Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.09.2013, 22:27 • Titel: |
|
|
Hab jetzt mal die hinteren MIPs gecheckt und eine von den Madenschrauben am Diff out hatte sich gelockert. Gesichert hatte ich sie mit Blue Loctite. Denke man sollte sie mit Rot sichern oder zumindest nach jeder Fahrt checken. Zum Glück habe ich es früh genug gemerkt
Mit ist noch was anderes aufgefallen, das mir bischen Sorge bereitet und vielleicht auch mit dafür verantwortlich ist, dass sich die Madenschraube gelockert hat.
Beim Diff Out eiert der MIP Drive Shaft recht stark auf einer Seite und hat recht viel Spiel. Ich konnte aber nicht herausfinden wodurch das entsteht. Die Lager und Diffs sind ok und krumm ist der MIP auch nicht.
Vielleicht hat jemand ein Idee?
Hab hier ein kurzes Video davon gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=9J78NryEXdw
EDIT: Ok hab alles komplett zerlegt. Das Spiel entsteht im Diff selber.
Hab mal ein Rebuid Kit bestellt. Kost ja nur paar Euro
Denke ein neues Gehäuse kann nicht schaden. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.09.2013, 07:25 • Titel: |
|
|
Bezüglich Hex Mod habe ich das hier noch gefunden:
Also das müsste mit den MIPs auch gehen indem man einfach eine längere Set Screw verwendet.
Wer probiert es aus? Freiwillige vor
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.09.2013, 17:25 • Titel: |
|
|
MIPs für Vorne sind heute auch gekommen und wurden unverzüglich verbaut.
Mein Stampede hat jetzt mit dem 3s Akku, den MIPs, Trenchers und den zusätzlichen Lüfern ein Kampfgewicht von sage und schreibe 2980 Gramm
So viel wiegen die 1/8 Wettbewerbs-Buggys auch ungefähr. |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 17.09.2013, 18:35 • Titel: |
|
|
Das ist ordentlich, dürfte bei meinem ähnlich aussehen mit dem Gewicht.
Ich werds bestimmt mal probieren mit den Mitnehmern, wenns dann
mal wieder soweit ist. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:10 • Titel: |
|
|
Heiß und fettig.
Janz frisch.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:14 • Titel: |
|
|
Nice Chevy - Sieht super aus!
Du hast ja extrem viel negativ Camber eingestellt.
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 17.09.2013, 22:20, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:18 • Titel: |
|
|
Thx. Ist noch das Streckensetup. Wird wieder ein wenig zurückgestellt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:21 • Titel: |
|
|
Hab nochmal eine Frage zum Robitronic X10 12T Motor: Ich überlege mir die selbe Combo zu kaufen, aber mir kommen 3900KV schon sehr viel vor oder?
Musst wahrscheinlich wieder mit dem 9er Ritzel fahren oder?
Du meinst der Motor wird auch so ca. 80°C warm. Ist das nicht auch bischen hoch?
Oder kannst du mir die Combo uneingeschränkt empfehlen?
Sonst dachte ich eher an den 2400KV von Neu-Castle für ein 3s Setup. |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:33 • Titel: |
|
|
Ne, uneingeschränkt kann ich wirklich noch nicht empfehlen.
Das mit den 80°C erklärt sich so...ähem äähm.. ich hatte Spiel am
kompletten Slipper. Also Welle, Slipper und HZ rutschte zwischen Mittelwelle
und hinterem Diff hin und her. Und dies hab ich mit 2 Unterlegscheiben
vorm Diff behoben. Das heist, die Funktion des Lagers war aufgehoben und was sich drehte war Uscheibe auf Uscheibe. Jetzt kannst dir vorstellen
wo die Temp. herkamen. Hab ich jetzt aber wieder zurückgebaut und bin
auf die nächsten Fahrten gespannt.
So, 9er Ritzel... geht nicht mehr. :/ Hab gerade zusammengebaut mit meinem neuen 54er HZ und jetzt ist das 9er zu klein und kommt nicht
mehr ran. Beim 56er hats noch gepasst. Also werd ich am WE mit
11/54 fahren und dann schaunen wir mal was dabei rauskommt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.09.2013, 22:50 • Titel: |
|
|
Super danke. Bin schon gespannt wie sich der Motor schlägt. |
|
Nach oben |
|
 |
|