lager.
Die Fehler passieren wohl, weil die Sets nach falschen Zeichnungen erstellt wurden...
Ich hab meine Karre zerlegt, alles genau ge-Excel-t, die Sachen dann passend mit je etwas Mehrmenge bei einem ebay-Händler für Schrauben angefragt, fertig.
War etwas Zeitaufwand, preislich ähnlich, aber dafür alle gewünschten Längen und Mengen auf einmal dabei. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:34 • Titel: |
|
|
Ich hatte vor einigen Jahren so ein Set für meinen Revo Platinum als Ersatzsortiment gekauft. Die Traxxas Schrauben waren besser, der Edelstahl ist einfach zu weich. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:58 • Titel: |
|
|
Ok danke für die vielen Antworten. Werd dann einfach bei den Stock Schrauben bleiben und halt immer bischen Trocknen. Ausserdem kommt jetzt sowieso bald der Sommer  |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 07.03.2013, 13:50 • Titel: |
|
|
Der Stamped sieht auf dem bild mit den Reifen und der runtergelegen Karo Richtig gut aus Ist der denn Stabil ? also zum Bashen und Sprünge und so ? _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.03.2013, 14:01 • Titel: |
|
|
Modellbauer45 hat Folgendes geschrieben: |
Der Stamped sieht auf dem bild mit den Reifen und der runtergelegen Karo Richtig gut aus Ist der denn Stabil ? also zum Bashen und Sprünge und so ? |
Extrem Stabil. Hat an sich so gut wie keine Schwachstellen. Ist eines der Stabilsten Modelle die ich je hatte. Bis dato ist noch nichts zu Bruch gegangen.
Nur den offenen Driveshaft muss man abdichten und man sollte einen Lüfter für den Motor einsetzen. Steht aber alles weiter vorne in diesem Thread.
Aber:
1) ich fahre nur 2s.
2) Ich mache kein Hardcore Bashing (also Monster Jumps im Skate Park oder so) |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 11.03.2013, 08:35 • Titel: Einer mehr |
|
|
Moin Experten:)
ich besitze seit Paar Tagen ebenso einen Stampede dank ebay.
Genauer gesagt Stampede Ultimate -->Sash Ultimate auf Stampe Chassis umgeswitcht.
Fahre den mit Standart Slash-12mm Bereifung, Mitteldiff(!) MMP 1900-5mm-ChinaKracher und 4S mit 15/52Z.
Muss sagen:= bin gluecklich!
Robust, verdammt gute Gelaendegaengigkeit und Stabilitaet auf der Strasse dank dem MittelDiff, trotz sehr hoher Wagenhoehe(Im Verglich zu Slash).
Was mir noch fehlt:= Karo! Mein Wunsch Summit-Style, also was Schoenes.
Was passt auf Stampede perfekt drauf? Gibt es da Bider von den Fremdkaros?
Im Voraus vielen Dank!
Gruß Sven _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
gravityjunkie Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2013 Beiträge: 81
|
Verfasst am: 11.03.2013, 11:54 • Titel: |
|
|
Bin auch seit ca. einer Wocher stolzer Besitzer eines Pede
Bisher hab ich allerdings nur mit dem mitgelieferten Nickel-Akku getestet. Aber selbst damit geht der ja schon gut ab
Habe mal eine Frage zur Kardantunnelabdeckung... Als Tip wird oft angegeben, man solle einfach Schrumpfschlauch um die Welle machen... Genau das funktioniert aber nur bescheiden - nach einer Akkuladung waren bereits 2 Schichten Schrumpfschlauch durchgescheuert. Die Welle scheint also ganz schön zu flexen. Gibt es eine bessere Lösung?
@svenSA: Schau mal bei Proline und JConcepts. Sind meines Wissens die einzigen Hersteller, die passgenaue Karos für den Pede haben. Habe mir auch direkt die Proline Ford F150 Raptor geholt, da mir die Standart-Karo nicht gefällt. |
|
Nach oben |
|
 |
|