RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 96, 97, 98  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 07:28    Titel:
    Vielleicht ne doofe frage, aber müsste der balancer bei 2 Akkus nicht auf 4s gesteckt sein??




    Nachtrag: Ok. parallel geschaltet
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 10:17    Titel:
    Frage zu Wärmeleitpaste für Motorkühler:

    http://www.offroad-cult.org/Board/waermeleitpaste-fuer-motorluefter-t27987.html
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 14:36    Titel:
    Habs jetzt mal mit der Wärmeleitpaste probiert und es scheint gar nicht so schlecht zu sein.

    Der Vorteil den ich sehe, ist dass der Kühlkörper einfach einen besseren Kontakt zu Motor bekommt und sozusagen kein Lücken mehr dazwischen sind.

    Bei einem Preis von € 1,49 für die Paste war er auf jeden Fall einen Versuch wert.

    Wie viel es tatsächlich bringt kann ich aber nicht genau sagen, da ich keine Temp. Messung unter den selben Bedingungen ohne Wärmeleitpaste vorgenommen habe.

    Jedenfall hatte der Motor nach zwei 4000 mAh 40-80c Nano-Techs nonstop BMX Platz Bashen mit viel Vollgas, Sprüngen, Stock Ritzel und HZ bei einer Aussentemp. von 28°C und Sonnenschein genau 70°C.

    Denke das ist für den Velineon Motor ganz ok.
    Nach oben
    Rakete1979
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2013
    Beiträge: 227
    Wohnort: DD

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 16:07    Titel:
    Pass auf dein Kugellager im Motor am Ritzel auf... mein Motor ist jetzt platt. :/
    _________________
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 16:42    Titel:
    Rakete1979 hat Folgendes geschrieben:
    Pass auf dein Kugellager im Motor am Ritzel auf... mein Motor ist jetzt platt. :/


    Wie ist das passiert? Zuerst Kugellager kaputt und dadurch der Motor?
    Nach oben
    Rakete1979
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2013
    Beiträge: 227
    Wohnort: DD

    BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 20:38    Titel:
    ja ich nehm das mal an. Als ich den Motor noch vor Ort aufmachte und den
    Magneten rausholte hing der ganze Draht wild in der Gegend rum.

    Weiss natürlich nicht ob das Lager den Schaden anrichtete oder evtl. doch
    der Dreck.

    Auf jedenfall ärgerlich. :/

    Also falls jemand nen Tipp hat für ein guten Motor ohne den Regler
    wechseln zu müssen immer her damit. Möchte aber keine Unsummen
    ausgeben.
    _________________
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 16.07.2013, 01:09    Titel:
    Rakete1979 hat Folgendes geschrieben:
    ja ich nehm das mal an. Als ich den Motor noch vor Ort aufmachte und den
    Magneten rausholte hing der ganze Draht wild in der Gegend rum.

    Weiss natürlich nicht ob das Lager den Schaden anrichtete oder evtl. doch
    der Dreck.

    Auf jedenfall ärgerlich. :/

    Also falls jemand nen Tipp hat für ein guten Motor ohne den Regler
    wechseln zu müssen immer her damit. Möchte aber keine Unsummen
    ausgeben.


    Warst du regelmässig an 3s unterwegs bzw. hast du die Temps am Motor im Auge behalten?

    Anternativmotor fällt mir jetzt nichts auf die Schnelle ein aber ich persönlich finde den Velineon 3500 was Power und Effizienz angeht absolut top.

    Bei mir läuft der einwandfrei, aber ich fahre auch nicht so krass wie du (immer nur 2s) und habe von Anfang an immer geschaut die Temps unter 70°C zu halten.
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 16.07.2013, 08:03    Titel:
    Bei einem meiner VXL-Motoren hat sich kürzlich das Wuchtgewicht (sieht aus wie ein hartes Stück Knetgummi) vom Rotor gelöst. Es macht den Eindruck als ob die Wicklungen der Spulen nicht mehr ganz zentriert sitzen würden. Da ich es aber wohl recht früh gemerkt habe sind die Wicklungen an sich wenigstens augenscheinlich noch OK. Ich habe das Gewicht an der passenden Stelle wieder eingeklebt. Die Abstände von Rotor zu Spulen scheinen nach optischer Prüfung auch noch OK zu sein - geschleift hat auf jeden Fall mal nichts. Die Lager habe ich natürlich ersetzt und den ersten Funktionstest hat der Motor schon mal Bestanden. Ein harter Leistungstest ist noch offen. Jedenfalls werde ich ihn wohl fahren, bis er den Geist ganz aufgibt und dann komplett durch einen neuen VXL-Motor ersetzen.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    Rakete1979
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 16.01.2013
    Beiträge: 227
    Wohnort: DD

    BeitragVerfasst am: 16.07.2013, 17:06    Titel:
    Motor hab ich bald, Infos gibts später. Smile

    Ja hab ihn schon ganz schön geknechtet. 2 und 3S. Temperaturen hab ich geschaut, aber machen konnt ich nicht mehr viel. Kurz bevor er hob ging bin ich ja 9/56 gefahren. Allerdings hab ich nie einen Lüfter verwendet.

    Danke Scholfi für die Erkenntnis. Smile Da war das dev. das Wuchtgewicht bei mir. Da kam nämlich was raus was ich für ein Stein hielt und mich sehr
    verwunderte.
    _________________
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.07.2013, 22:18    Titel:
    Also ich weiß nicht, was ihr an den billigen VXL-Motoren so findet, ich find die einfach nur scheiße. Sind Billigdinger von Feigao, das sagt eigentlich schon alles. Total ineffizient und nicht haltbar. An 2s gehts vielleicht noch, aber bei 3s kann man die vergessen. Und 3500KV an 2s find ich eh schon etwas wenig. Als potenter Motor fällt mir ganz klar ein Castle 1410 (3800KV) oder 1406 ein, wenns etwas noch stärkeres sein soll, meinetwegen ein Tenshock SC401 (V2), wobei ich von denen momentan etwas genervt bin (nach etwa 10 Akkuladungen im 1/10er SC an 2s ist der Motor kaputt gegangen Rolling Eyes ). Also lieber die Castles, denn auch powermäßig fand ich den Tenshock jetzt nicht wirklich überragend. Und der Tenshock zieht ne Menge Strom, das wird der VXL-Regler kaum mitmachen, die CC's gehen da noch, da es 540er sind und auch an Sidewinder Reglern betrieben werden, die ungefähr genauso stark sind, wie der VXL.
    Leopards 36er oder gar 40er Serie kann man sich auch anschauen, die 40er aber nicht am VXL Regler Wink Aber dann möglichst die geschlossenen Car-Versionen.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 96, 97, 98  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 18:27
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 11:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 07:45

    » offroad-CULT:  Impressum