Autor |
Nachricht |
|
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 20.09.2013, 21:06 • Titel: |
|
|
Na das ging ja jetzt doch schneller als gedacht. Aber wirst dein Spass haben
mit dem neuen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.09.2013, 14:05 • Titel: |
|
|
Ja ist schnell gegangen, habe auch nicht damit gerechnet das der Velinion so schnell abkackt aber jetzt kommt was g'scheites rein.
Muss halt bischen vom Chassis wegdremeln weil der Tenshock länger ist (63mm) und neue Ritzeln brauche ich auch wegen 5 mm Welle.
ESC werde ich dann auch anders befestigen müssen. Mal sehen.
Das einzige was mir bischen Sorge bereitet ist die viel kürzere Welle, aber ein andere Typ im Traxxas Forum verwendet auch diesen Motor und meint es sollte alles passen. Mal sehen
2000 Watt ist mal ne Ansage
Wahrscheinlich ist es Sinnvoller bischen höher zu Ritzeln (14+) und wieder mit 2s zu fahren, aber ich werde beides (2s und 3s) probieren.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 21.09.2013, 18:32 • Titel: |
|
|
schick schick.
Meine Welle ist auch kürzer. Kommt auf die Ritzel an die es gibt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 21.09.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Zum Thema Reglerbefestigung:
Polystyrolplatte (o.ä.) zurecht dremeln, mithilfe der bereits im Chassis vorhanden Löcher festschrauben, Regler mit Kabelbinder befestigen. Bewährt sich hier ganz gut. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.09.2013, 20:26 • Titel: |
|
|
Hab hier mal mögliche Ritzel gefunden. Jeweils 12T 32 Pitch 5 mm Bohrung.
Vielleich kann mir jemand was empfehlen. Ich denke mir je länger das Ritzel ist desto besser weil ja der Motor Shaft kurz ist.
 |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 22.09.2013, 06:34 • Titel: |
|
|
Moin,
habe damals aus dem AmiLand Integy bestellt.
Sehr preiswert und super Quali! Zu dem Traxxas HZR passen diese perfekt.
.....und sshoen matt schwarz:) _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.09.2013, 12:28 • Titel: |
|
|
Wenn's nach der Länge geht, ist die Entscheidung nicht schwer.
Hier ist das HR-Ritzel im Einsatz, von dem kann ich dir zumindest sagen dass es passt. Wie's mit der Haltbarkeit aussieht, kann ich noch nicht beurteilen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.09.2013, 15:26 • Titel: |
|
|
@al cohole: wie lang ist der motor shaft von deinem Castle 1410???
Ich habe nur die Maße vom 1410er mit dem 1/8'' shaft gefunden, aber nicht die des Motors mit dem 5mm Shaft.
Ich hab noch ein 14er Ritzel von meinen Summit, was ich auch mal probieren könnte.
Aber bevor ich was bestelle warte ich erst mal auf den Motor und werde dann schauen was am meisten Sinn macht.
Im Modellbaushop um's Eck haben sie die Ritzel von Robinson Racing. Ich werde dort einfach mal ausprobieren gegen
Noch einen TIP aus dem Traxxas Forum zum Hobbywing WP-SC8: Timing auf 0° setzen alles anderen erzeugt nur mehr Hitze. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.09.2013, 20:00 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
@al cohole: wie lang ist der motor shaft von deinem Castle 1410???
Ich habe nur die Maße vom 1410er mit dem 1/8'' shaft gefunden, aber nicht die des Motors mit dem 5mm Shaft. |
Die Länge dürfte – soweit ohne Ausbau erkennbar – gleich sein.
Robinson-Ritzel scheinen die kürzesten zu sein. Ob das aber in der Praxis irgendeinen Unterschied macht, sei dahingestellt.
Im Übrigen zweifle ich langsam an der Sinnhaftigkeit von 5mm-Wellen im 1:10-Bereich: Die Gefahr eines Verbiegens ist ziemlich gering, man benötigt neue Ritzel (die doppelt so teuer sind wie die für 1/8"-Wellen) und es scheint keine Ritzel mit weniger als 11 Zähnen zu geben (was wohl an der größeren Bohrung und der damit verbundenen geringeren Materialstärke liegt).
Aber das nur am Rande. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.09.2013, 20:20 • Titel: |
|
|
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
@al cohole: wie lang ist der motor shaft von deinem Castle 1410???
Ich habe nur die Maße vom 1410er mit dem 1/8'' shaft gefunden, aber nicht die des Motors mit dem 5mm Shaft. |
Die Länge dürfte – soweit ohne Ausbau erkennbar – gleich sein.
Robinson-Ritzel scheinen die kürzesten zu sein. Ob das aber in der Praxis irgendeinen Unterschied macht, sei dahingestellt.
Im Übrigen zweifle ich langsam an der Sinnhaftigkeit von 5mm-Wellen im 1:10-Bereich: Die Gefahr eines Verbiegens ist ziemlich gering, man benötigt neue Ritzel (die doppelt so teuer sind wie die für 1/8"-Wellen) und es scheint keine Ritzel mit weniger als 11 Zähnen zu geben (was wohl an der größeren Bohrung und der damit verbundenen geringeren Materialstärke liegt).
Aber das nur am Rande. |
Sehe ich auch so, aber fast alle stärkeren Motoren haben halt 5mm Wellen. Man muss halt einen Motor mir weniger KV nehmen, damit man nicht auf die ganz kleinen Ritzeln zugreifen muss.
Mein Stampede hat mittlerweile auch schon fast 3 kg und ist damit vom Gewicht her eher schon im 1/8er Buggy bereich anzusiedeln.
Ich werde mal ein bischen herumprobieren und wenns es nicht mir den Ritzel klappt die ich zur direkten Verfügung habe kaufe ich mir auch die von Hot Racing.
Mich wundert es dass es keine entsprechenden Ritzeln bei Robitronic gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
|